PROJEKT

Ukraine: Hilfe für Kinder und Familien

Krieg und Flucht: Millionen Menschen brauchen Hilfe und Schutz - jetzt spenden!

Seit mehr als einem Jahr herrscht in der Ukraine Krieg. Das Ausmaß der Zerstörungen und die humanitäre Lage im Land sind katastrophal. Millionen sind geflohen, Kinder und Familien sind verzweifelt. Sie brauchen Hilfe in der akuten Not - aber auch auf lange Sicht. Die SOS-Kinderdörfer helfen in der Ukraine und in europäischen Zufluchtsländern.

 

Hilfe für Kinder aus der Ukraine

Geben Sie Kindern in Not ein vorübergehendes Zuhause, medizinische und psychologische Hilfe und Unterstützung im schwierigen Alltag. Helfen Sie mit!

 

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der SOS-Kinderdörfer stehen ukrainischen Kindern und Familien zur Seite:

  • Unser engagiertes Team hat bislang rund 302.000 Menschen innerhalb der Ukraine unterstützt. Dabei arbeiten wir mit Partnerorganisationen vor Ort zusammen.
  • Mehr als 11.000 ukrainische Geflüchtete erreichte bisher unsere Hilfe in den europäischen Zufluchtsländern.

Die Hilfsmaßnahmen passen wir stetig dem sich verändernden Bedarf an. Neben akuter Soforthilfe erhalten betroffene Familien vor allem langfristige Unterstützung und Unterstützung bei der Bewältigung der traumatischen Erlebnisse.

So helfen die SOS-Kinderdörfer in der Ukraine

  • An sicheren Standorten in der Zentral- und Westukraine haben die SOS-Kinderdörfer Sozialzentren eingerichtet, die bereits über 63.000 geflüchtete Kinder und Eltern unterstützt haben: durch Hilfsgüter, Beratung sowie psychosozialen Beistand. Mehr als 11.000 Mädchen und Jungen nehmen an den Spiel- und Lernaktionen in den Zentren teil.

  • Fast 48.000 Kinder und Eltern haben wir bislang psychologisch und psychosozial unterstützt. Psycholog:innen in mobilen Teams bieten Kindern und Familien auch in abgelegenen Orten Hilfe, um Schock und Kriegstraumata zu verarbeiten. Sie besuchen zudem Schulen, um Kindern und Lehrer:innen zu vermitteln, wie sie mit Angst und der psychischer Belastung besser umgehen können. Hinzukommen Feriencamps für Kinder und ihre Betreuer:innen, die dort bei Freizeitaktivitäten in einem geschützten Umfeld abschalten können und psychosozial begleitet werden.

  • Über 1.000 Kinder mit Kriegsverletzungen erhalten mit unserer Unterstützung medizinische Hilfe, Rehabilitation sowie psychologische Begleitung.

  • Darüber hinaus setzen sich die SOS-Kinderdörfer in der Ukraine für die langfristige Unterbringung von Kindern, die ihre Eltern verloren haben, in Pflegefamilien und deren Unterstützung ein.

  • Not leidende Familien - insgesamt über 23.000 Menschen - haben finanzielle Unterstützung erhalten, unter anderem für den Kauf von Lebensmitteln vor Ort.

  • In Kooperation mit dem ukrainischen Netzwerk für Kinderrechte wurde eine Hotline eingerichtet, die Pflegefamilien und Sozialarbeitenden psychologische Unterstützung bietet. In Deutschland haben wir den SOS-krisenchat Ukraine gemeinsam mit dem Krisenchat Berlin etabliert. Junge ukrainische Geflüchtete bekommen Hilfe per Smartphone.

  • Auch im kommenden Winter setzen die SOS-Kinderdörfer ihre Winterhilfe fort: Unsere Mitarbeitenden verteilen Hilfsgüter an Familien, z. B. Brennholz, Decken, Wasserkocher, Heizgeräte, Winterkleidung und Schuhe.

Die Kinder und ihre Familien haben in Notunterkünften im Westen der Ukraine Zuflucht gefunden. Häufig mussten die Mütter alleine mit ihren Kindern flüchten. In Zentren der SOS-Kinderdörfer finden sie Unterstützung, Beratung und einen Platz zum Lernen und Spielen. Foto: Roksolyana Trush

Hilfe für Geflüchtete

  • Auch in zahlreichen anderen europäischen Ländern bieten die SOS-Kinderdörfer Schutz und Unterkunft für Geflüchtete. Unter anderem werden Kinder und Familien aus der Ukraine in Polen, Rumänien, Tschechien, Ungarn, Lettland, Litauen, Italien, Österreich, Belgien sowie in Deutschland unterstützt.
  • Neben der Erstversorgung erhalten die Familien auch psychosoziale Beratung, pädagogische Unterstützung und Hilfe beim Zugang zu Gesundheitsdiensten und rechtlicher Beratung. Kinder haben die Gelegenheit, an Freizeitaktivitäten teilzunehmen. Lesen Sie dazu auch unser Interview mit Müttern aus der Ukraine.
  • Darüber hinaus setzen sich die SOS-Kinderdörfer in der Ukraine und in Nachbarländern für den rechtlichen Schutz von unbegleiteten oder elternlosen Kindern auf der Flucht ein. In Deutschland wurde von SOS-Kinderdorf eine Meldestelle für Kinder- und Jugendgruppen aus ukrainischen Waisenhäusern und Kinderheimen eingerichtet.

