3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Unsere Arbeit ist wegen Förderung mildtätiger Zwecke sowie wegen Förderung folgender gemeinnütziger Zwecke
- Förderung der Wissenschaft und Forschung
- Förderung des öffentlichen Gesundheitspflege
- Förderung der Jugendhilfe
- Förderung der Erziehung, der Volks- und Berufsbildung sowie der Studentenhilfe
- Förderung der Entwicklungszusammenarbeit
nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamts München für Körperschaften (Steuernummer 143/216/80527) vom 03.07.2025 für das Jahr 2014 nach § 5 Abs.1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftsteuer befreit.
Die Satzungszwecke entsprechen § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1, 3, 4, 7 und 15 AO .
4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger:innen
Vorstand:
Peter Fechner
Barbara Gruner
Lanna Idriss (Vorstandsvorsitzende)
Aufsichtsrat:
Dr. Christiane Bögemann-Hagedorn (stellvertretende Vorsitzende)
Dr. Gregor Broschinski
Dr. Karin Freifrau von Funck
Dr. Nicola Müllerschön
Dr. Stefan Piëch
Dr. Christoph-Marc Pressler (Aufsichtsratsvorsitzender)
Petra Zimmermann-Schwier
5. Jahresbericht
Die Jahresberichte der vergangenen Jahre finden Sie als PDF-Dokument zum Herunterladen auf der Seite Jahresbericht.
6. Personalstruktur
In 2024 waren durchschnittlich 193 Angestellte (ohne Vorstand) beschäftigt.
7. Angaben zur Mittelherkunft
Die Gewinn- und Verlustrechnung finden Sie im Jahresbericht mit weiteren Erläuterungen.
8. Angaben zur Mittelverwendung
Die Gewinn- und Verlustrechnung finden Sie im Jahresbericht mit weiteren Erläuterungen.
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Der SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V. (HGFD) ist eine von 118 Mitgliedsorganisationen im Dachverband SOS-Kinderdorf International (KDI) mit Sitz in Innsbruck. KDI ist als private, gemeinnützige, mildtätige, nicht-politische und konfessionell ungebundene Organisation bei der zuständigen österreichischen Vereinsbehörde registriert. Der HGFD leistet als Förderverein einen großen Teil der weltweiten Zuschüsse an weitere SOS-Mitgliedsorganisationen. Weitere Informationen zum Dachverband unter www.sos-childrensvillages.org.
Der Verein ist mit 25 % an der Joint Systems GmbH in Innsbruck, mit 50 % an der smart letter & Services Versand GmbH in Innsbruck und mit 30 % an der BildungsChancen gGmbH in Berlin/Essen beteiligt. Daneben besteht die rechtlich selbstständige ChildInvest Foundation, die der Verein im Jahr 2001 unter dem Namen Hermann-Gmeiner-Stiftung gegründet und 2023 umfirmiert hat.
Zu den genannten Unternehmen bestehen laufende Geschäftsbeziehungen, die dem Drittvergleich standhalten. Interessenkonflikte traten im Berichtsjahr nicht auf.
10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen
Zuwendungen von juristischen Personen und/oder Großspenden von Privatpersonen, die mehr als 10% unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachten, gab es im Jahr 2023 nicht.