Virtuelles Lunch Event

Zur Klimakrise - Eines der größten Risiken für die nächsten Generationen

Der Klimawandel ist laut World Economic Forum die größte, langfristige Bedrohung für die Menschheit. Während die direkten Folgen häufig noch nachvollziehbar sind, beschäftigt sich die Öffentlichkeit oft zu wenig mit den  indirekten Folgen des Klimawandels für unsere wirtschaftlichen, sozialen und politischen Systeme.

Der Klimawandel gilt dabei als Risikomultiplikator.

Ohnehin vorhandene Konfliktpotenziale spitzen sich zu. Konflikte um knappe Ressourcen und mangelnde soziale Infrastruktur sind die Folge, mit massiven Auswirkungen auf die politische Stabilität und das wirtschaftliche Umfeld – und damit auch auf die Zukunftsperspektiven junger Menschen. Doch was bedeutet das eigentlich für uns konkret? Was hat das das Klima mit Gerechtigkeit zu tun?

Was können wir selber tun und wie können wir dort Chancen formulieren, wo die Auswirkungen der Klimakrise schon heute deutlich spürbar sind?

Dieser Frage und weiteren Herausforderungen rund um die Klimakrise wollen wir mit Ihnen gemeinsam auf den Grund gehen.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Petra Horn, Vorständin der SOS Kinderdörfer weltweit, wird unser diesjähriger Experte Prof. Dr. Dr. Höppe Ihnen einen fundierten Einblick zum Thema geben. Anschließend besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen Diskussion.

Seien Sie dabei am 29.06.2021 von 11:30 - 12:15.

Gerne hätten wir Sie wieder persönlich empfangen. Vor dem Hintergrund der COVID-19 Pandemie haben wir uns jedoch dazu entschlossen, diese Veranstaltung digital durchzuführen.

Melden Sie sich jetzt für das digitale Lunch Event an! 
Die Informationsveranstaltung findet über eine Videokonferenz-Plattform statt. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Email mit weiteren Informationen und den Zugangsdaten. 

Persönliche Daten

Ihre Daten werden über eine verschlüsselte SSL-Verbindung übertragen und sind jederzeit vor fremdem Zugriff sicher. Die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen werden eingehalten. Mehr Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und den Ihnen zustehenden Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unser Experte für die Klimakrise

Portrait von Prof. Dr. Dr. Hoppe

Prof. Dr. Dr. Höppe

Prof. Dr. Dr. Peter Höppe ist Diplom-Meteorologe und hat in den Fächern Physik und Humanbiologie promo-viert bzw. habilitiert. Er lehrte und forschte an verschiedenen Instituten der Ludwig-Maximilians-Universität und war Postdoc an der Yale Universität (USA). Als Leiter des Bereichs GeoRisiko-Forschung/Corporate Climate Centre von Munich Re hat er von 2004 bis 2017 eines der weltweit führenden Institute auf dem Gebiet der Georisiko-Forschung in der Versicherungswirtschaft maßgeblich geprägt. 2007 wurde er zum Klimarat der Bayerischen Staatsregierung berufen und übernahm die Leitung des „Finanz-Forums: Klimawandel“ der Hightech-Strategie der Bundesregierung. Peter Höppe ist einer der Initiatoren der Desertec Industrie Initiative, lehrt als  Adjunct Professor am Institute of Catastrophe Risk Management der Nanyang Technoloigical University in Singapur und berät als Consultant Team Lead ein Katastrophenvorsorge-Projekt der Asian Development Bank in Myanmar.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen zu aktuellen Projekten.

Ihre Spende an die SOS-Kinderdörfer weltweit können Sie von der Steuer absetzen. Die SOS-Kinderdörfer weltweit sind als eingetragene gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaft- und Gewerbesteuer befreit. (Steuernummer 143/221/91910)