Jetzt spenden!

"Wir können die Kämpfe nicht aufhalten und die Zerstörung nicht verhindern, aber wir können die Menschen unterstützen, die geschockt und verängstigt sind, die ihr Zuhause verlassen mussten, traumatische Erfahrungen gemacht haben und sich große Sorgen machen. Wir haben eine Menge Anfragen für psycho-soziale Unterstützung und helfen, wo wir können." 

Serhii Lukashov, Leiter der SOS-Kinderdörfer in der Ukraine
In Lviv haben die SOS-Kinderdörfer gemeinsam mit einer lokalen Hilfsorganisation einen "Mutter-Kind-Raum" eröffnet. Mütter mit Babys und Kleinkindern erhalten hier Babynahrung und andere Hilfsgüter, einen Rückzugsort zum Stillen oder zum Spielen sowie Beratung für Schwangere oder Mütter mit Neugeborenen. Foto: Viktoria Gudova

Bildergalerie: Einblick in verschiedenen Hilfsmaßnahmen

Umfangreiche Hilfe seit Kriegsbeginn

Sofort nach Kriegsausbruch startete die humanitäre Hilfe der SOS-Kinderdörfer. Kinder und Familien aus den ukrainischen SOS-Kinderdörfern sowie Tausende weitere Pflegefamilien wurden aus den Gefahrenzonen evakuiert. Gemeinsam mit Partnerorganisationen konnten wir über 55.000 Kindern und Erwachsenen helfen, unter anderem mit Transport, Notunterkünften, Wasser, Lebensmitteln und Hygieneartikeln.

Flucht und Not

Der Krieg in der Ukraine trifft die Menschen mit unerbittlicher Härte. Schätzungen zufolge sind über 17 Millionen der insgesamt 40 Millionen Ukrainer in Not. Rund 8 Millionen Menschen sind ins Ausland geflüchtet, ein Großteil davon sind Frauen und Kinder. Fast 5,1 Millionen Ukrainer sind weiter im eigenen Land auf der Flucht.

Die Lage in weiten Teilen des Landes ist katastrophal. Beschuss und Bombardierungen halten unvermindert an. Nach offiziellen Zahlen sind bereits fast 10.000 Zivilisten getötet worden, darunter über 500 Kinder, weit mehr wurden verletzt. Infrastruktur, Schulen, Krankenhäuser und andere öffentliche Einrichtungen sind zerstört. Nach wie vor müssen Menschen in den umkämpften Gebieten unter verheerenden Bedingungen ausharren. Strom und Wasserversorgung fallen aus, Lebensmittel sind in Teilen des Landes knapp, es fehlt an medizinischer Versorgung. Viele Kinder und Erwachsene leiden auch unter den psychischen Folgen von Gewalt, Flucht und Sorge um ihre Zukunft. Die psychische Gesundheit von 1,5 Millionen Kindern ist bedroht, weil sie den Schrecken des Krieges ausgesetzt sind.

Jetzt helfen!

 

Hilfe für Kinder aus der Ukraine

Unterkunft, Versorgung, medizinische und psychologische Hilfe: So stehen wir Kindern und Familien bei. Helfen Sie mit!

 

Spende

Helfen Sie Kinder und Familien aus der Ukraine jetzt mit Ihrer Spende!

Jetzt spenden

Monatliche Spende

Helfen Sie dauerhaft und nachhaltig, ab 4 EUR/Monat - jederzeit kündbar!

jetzt helfen

Spendenaktionen

Starten Sie Ihre private Spendenaktion um den Kinder in der Ukraine zu helfen!

Mehr Infos

Spenden per Überweisung

IBAN: DE81 4306 0967 2222 2000 05 (GLS Gemeinschaftsbank)
Stichwort: "Humanitäre Hilfe Ukraine"
weitere Spendenkonten (bitte gleiches Stichwort verwenden)

Traumatisierte Generation

Die Sorge des Leiters der ukrainischen SOS-Kinderdörfer, Serhii Lukashov, gilt vor allem den Kindern. Zahlreiche Kinder sind bereits verletzt und getötet worden, andere haben ihre Eltern und Geschwister verloren, Millionen mussten ihr Zuhause verlassen, haben Hunger erlebt und den Zusammenbruch der medizinischen Versorgung. Sie mussten ihre Schulbildung unterbrechen. "Der Krieg schafft eine traumatisierte Generation", sagt Lukashov im Interview

Mit Ihrer Hilfe erhalten ukrainische Kinder und Familien schnell und konkret Hilfe! 

Auswirkungen für die ganze Welt

Der Krieg in der Ukraine hat zu Lebensmittelknappheit in der ganzen Welt geführt. In zahlreichen Ländern sind Kinder und Familien akut vom Hunger bedroht. Erfahren Sie mehr über die verschiedenenDimensionen unserer humanitären Hilfe.

NACHRICHTEN ZUR UKRAINE
Mehr Anzeigen
BERICHTE ZUR UKRAINE
Mehr Anzeigen

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen zu aktuellen Projekten.

Ihre Spende an die SOS-Kinderdörfer weltweit können Sie von der Steuer absetzen. Die SOS-Kinderdörfer weltweit sind als eingetragene gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaft- und Gewerbesteuer befreit. (Steuernummer 143/221/91910)