Drei Jahrzehnte voller Boogie, Schlager und SOS

Dieter Bahlmann organisiert seit über 30 Jahren unermüdlich Veranstaltungen zugunsten der SOS-Kinderdörfer.

Dieter Bahlmann - Foto: HAN Online
Mit viel Elan ins 30. Jubiläumsjahr: Dieter Bahlmann - Foto: HAN Online

Um genau sagen zu können, wie viele Veranstaltungen Dieter Bahlmann mittlerweile für die SOS-Kinderdörfer auf die Beine gestellt hat, bräuchte es einiges an Recherche und einen Taschenrechner. Sicher ist: Die Zahl ist hoch! Ebenso wie die Spendensumme, die Dieter Bahlmann mit seinen Events über die Jahre für SOS eingespielt hat. In den vergangenen  Jahrzehnten organisierte der fast 75-Jährige überwiegend Konzerte mit namhaften Stars.

Roy Black und Rolf Zuckowski

"Der Abend mit Roy Black war sicher ein Highlight", erzählt Bahlmann. Lange habe er warten müssen, bis ein Termin mit dem Schlagerstar gefunden war. Auch an das Konzert mit Rolf  Zuckowski erinnert er sich gerne: "Es waren viele Kinder da. Die Stimmung war sehr schön."

Die SOS-Kinderdörfer lernte Bahlmann über seine Arbeit bei Karstadt in Harburg besser kennen. Er leitete dort die Buchabteilung und organisierte immer wieder Lesungen und Autogrammstunden mit Prominenten wie Ephraim Kishon und Curd Jürgens. Im Jahr 1981 stiftete der Konzern zu seinem hundertjährigen Firmenjubiläum ein SOS-Kinderdorf in Brasilien. Dieter Bahlmann entschied sich damals künftig eigene Veranstaltungen in den Dienst von SOS zu stellen.

Benefiz-Fußballspiel mit Wolfgang Overath

Dieter Bahlmann im SOS-Kinderdorf in Imst, Österreich
"Es ist leicht Gutes zu tun, wenn viele Helfen": Dieter Bahlmann im SOS-Kinderdorf in Imst, Österreich, vor einer Tafel mit einem Zitat des SOS-Gründers Hermann Gmeiner.

Neben vielen Konzerten startete Bahlmann auch das ein oder andere Benefiz-Fußballspiel. 1985 holte er dafür legendäre Spieler wie Wolfgang Overath und Holger Hieronymus auf den Platz. Die Erlöse seiner Events kamen überwiegend dem SOS-Kinderdorf Jacarepaguá in Rio de Janeiro zugute. Bahlmann hat das Kinderdorf auch schon ein paar Mal besucht. Besonders beeindruckte ihn dabei, dass die Kinder so lange von SOS begleitet werden, bis sie in der Lage sind ihr Leben selbständig zu meistern. "Damit ist ihnen wirklich geholfen", meint Bahlmann.

"Blues and Boogie-Night"

Im 30. Jubiläumsjahr hat Bahlmann eine seiner großen "Blues and Boogie Nights" auf die Beine gestellt. Es war die fünfte Veranstaltung dieser Art, die er in der Harburger Friedrich-Ebert-Halle startete. Mit dabei waren am 30. November 2012 Größen wie Axel Zwingenberger und Abbi Wallenstein. Blues und Boogie sind die Musikstile, die Dieter Bahlmann auch selbst gerne hört.

Damit am Konzertabend wie immer alles reibungslos läuft, hat Bahlmann eine Reihe von freiwilligen Helfern, die ihn tatkräftig beim Aufbau, am Einlass und an der Garderobe unterstützen. Dass die Organisation der Konzerte für den fast 75-Jährigen eine Menge Arbeit macht, ist keine Frage. Doch ans Aufhören denkt er deswegen noch lange nicht. Mindestens fünf weitere "Blues and Boogie Nights" will er schon noch veranstalten. Die nächsten Benefizkonzerte - wie z.B. ein großes Gospelkonzert im April 2015 - sind schon geplant. Darüber freuen sich Musikfans ebenso wie die SOS-Kinderdörfer. Danke, Dieter Bahlmann!