"GoTeach" fördert SOS-Projekte zur Berufsbildung

Deutsche Post DHL und SOS-Kinderdörfer begleiten Jugendliche in eine berufliche Zukunft

Seit dem Jahr 2011 engagieren sich Deutsche Post DHL (DPDHL) und die SOS-Kinderdörfer erfolgreich im Programm "GoTeach". Ziel der Partner ist es, der weltweit wachsenden Jugendarbeitslosigkeit entgegenzuwirken.

Teilnehmer des Programms "GoTeach" in Südafrika

Laut Internationaler Arbeitsorganisation ILO gibt es weltweit rund 75 Millionen arbeitslose Jugendliche im Alter von 15-24 Jahren. Eine beunruhigend hohe Zahl. Jugendarbeitslosigkeit ist Nährboden für soziale Konflikte und Radikalisierung. Kinder und Jugendliche ohne Schul- und Ausbildung haben kaum eine Chance, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Hier setzt die Partnerschaft zwischen Deutsche Post DHL (DPDHL) und SOS-Kinderdörfer an: Gemeinsam begleiten und unterstützen die Partner Jugendliche auf dem Weg in ein eigenständiges und unabhängiges Leben.

Bildung ist der Schlüssel

DPDHL und SOS ergänzen sich dabei hervorragend. Die SOS-Kinderdörfer sichern Kindern und Jugendlichen in allen Altersstufen Zugang zu hochwertigen Bildungsangeboten, wie Kindergärten, Schulen und Ausbildungszentren. Eine solide Bildung hilft den Jugendlichen dabei, später auf eigenen Beinen stehen zu können. Auf diesem Weg betreuen die SOS-Mitarbeiter die Jugendlichen in ihrer persönlichen Entwicklung und stehen ihnen unterstützend zur Seite. Eine Beziehung, eine Bindung schaffen: das ist eine Kernkompetenz der SOS-Kinderdörfer.

Schulung im Rahmen des "GoTeach" Programms in Südafrika

DPDHL deckt einen weiteren wichtigen Aspekt ab. Das Unternehmen ist in der Lage, Berührungspunkte mit dem Lebensalltag im Beruf zu liefern. DPDHL ermöglicht eine Art "Initiation" für Jugendliche, die sich gerade im Übergang zum Erwachsensein befinden, und bringt sie der Realität der Arbeitswelt näher. Die Experten von DPDHL wissen, welche Qualifikationen und Soft Skills in einem professionellen Arbeitsumfeld gefragt sind.

Die Kombination der Kompetenzen von DPDHL und den SOS-Kinderdörfern ermöglicht jungen Menschen einen erfolgreichen Start in ihr Berufsleben und in ein selbstbestimmtes Leben.

Video: SOS Children’s Villages and Deutsche Post DHL GoTeach Partnership (English Version)

 

GoTeach: DPDHL und SOS starten erfolgreich in Madagaskar

Das erste gemeinsame Projekt der Partner, das im Rahmen des DPDHL-Konzernprogramms "GoTeach" verwirklicht wurde, startete 2011 in Madagaskar. Die SOS-Kinderdörfer sind hier mit 20 Programmen vertreten, die rund 4.400 Kinder und Jugendliche erreichen. Die DHL-Experten begleiten seit 2011 mit viel Geduld und Verständnis junge Mädchen ein Stück auf ihrem Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Sie unterstützten die Jugendlichen als Mentoren individuell und halfen ihnen bei der Berufsorientierung und -qualifizierung. Erste Berufserfahrungen ließen sich über Praktika und Hospitationen sammeln. Ein wichtiger Bestandteil des gemeinsamen Projektes ist aber auch die finanzielle Förderung der lokalen SOS-Bildungsprogramme, um die Strukturen vor Ort zu stärken. Mittlerweile profitieren Jugendliche in Brasilien, Südafrika, Kenia, Ghana, Vietnam und Mexiko von dem Know-How der DHL-Experten. Das gemeinsame Projekt wird sukzessive in andere Länder übernommen.

Partnerschaft auf Augenhöhe: DPDHL und die SOS-Kinderdörfer weltweit

Viele Jugendlichen profitieren von der Unterstützung und stärken ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Dass sich eine solches Projekt erfolgreich nur von ebenso gleichberechtigten wie verantwortungsvollen Partner umsetzen lässt, weiß Ralf Dürrwang, Vice President Corporate Citizenship: "Vor einigen Jahren haben wir uns zu der strategischen Partnerschaft mit den SOS-Kinderdörfern entschlossen. Nur durch effektives Management auf beiden Seiten kann die gemeinsame Ressourcenvielfalt von Geld, Zeit, Know-how und Netzwerk voll ausgeschöpft werden. Mit den SOS-Kinderdörfern haben wir einen Partner gefunden, mit dem wir in gegenseitigem Vertrauen unser Engagement gewinnbringend umsetzen können."

Auch die Leiterin Unternehmenspartner der SOS-Kinderdörfer weltweit, Nadja Malak, schätzt die hohe Qualität und die positive Wirkung der Kooperation: "In dem gemeinsamen Projekt steckt ein außerordentlich hohes Engagement von beiden Partnern, die jeweils in ihrem Bereich extrem professionell sind und dadurch den Respekt für einander wahren und auf Augenhöhe zusammenarbeiten. SOS ist beeindruckt von der Ernsthaftigkeit und dem aufrichtigen Interesse von DPDHL, Jugendliche in einer sehr schwierigen Lebensphase eng zu begleiten und ihre Biografien langfristig positiv zu verändern." 

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen zu aktuellen Projekten.

Ihre Spende an die SOS-Kinderdörfer weltweit können Sie von der Steuer absetzen. Die SOS-Kinderdörfer weltweit sind als eingetragene gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaft- und Gewerbesteuer befreit. (Steuernummer 143/221/91910)