Der Klimawandel ist laut World Economic Forum die größte, langfristige Bedrohung für die Menschheit. Während die direkten Folgen häufig noch nachvollziehbar sind, beschäftigt sich die Öffentlichkeit oft zu wenig mit den indirekten Folgen des Klimawandels für unsere wirtschaftlichen, sozialen und politischen Systeme.
Der Klimawandel gilt dabei als Risikomultiplikator.
Ohnehin vorhandene Konfliktpotenziale spitzen sich zu. Konflikte um knappe Ressourcen und mangelnde soziale Infrastruktur sind die Folge, mit massiven Auswirkungen auf die politische Stabilität und das wirtschaftliche Umfeld – und damit auch auf die Zukunftsperspektiven junger Menschen. Doch was bedeutet das eigentlich für uns konkret? Was hat das das Klima mit Gerechtigkeit zu tun?
Was können wir selber tun und wie können wir dort Chancen formulieren, wo die Auswirkungen der Klimakrise schon heute deutlich spürbar sind?
Dieser Frage und weiteren Herausforderungen rund um die Klimakrise wollen wir mit Ihnen gemeinsam auf den Grund gehen.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Petra Horn, Vorständin der SOS Kinderdörfer weltweit, wird unser diesjähriger Experte Prof. Dr. Dr. Höppe Ihnen einen fundierten Einblick zum Thema geben. Anschließend besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen Diskussion.
Seien Sie dabei am 29.06.2021 von 11:30 - 12:15.
Gerne hätten wir Sie wieder persönlich empfangen. Vor dem Hintergrund der COVID-19 Pandemie haben wir uns jedoch dazu entschlossen, diese Veranstaltung digital durchzuführen.
Unser Experte für die Klimakrise