Startseite Informieren Länder Nepal Nepal Warum die SOS-Kinderdörfer in Nepal helfen Warum die SOS-Kinderdörfer in Nepal helfen Nepal ist eines der ärmsten Länder der Welt. Der zehnjährige Bürgerkrieg hat tiefe Wunden hinterlassen. Auch der Wiederaufbau nach dem verheerenden Erdbeben im April 2015 ist immer noch nicht abgeschlossen. Vor allem in ländlichen Gebieten ist die Not groß. Kinder werden nicht nur die Opfer von Hunger, sondern auch von sexueller Ausbeutung. Denn Menschenhandel bedroht vor allem Mädchen und junge Frauen, von denen viele keinen Zugang zu schulischer Bildung haben. WEITERLESEN Die Erdbebenkatastrophe hat über 8000 Todesopfer gefordert. 2,8 Millionen Menschen, so schätzt die Uno, sind obdachlos. Unter den Erdbebenopfern sind 1,7 Millionen Kinder, die nach wie vor dringend Hilfe brauchen. Lesen Sie mehr zum Erdbeben in Nepal. 45 Prozent aller Kinder in Nepal leiden aufgrund von Mangelernährung an Untergewicht. Jedes Jahr sterben 48 von 1.000 Kindern unter 5 Jahren. Jedes dritte Kind muss Kinderarbeit leisten. Das Grundrecht auf Bildung wird vielen Kindern vorenthalten: Die Einschulungsquote schwankt zwischen 30 und 80 Prozent - benachteiligt sind insbesondere Mädchen sowie Kinder aus armen Familien und niedrigen Kasten sowie Kindern in ländlichen Regionen. Kinderheirat ist vor allem im ländlichen Südwesten Nepals weit verbreitet. Jährliche werden mehrere tausend nepalesische Mädchen Opfer von Kinderhandel und sexueller Ausbeutung. Helfen Sie Kindern in Not Schenken Sie Not leidenden Kindern und Familien eine Zukunft: Unterstützen Sie die Arbeit der SOS-Kinderdörfer. Jetzt spenden Jetzt Pate werden Standorte Kinderdörfer Anzahl der Standorte 13 Familien und Bildung für 16.598 Kinder und Erwachsene Seit 1969 im Land aktiv Erfahren Sie mehr Kinderdörfer anzeigen Alle Länder in Asien Familie für elternlose Kinder SOS-Kinderdörfer: Dort finden 1.158 elternlose und verlassene Kinder ein liebevolles Zuhause. Die Mädchen und Jungen wachsen in einer Familie zusammen mit Geschwistern auf und werden von einer SOS-Kinderdorf-Mutter betreut. Jugendbetreuung: Wenn Jugendliche aus unseren SOS-Kinderdörfern eine weiterführende Schule besuchen oder eine Ausbildung beginnen, ziehen sie in Jugendwohngruppen um. Dort betreuen und begleiten wir 730 junge Menschen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Hilfe für Familien in Not Die SOS-Kinderdörfer unterstützen und beraten Familien in Not, um sie vor dem Zerbrechen zu bewahren und gemeinsam Wege aus der Krise zu finden. Unsere Familienhilfe gibt so 9.169 Kindern und Eltern eine Perspektive. Das Hilfsangebot umfasst z.B.: Zugang zu Bildung für Mädchen und Jungen, z.B. durch Unterstützung für Schulgeld, Schuluniformen und Lernmaterialien oder Förderunterricht. Gesundheitsversorgung Erziehungs- und Familienberatung, psychologische Unterstützung Fortbildung und Berufsberatung Bildung Frühkindliche Bildung: Zu vielen unserer SOS-Kinderdörfern gehört eine Kindertagesstätte, die auch Mädchen und Jungen aus der Nachbarschaft offensteht. 55 Mädchen und Jungen werden so in einem geschützten Umfeld betreut und in ihrer Entwicklung gefördert. Grund- und Sekundärbildung: Unsere Hermann-Gmeiner-Schulen bieten eine hochwertige Schulbildung. Kinder und Jugendliche aus den SOS-Kinderdörfern und deren Nachbarschaften besuchen dort den Unterricht. Darüber hinaus bieten wir z.B. Alphabetisierungskurse für Eltern. 5.216 Schulkinder und Erwachsene haben dadurch Zugang zu Bildung. Berufsausbildung: Mit unseren Ausbildungsinitiativen und Fortbildungsangeboten fördern wir gezielt 261 sozial benachteiligte junge Menschen und Eltern. Gesundheit Medizinische Hilfe: Krankenstationen der SOS-Kinderdörfer bieten Kindern, Eltern und schwangeren Frauen eine medizinische Grundversorgung. Mit insgesamt 5.195 Behandlungen im vergangenen Jahr leisteten unsere Ärzt:innen und Pflegekräfte oftmals lebensrettende Hilfe. Quelle: SOS-Statistiken 2020 TEILEN AKTUELLES 25. Februar 2021 | NEWS Regierung von Nepal will Mädchen und Frauen Reisen verbieten SOS-Kinderdörfer fordern: Rechte von Mädchen müssen gestärkt werden! Weiterlesen 06. Januar 2019 | NEWS Kinder indigener Völker bedroht Ausgegrenzt und diskriminiert: Bis heute werden Millionen Kinder indigener Herkunft ihrer Rechte auf Überleben, Bildung, Schutz und Beteiligung beraubt. Die Folgen für die Kinder sind dramatisch. Weiterlesen 07. September 2017 | NEWS Flutkatastrophe in Südasien Über 1.500 Menschen sind seit Beginn der Monsunzeit im Juni in Nepal, Indien und Bangladesch ums Leben gekommen. Die Einrichtungen der SOS-Kinderdörfer in den Katastrophengebieten blieben verschont. Die Nothilfe für Flutopfer läuft an. Weiterlesen Mehr Anzeigen