Lachen mit der Disco-Oma

Gesina Köß ist eine talentierte Frau. Eine ihrer Gaben besteht darin, die Menschen zum Lachen zu bringen. Als Disco-Oma stellt sie ihre Begabung in den Dienst der SOS-Kinderdörfer.

 

Mit Hut, Humor und viel Herz: Gesina Köß tritt als Disco-Oma zugunsten der SOS-Kinderdörfer auf.

Es begann etwa vor zehn Jahren mit einer Büttenrede von Gesina Köß in ihrer Heimatgemeinde Esterwegen. Ihr Auftritt war ein Riesenerfolg. Sie bekam Lob von allen Seiten. Gleich nach der Rede gab es die ersten Anfragen: "Kannst Du so was auch bei meinem nächsten Geburtstag machen? Möchtest Du bei unserer Goldenen Hochzeit auftreten?"

 

Gesina Köß, die von den meisten Sini genannt wird, musste nicht lange überlegen. Doch sie wollte das Ganze nicht einfach nur zum Spaß machen, sondern gleichzeitig etwas Gutes damit tun. "Lachen für einen guten Zweck" hieß fortan ihr Konzept. Ihre komplette Gage sowie die zusätzlichen Spenden der Zuschauer gibt sie seit Jahren weiter an SOS. "Ich war schon immer ein Fan der SOS-Kinderdörfer", sagt die 70-Jährige.

Auftritte bei Goldenen Hochzeiten, Geburtstagen und Heimatabenden

Anfangs gab Sini Köß noch Anzeigen auf, dass man sie und ihren Humor für verschiedene Anlässe buchen kann. Aber das war schon sehr bald nicht mehr nötig. Dass bei ihren Auftritten Tränen gelacht werden, sprach sich schnell herum. Heute bekommt sie regelmäßig Anrufe von Leuten, die sie beim Geburtstag, der Goldenen Hochzeit oder beim Heimatabend mit dabei haben wollen. "Ist da die Disco-Oma?", ist oft die erste Frage der Anrufer.

 

Zu Besuch im SOS-Kinderdorf Imhambane in Mosambik: Mit ihren Auftritten hat Gesina Köß  ein Familienhaus maßgeblich finanziert.

Disco-Oma ist die Rolle, in die Sini Köß bei ihren Auftritten schlüpft. Handtasche, bunter Rock und ein großer Hut. Das sind die Erkennungszeichen der Disco-Oma. "Das macht dann Eindruck", scherzt Sini Köß.

 

Ihr Programm dauert rund 45 Minuten. Lieder, Witze und je nach Anlass auch ein paar Späße über die Gastgeber hat sie im Gepäck. Ihre humoristische Bandbreite ist breit gefächert. Nur gegen Witze unter der Gürtellinie hat sie etwas. "Die gibt es bei mir nicht", sagt sie. Woher sie das Talent hat, sich so humorvoll in Szene zu setzen? "Von meiner Mutter. Die konnte die Leute gut unterhalten", erzählt sie.

Spenden für ein Haus im SOS-Kinderdorf in Mosambik

Sini Köß ist eine Frohnatur - unabhängig davon, ob sie auf der Bühne steht oder einfach ihren Alltag lebt. Sie mag die Menschen und engagiert sich gerne für andere in ihrer Gemeinde. Ihr Engagement für die SOS-Kinderdörfer betreibt sie im Rahmen der "Niedersachsenaktion". Franz Rosen hat diese in den siebziger Jahren ins Leben gerufen. Rund 70 SOS-Familienhäusern konnten bislang durch die Spenden der Niedersachsenaktion gebaut oder renoviert werden.

Mit ihren Auftritten hat Sini Köß maßgeblich ein Haus im SOS-Kinderdorf Imhambane in Mosambik finanziert. Es trägt den Namen "Haus Esterwegen". Sie war auch schon vor Ort. Beim Besuch in Mosambik lernte sie den damaligen Präsidenten der SOS-Kinderdörfer, Helmut Kutin, kennen. Das Treffen fiel zufälligerweise auf den Geburtstag von Herrn Kutin. Es war ein sehr lustiger Geburtstag, denn die lebensfrohe Sini Köß hat ihr Programm immer mit dabei.