Helfen hat bei BAUHAUS Tradition. Thorsten Kosmol Thorsten Kosmol, Mitglied der Geschäftsführung Berlin und Ost bei Bauhaus und Dr. Christian Neusser, SOS-Kinderdörfer weltweit
Seit mehreren Jahren unterstützt BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, regelmäßig die Arbeit der SOS-Kinderdörfer weltweit. Den Anfang machte 2013 die gemeinsame Aktion "Streichen und Gutes tun" mit der Qualitätsmarke swingcolor.
Im Rahmen von "Streichen und Gutes tun" spendet BAUHAUS für jedes verkaufte Gebinde "Arktisweiß" drei Euro an die SOS-Kinderdörfer. Jährlich kommen dabei rund 30.000 Euro für den guten Zweck zusammen. Das Unternehmen lässt den SOS-Kinderdörfern offen, die Mittel bestmöglich einzusetzen. "Die SOS-Kinderdörfer verfügen über die Kompetenz und das Know-How, um genau zu wissen, wo unsere Spende am meisten hilft. Bauhaus hat hierbei vollstes Vertrauen in die Hilfsorganisation", sagt Robert Köhler, Leiter Marketingkommunikation der Bauhaus AG.
Die Bedürfnisse von Menschen in Not im Blick
Auch Nadja Malak, Leiterin Unternehmenspartner bei den SOS-Kinderdörfern weltweit, schätzt die vertrauensvolle Partnerschaft mit dem Unternehmen. "Wir kommunizieren auf Augenhöhe. Die Bauhaus AG ist auch immer offen für neue Vorschläge und Initiativen, um Benachteiligten schnell und nachhaltig zu helfen." Soziales Engagement ist ein Grundpfeiler der Unternehmensphilosophie bei BAUHAUS. Firmengründer Heinz G. Baus war es ein großes Anliegen, die Bedürfnisse in Not geratener Menschen nicht aus den Augen zu verlieren. So fördern etwa die BAUHAUS Fachzentren schon lange regionale soziale Projekte, wie Kindergärten und lokale Sportvereine.
Erfolgreiche Aktion am #GivingTuesday
Neben der jährlich stattfinden Aktion "Streichen und Gutes tun" hat BAUHAUS die SOS-Kinderdörfer 2017 auch am #GivingTuesday unterstützt. An diesem weltweiten Aktionstag, der das Thema Geben in den Mittelpunkt stellt, haben die SOS-Kinderdörfer dazu aufgerufen, sich zugunsten elternloser Kinder zu engagieren. So wurden am #GivingTuesday die Besucher des neues BAUHAUS im Münchener Euro-Industriepark um Spenden für die SOS-Kinderdörfer gebeten, die das Unternehmen anschließend großzügig aufstockte. "Wir haben uns sehr gefreut, dass uns BAUHAUS nicht nur eine Plattform für unsere Anliegen gegeben, sondern sich auch noch finanziell so stark engagiert hat", so Nadja Malak.