Der Fotodienstleister CEWE unterstützt seit dem Jahr 2013 die Arbeit der SOS-Kinderdörfer. Das Engagement bezieht sich sowohl auf Einrichtungen in Deutschland als auch auf ausgewählte internationale Projekte.
Petra Horn, bis Juni 2022 im Vorstand der SOS-Kinderdörfer weltweit, (li.) freut sich über die große Spende anlässlich des CEWE Photo Award 2021, überreicht von CEWE-Vorstand Thomas Mehls (re.). Foto: CEWE
Partner für gesellschaftliches Engagement
Bei CEWE gehört es seit jeher zur Unternehmenskultur karitative, kulturelle und gesellschaftliche Projekte zu unterstützen. CEWE und die SOS-Kinderdörfer passen gut zusammen. "Wir verstehen uns als Corporate Citizen und dazu gehört es, Menschen in Not zu helfen. Das setzen die SOS-Kinderdörfer weltweit überzeugend um. Und obendrein geht vielen unserer Kunden – und auch uns – bei Kindern einfach das Herz auf", sagt Dr. Christian Friege, Vorstandsvorsitzender der CEWE Stiftung & Co. KGaA.
Nadja Malak, Leiterin Unternehmenspartner bei den SOS-Kinderdörfern weltweit, schätzt das breit gefächerte Engagement von CEWE sehr. "Ob es um die schnelle Unterstützung bei der Bekämpfung von Ebola geht oder um einen Beitrag für unsere deutschen Kinderdörfer, CEWE ist in jeder Hinsicht ein verlässlicher Partner. Wir freuen uns sehr, dass wir auf dieses Unternehmen als Partner zählen können."
CEWE stellt Kernkompetenz in den Dienst von SOS
Schon zwei Mal gehörten beim CEWE Photo Award nicht nur Fotoliebhaber sondern auch Kinder und Jugendliche in Not zu den Gewinnern: Denn für jedes eingereichte Foto spendet CEWE 10 Cent an die SOS-Kinderdörfer weltweit. Unter dem Motto "Our world is beautiful" wurden in beiden Jahren rekordverdächtig viele Fotos eingereicht. Mit 448.152 Fotos konnte durch den CEWE Photo Award 2019 ein SOS-Ausbildungsprojekt in Indien großzügig unterstützt werden. Der CEWE Photo Award 2021 übertraf alle Erwartungen: Mit über 600.000 Einsendungen gilt er als größter Fotowettbewerb weltweit. Und die Rekordspende von 60.628,90 Euro fließt in ein Bildungsprojekt in Haiti.
Der CEWE Photo Award 2023 unterstützt erneut die SOS-Kinderdörfer: Dieses Mal wird die Spende in das EduCare-Programm der SOS-Kinderdörfer in Somalia fließen. Bis 31. Mai 2023 können Fotobegeisterte ihre Motive einreichen.
Im Jahr 2016 initiiert CEWE-PRINT.de zudem erstmalig den Charity Creative Award zugunsten der SOS-Kinderdörfer. Im Rahmen dieses Kreativwettbewerbs bekamen talentierte Grafikdesigner die Möglichkeit ihr Können unter Beweis zu stellen. Für jeden Teilnehmer spendete CEWE-PRINT.de 100 Euro an die SOS-Kinderdörfer weltweit. Darüber hinaus wurden die besten Plakate als "Charity Kalender" von CEWE-PRINT.de veröffentlicht und zugunsten der SOS-Kinderdörfer verkauft.
Unterstützung International und National
Bildung ist der Schlüssel für eine aussichtsreiche Zukunft. CEWE schenkt Kindern an der Hermann-Gmeiner-Schule in Kumasi eine Perspektive.
Die Kooperation mit CEWE hat bereits eine lange Tradition. Die erste CEWE-Gesamtspende in Höhe von 100.000 Euro kam den Kinderdörfern in Eschbach, Germering und Mönchengladbach zugute. Außerdem floss ein Teil der Mittel in die SOS-Nothilfearbeit in Tacloban auf den Philippinen. Der Taifun Haiyan hatte die Küstenstadt im November 2013 schwer verwüstet. Tausende Kinder wurden von ihren Eltern getrennt oder hatten ihre Angehörigen verloren.
Weiters wurde die 2014 eröffnete SOS-Kindertagesstätte in Düsseldorf-Garath unterstützt. CEWE spendete hier für die Innen- und Außengestaltung der Kita. Auch das pädagogische Arbeiten mit Ponys - ein SOS-Projekt der ganz besonderen Art - wurde im Kinderdorf Schwarzwald nur dank der finanziellen Unterstützung durch die CEWE Stiftung realisiert und ermöglicht. Es hilft Kindern aus schwierigen sozialen Verhältnissen das Erlebte zu verarbeiten und stärkt gleichzeitig ihr Vertrauen. Zudem lernen sie, Verantwortung zu übernehmen.
Zudem unterstützte das Oldenburger Unternehmen ein SOS-Projekt in Ghana. 40.000 Euro kamen dem SOS-Kinderdorf Kumasi und der dort ansässigen Schule zugute. Der Beitrag für das Projekt in Kumasi ist Teil des langfristig angelegten Engagements von CEWE für die SOS-Kinderdörfer. Darüberhinaus entstand mit der Unterstützung von CEWE ein neuer Sportplatz in Kumasi.
Auch im Kampf gegen die Ebola-Epidemie stand CEWE den SOS-Kinderdörfern tatkräftig zur Seite. Die Hilfe kam zum größten Teil der SOS-Klinik in der liberianischen Hauptstadt Monrovia zugute. CEWE finanzierte dort unter anderem Schutzausrichtung im Kampf gegen das Ebola-Virus wie Handschuhe, Kopfbedeckungen und Schutzkleidung. Außerdem spendete CEWE für verschiedene SOS-Projekte in Liberia, Sierra Leone und Guinea, die sich der Versorgung von Ebola-Waisen widmen.