Die SOS-Kinderdörfer auf dem Deutschen StiftungsTag

Besuchen Sie unsere Veranstaltung!

  • Wie funktioniert Erziehungsberatung per SMS?
  • Wie können wir bedürftigen Familien, die sonst kaum Zutritt zu Hilfe haben, über digitale Medien helfen?
  • Wie wird in Afrika der Schulunterricht digital unterstützt?

Diskutieren Sie mit den hochkarätigen Referenten und entwickeln Sie gemeinsame Visionen für neue Wege in der Entwicklungszusammenarbeit - Besuchen Sie unsere Veranstaltung auf dem Deutschen StiftungsTag in Nürnberg:

Digitale Wege in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit (EZA)

Eine Veranstaltung der SOS-Kinderdörfer weltweit und der Hermann-Gmeiner-Stiftung in Kooperation mit Handicap International
 
Wann? Donnerstag, 17. Mai 2018, 15:15 - 16:45 Uhr,
Wo? NürnbergConvention Center, NCC Mitte, Raum Mailand

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung sowie das Anmeldeformular finden Sie auf der Webseite des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
 

Begrüßung:

  • Petra Horn, Vorstand SOS-Kinderdörfer weltweit, München
  • Thomas Peters, Stifter Handicap International Stiftungsfonds, München

Vortragende:

  • Roland Lindenthal, Referatsleiter von Referat "Bildung und digitale Welt" vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Bonn
  • Thomas Rubatscher, International Director for Information and Communication Technology, SOS-Kinderdorf International, Innsbruck
  • Jean Van Wetter, Director of the Brussels Operational Center und Leader of Digitalization and Innovation, Handicap International, Brüssel 

Moderation:

  • Claudia Straßer, Leiterin Stiftungen, SOS­-Kinderdörfer weltweit, München
  • Thomas Schiffelmann, Leiter Marketing, Handicap International, München

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen zu aktuellen Projekten.

Ihre Spende an die SOS-Kinderdörfer weltweit können Sie von der Steuer absetzen. Die SOS-Kinderdörfer weltweit sind als eingetragene gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaft- und Gewerbesteuer befreit. (Steuernummer 143/221/91910)