Letzten Endes habe ich die Organisation wegen des DZI (?) Siegels gewählt, in der Hoffnung das maxmiale Spenden weitergeleitet werden. Uns war die "persönliche" Zuführung für ein Kind wichtig.
Hier haben wir nach einem Jahr jedoch unsere Zweifel, da auf Schreiben von uns bisher nur mit standadisierten Briefen geantwortet wurde. Vom Kind speziell kam nicht. Darauf hat man uns ja gleich zu Beginn hingewiesen. Uns kommt es leider eher "unwirklich" vor und wir hoffen, dass die Spenden gut ankommen. Doch das persönliche ist mit der Auswahl leider nicht eingetroffen.
Liebe Organisation, vielen Dank dass ich spenden darf und sie sich darum kümmern, dass es bei den richtigen Hilfebedürftigen Menschen landet. Ich hoffe, mein Geschäft läuft im nächsten Jahr noch besser, damit ich noch viel mehr spenden kann
öfter Berichte über die Patenkinder.
Was kann man Besseres tun, als Kindern eine Familie zu geben?
Öfter Information über Patendorf, Patenkinder....
Persönlicher Kontakt zum Patenkind. Hoffnung, Spende gut angelegt zu haben.
Ich habe zu wenig Informationen für eine fundierte Bewertung. Ich hoffe, dass die Organisation gut ist.
Mir gefällt Ihre Organisation sehr gut und ich werde sie weiterhin unterstützen. Allerdings ist mir die Anzahl der schriftlichen Werbung zu hoch.
Hilfe kommt da an wo sie gebraucht wird.
Es würde mich freuen, wenn anstelle wöchentlicher Post das Gelf für diesen Aufwand direkt ab die Kinder gehen würde - weniger Verwaltung und Werbung, mehr Geld direkt für die Kinder!
Man wird unaufdringlich regelmäßig informiert, aber nicht massiv beworben, um sein Engangement auszuweiten. Es bleibt das Gefühl, dass die Spendengelder einfach gut verwendet werden.
Zu viel Post Werbung, besser die Editorial und die Versand Kosten ersparen um wirklich die Kinder zu helfen, aber so es ist ärgerlich!
Ich habe bisher eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht, vor allem finde ich die Moeglichkeit zur direkten Onlinespende nuetzlich und zeitsparend
alles sehr gut
Ich finde es wichtig, dass Kinder in einer beschützten Umgebung aufwachsen. Das haben sie bei SOS.
.....