Soziale Inklusion: Global gedacht & lokal gemacht

Globale Partner: Allianz SE und SOS-Kinderdörfer

Weltweite Partnerschaft von Allianz SE und SOS-Kinderdörfer will Menschen bessere Chancen, Fähigkeiten und Netzwerke ermöglichen.

Oliver Bäte, CEO der Allianz SE, Richard Pichler, Special Representative SOS-Kinderdorf International und engagierte Teilnehmer des Allianz World Run bei der Bekanntgabe der gemeinsamen globalen Partnerschaft in München. (Copyright: Allianz)

Die Möglichkeit, dass Menschen vollumfänglich am gesellschaftlichen Leben teilhaben und teilnehmen können, ist das erklärte und gelebte Ziel des Programms 'Encouraging Future Generations' der Allianz SE, mit dem junge Menschen weltweit ermutigt werden sollen, ihre und die Zukunft anderer nachhaltig zu gestalten.

Mit seinem sozialen Unternehmensprogramm ging das Versicherungsunternehmen vor kurzem eine globale Partnerschaft ein – zugunsten von und mit den SOS-Kinderdörfern. Im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft unterstützen verschiedene Unternehmen innerhalb der Allianz Gruppe weltweit ein Dutzend SOS-Kinderdörfer.

Neben zahlreichen Projekten zur individuellen Förderung von Kindern und Jugendlichen bringt die Allianz zudem auch ihr breites Wissen als Risikomanager ein, indem sie hilft, SOS-Kinderdörfer im Katastrophenfall zu sicheren Anlaufstellen für ihre Gemeinden vor Ort zu machen.

Expertise und monetäre Unterstützung zum Wohle vieler Kinder

Beim Allianz World Run erliefen Mitarbeiter des Unternehmens ingesamt 600.000 € für SOS-Projekte. U.a. wurde das Kinderdorf Bangpoo in Thailand unterstützt. Foto: Nusrin Somchat

Nadja Malak, Leiterin Unternehmenspartner SOS-Kinderdörfer weltweit: "Dass wir, die SOS-Kinderdörfer, die Allianz als starken Partner an unserer Seite wissen, erfüllt uns mit großer Dankbarkeit und Freude. Die Allianz teilt dabei ganz wesentliche Werte mit uns und stellt langfristiges und nachhaltiges Denken in den Mittelpunkt. Als weltweit agierendes Unternehmen zeigt sich die Allianz als ein echter Corporate Citizen."

Beeindruckend und von großem Wert sei überdies, wie sich die Allianz auf ganz unterschiedlichen Ebenen in die Partnerschaft einbringt. Sowohl von Unternehmensseite als auch durch das Engagement der vielen Mitarbeiter auf der ganzen Welt werden Wissen, Expertise und monetäre Unterstützung zum Wohle vieler Kinder und Jugendlicher in SOS-Kinderdörfern auf der ganzen Welt wirkungsvoll eingebracht.

Sportlicher Auftakt: Der Allianz World Run

Darüber hinaus floss ein Teilbetrag der Summe in die Nothilfe in Syrien und spendet damit Kindern in Not Hoffnung im Krisengebiet. Foto: Wissam Bachour

Dieses Engagement, und dass jeder einzelne einen wirklich bedeutenden Beitrag leisten kann, zeigte sich bereits beim Erreichen eines ersten großen Ziels. So nahmen zum Auftakt der Partnerschaft über 12.000 Allianz Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit am ersten Allianz World Run teil und leisteten damit einen außergewöhnlichen Beitrag: Insgesamt 1,4 Millionen Kilometer legten die vielen Beschäftigten zugunsten der SOS-Kinderdörfer läuferisch zurück, umrundeten 34-mal die Erde und erliefen damit wichtige 600.000 Euro, mit denen Kinderdorf-Projekte in zwölf Ländern (Argentinien, China, Deutschland, Indonesien, Elfenbeinküste, Kolumbien, Kroatien, Luxemburg, Mexiko, Österreich, Syrien, Thailand) finanziert und weiter entwickelt werden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen zu aktuellen Projekten.

Ihre Spende an die SOS-Kinderdörfer weltweit können Sie von der Steuer absetzen. Die SOS-Kinderdörfer weltweit sind als eingetragene gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaft- und Gewerbesteuer befreit. (Steuernummer 143/221/91910)