SPIEGEL-Schülerzeitungswettbewerb 2009: "Drei Minuten" lautet der Titel der aufrüttelnden Reportage, die Tanja Mokosch (18) und Timo Steppat (19) verfasst haben. Die beiden SPIEGEL-Preisträger haben sich ein Bild von der Arbeit im Medizinischen Zentrum der SOS-Kinderdörfer in Nairobi gemacht. SOS-Mitarbeiter leisten dort lebenswichtige Hilfe für von HIV/Aids betroffene Familien.
"Drei Minuten, in denen sich entscheidet, wie ein Leben weitergeht. Drei Minuten des Wartens, der Angst. Drei Minuten dauert es, bis der blaue Streifen auftaucht oder nicht. Drei Minuten, bis sie wissen, ob sie infiziert sind mit Aids." So beginnt die Reportage der beiden Nachwuchsjournalisten. Drei Minuten dauert es, bis das Ergebnis des HIV-Schnelltests vorliegt. Danach wusste Joyce, eine junge Mutter, dass sie HIV-infiziert ist. Eine Diagnose, die die kranke Frau zunächst verzweifeln ließ. Doch SOS-Mitarbeiter wie Leah Ngesa standen ihr bei und gaben ihr neuen Mut. "Ohne die Behandlung im Medical Center wäre ich heute tot", sagt Joyce.
"Drei Minuten" von Tanja Mokosch und Timo Steppat: Lesen Sie die ungekürzte Reportage der beiden SPIEGEL-Preisträger 2009.
Die beiden SPIEGEL-Preisträger 2009
Kritische Fragen und harte Fakten - so überzeugten die beiden Jungjournalisten die Jury: Tanja Mokosch (18) und Timo Steppat (19) wurden 2009 beim SPIEGEL-Wettbewerb "Die Schülerzeitungen des Jahres" ausgezeichnet. Die Schülerzeitungsredakteure aus Augsburg und Issum/Nordrheinwestfalen gewannen eine Reportage-Reise zu den SOS-Kinderdörfern in Kenia. Im September 2009 besuchten die Nachwuchsjournalisten das Medizinische SOS-Zentrum in Nairobi.
Die Kooperation zwischen den SOS-Kinderdörfern und dem Schülerzeitungswettbewerb des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL besteht bereits seit 2001. Hier erfahren Sie mehr über den SPIEGEL-Schülerzeitungswettbewerb.