Jahresbericht der SOS-Kinderdörfer weltweit

Jahresbericht der SOS-Kinderdörfer weltweit 2021 (PDF; 8,4 MB)

Hier informieren wir Sie jährlich über unsere weltweite Arbeit und wie wir Ihre Spenden einsetzen.

Unser Jahresbericht fasst unsere Hilfe innerhalb eines Jahres zusammen. Er beschreibt nicht nur die aktuelle Situation in vielen Programmen der SOS-Kinderdörfer, sondern auch die Wirkung unserer Arbeit.

Auch 2021 war unsere Hilfe in vielen Ländern überlebenswichtig: Die Covid-Krise ging ins zweite Jahr – mit gravierenden Folgen: Kinder verloren ihre Eltern, die Armut in unseren Programmen nahm deutlich zu. Einige schwere Krisen blieben von der breiten Öffentlichkeit nahezu unbeachtet: Haiti wurde wieder von einem Erdbeben erschüttert. Im Süden Madagaskars blieb im vierten Jahr der Regen aus, dort drohen massive Hungersnöte. In Äthiopien, Eswatini, Syrien und dem Sudan herrschen gewaltsame Konflikte, Kinder und Familien verlieren ihr Hab und Gut, ihr Zuhause, müssen fliehen und hungern.

Als Hilfsorganisation reagieren wir auf all diese akuten Notsituationen. Aber vor allem unterstützen wir Kinder und Familien langfristig und mit nachhaltiger Perspektive – in 137 Ländern.

Wir legen in diesen Bericht Rechenschaft ab, wie und wo wir Gelder eingesetzt haben. Die Gewinn- und Verlustrechnung sowie die Bilanz zeigen, wie wir wirtschaften, welche Programme und Länder von uns finanziell unterstützt werden.

Lesen Sie mehr über unsere Programme, unsere Wirksamkeit und unsere Ziele im Leistungsbericht 2021.

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen zu aktuellen Projekten.

Ihre Spende an die SOS-Kinderdörfer weltweit können Sie von der Steuer absetzen. Die SOS-Kinderdörfer weltweit sind als eingetragene gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaft- und Gewerbesteuer befreit. (Steuernummer 143/221/91910)