09. Juli 2018 | NEWS

Perspektiven für Jugendliche in Indien

Gemeinsam Wege in eine selbstbestimmte Zukunft ebnen!

Wir unterstützen in Indien mehr als 51.500 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Not. Im Rahmen eines ganz neuen SOS-Förderprojekts sollen Jugendliche aus bedürftigen Familien eine echte Chance erhalten, um auf dem lokalen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.

330 Millionen junge Menschen in Indien sind arbeitslos

Eine Chance auf dem Arbeitsmarkt gibt Jugendlichen die Möglichkeit, sich - und ihre eigenen Familien - zu versorgen.

Laut indischem Arbeitsministerium sind 13,2% der indischen Bevölkerung im Alter von 18 bis 29 Jahren arbeitslos. In absoluten Zahlen sind dies rund 330 Millionen junge Menschen. Einer der Hauptgründe für Jugendarbeitslosigkeit ist eine mangelnde oder fehlende Ausbildung. Die indische Regierung bemüht sich, diese Probleme in den Griff zu bekommen: Bis zum Jahr 2022 sollen 300 Millionen junge Menschen mit der Unterstützung von Nichtregierungsorganisationen ausgebildet werden.

Neues Förderprojekt der SOS-Kinderdörfer

Die SOS-Kinderdörfer wollen Jugendliche fördern, besonders in Regionen, wo es kaum Ausbildungsmöglichkeiten gibt. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf jungen Menschen aus Familien, die unterhalb der Armutsgrenze leben. Mangelnde Ausbildung, fehlende Abschlusszeugnisse und kaum Förderung ihrer individuellen Fähigkeiten sind Gründe, warum diese Jugendlichen stark auf Unterstützung angewiesen sind.
Ein Projekt voller Chancen für:

  • 750 Jugendliche, mindestens 30 % Mädchen
  • im Alter von 18 bis 21 Jahren
  • an 32 SOS-Standorten in ganz Indien

Förderung, die funktioniert

Eine Bedarfsanalyse überprüft im Vorfeld die Interessen der TeilnehmerInnen und die

Eine Junge Frau erlernt verschiedene Fertigungstechniken.

Nachfrage nach bestimmten Fähigkeiten auf dem lokalen Arbeitsmarkt. Die Förderung umfasst:

  • Berufsberatung
  • Ausbildung bestehend aus Theorie und Praxis, mit Supervision und Abschluss-Diplom
  • Übernahme von Fahrtkosten oder Prüfungsgebühren
  • Arbeitsvermittlung
  • Berufssparten: Computertechnologie, Großhandel, Automobil- und Elektroindustrie, Fertigung,Touristik und Kosmetik oder Krankenpflege.

Die Jugendlichen erhalten praktisches Wissen durch Trainings und Workshops vermittelt. Sie werden darüber hinaus von SOS bei der Jobsuche und in der Bewerbungsphase begleitet. Gleichzeitig haben die jungen Menschen eine Vorbildfunktion für andere: Sie werden zeigen, dass sie mit Engagement und Unterstützung ihre Ziele erreichen.

 

Werden Sie Zukunftsgestalter für sozial benachteiligte Jugendliche in Indien!

Mit Ihrer Hilfe können wir jungen Menschen eine Ausbildung geben - und sie damit in eine bessere Zukunft begleiten.

 

So wirkt Ihre Hilfe

  • Mit einer Spende von 572 Euro ebnen Sie einem Jugendlichen aus sehr armen Verhältnissen über die nächsten 1-2 Jahre den Weg ins Berufsleben und in eine selbstbestimmte Zukunft.
  • Viele Jugendliche aus den ländlichen Regionen haben eine beschwerliche Anfahrt zu ihrer Ausbildungsstätte. Übernehmen Sie für einen Jugendlichen mit 120 Euro die Fahrtkosten für ein Jahr.

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen zu aktuellen Projekten.

Ihre Spende an die SOS-Kinderdörfer weltweit können Sie von der Steuer absetzen. Die SOS-Kinderdörfer weltweit sind als eingetragene gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaft- und Gewerbesteuer befreit. (Steuernummer 143/221/91910)