Zusammen mit der BayWa Stiftung helfen die SOS-Kinderdörfer jungen Müttern in Sambia, einen Beruf zu erlernen. Die Kooperation zielt darauf ab, den Frauen langfristig ein selbstbestimmtes Leben zu sichern und ihren Kindern das Aufwachsen in einem stabilen Umfeld zu ermöglichen.
Sambia ist ein Land im Süden Afrikas, das mit verbreiteter Armut, einer hohen Mangelernährungsrate sowie einem starken Bevölkerungswachstum konfrontiert ist. Über 45 Prozent der Bevölkerung sind 14 Jahre alt – oder jünger. 29 Prozent aller Mädchen zwischen 15 und 19 Jahre sind schwanger oder bereits Mütter. Viele von ihnen werden von den Familien verstoßen, aufgrund ihrer wirtschaftlich schlechten Lage haben sie kaum Zugang zum Gesundheitssystem, besitzen eine nur mangelnde Bildung und haben meist keine berufliche Zukunft.
Auf eigenen Beinen stehen
Durch das Teenager Mother Empowerment Program möchten die SOS Kinderdörfer weltweit in Kooperation mit der BayWa Stiftung das Schicksal vieler junger Mütter ändern.
Schneiderei ist einer der Ausbildungskurse, den Mütter in Lusaka besuchen können. Foto: Tom Maruko
Im SOS-Berufsbildungszentrum in Lusaka bekommen junge Alleinerziehende eine praxisorientierte Ausbildung. Ganzheitlichkeit ist bei diesem Kooperationsprojekt ein zentraler Faktor für eine nachhaltige Veränderung der Lebenssituation der jungen Frauen und ihrer Familien: Sie erlernen einen für den lokalen Arbeitsmarkt passenden Beruf, während ihre Kinder in den SOS-Kitas betreut werden. Soziale Themen wie Gesundheitsprävention stehen im SOS-Berufsbildungszentrum ebenfalls auf dem Programm.
All diese Bildungsmaßnahmen bereiten junge Mütter auf ein eigenständiges Leben vor, in dem sie im besten Falle alleine für ihre kleine Familie aufkommen können. So finden sie ihren Platz in der Gesellschaft und geben ihre Erfahrungen an die folgenden Generationen weiter: Dass Bildung die beste Möglichkeit ist, die Armutsspirale zu durchbrechen und ein Leben in Selbstbestimmtheit zu führen.
Optimistisch bleiben und das Engagement fortführen
Seit 2017 nehmen ledige Mütter aus dem Großraum Lusaka das Ausbildungsangebot der BayWa Stiftung in Kooperation mit den SOS-Kinderdörfern weltweit in Anspruch. Die ersten Frauen haben ihre Ausbildung bereits abgeschlossen und ihre Abschlussprüfung bestanden. Die meisten AbsolventInnen konnten eine Anstellung finden.
Möchten Sie die Arbeit der SOS Kinderdörfer weltweit in Kooperation mit der BayWa Stiftung in Sambia fördern? Sprechen Sie uns an!
Eindrücke aus dem Ausbildungszentrum in Lusaka