Es braucht ein ganzes Dorf, um Mauern abzubauen und Brücken zu bauen – damit sich Kinder frei und selbstbestimmt entwickeln und aufwachsen können.

Es braucht ein ganzes Dorf!
Die SOS-Kinderdörfer bieten elternlosen und verlassenen Kindern auf der ganzen Welt Geborgenheit und Zuwendung. Das ist nur möglich mit der Hilfe lokaler Communities und einem globalen Netzwerk aus Unterstützenden – denn es braucht ein ganzes Dorf, damit Kinder wachsen können.
Globale Unterstützung – lokale Wirkung
Das Engagement der SOS-Kinderdörfer ist so vielfältig wie die Herausforderungen, denen Kinder weltweit begegnen. Lies weiter und erfahre, wie unsere Arbeit das Leben von Kindern und Familien rund um den Globus nachhaltig verändert. Und warum es dafür ein Netz an lokalen Communities und globalen Unterstützenden braucht – eben ein ganzes Dorf.

Wir leisten Nothilfe in Krisen, um Kindern schnell zu helfen.

Wir fördern Bildung für eine selbstbestimmte Zukunft.

Wir setzen uns dafür ein, dass alle Kinder gleiche Chancen erhalten.

Wir kämpfen für Diversität, Akzeptanz und Antidiskriminierung.

Wir versetzen Familien in die Lage, ihre Zukunft aus eigener Kraft zu gestalten.

Für elternlose und verlassene Kinder schaffen wir ein fürsorgliches Umfeld.

Wir geben Kindern ohne Eltern die Geborgenheit, die sie zum Wachsen brauchen.

Wir fördern familienähnliche Strukturen, in denen Kinder behütet aufwachsen.


Es braucht ein ganzes Dorf, damit ein Kind sich sicher fühlt, wachsen darf und seinen Platz in der Welt findet.

Es braucht ein ganzes Dorf, um aus verletzlichen Anfängen starke Lebensgeschichten wachsen zu lassen.

Es braucht ein ganzes Dorf, um Kindern Geborgenheit, Liebe und Mut zum Wachsen zu schenken – damit sie Wurzeln schlagen und Flügel ausbreiten können.

Es braucht ein ganzes Dorf und am besten noch Rückenwind, damit Kinder ihren eigenen Weg gehen können.

Es braucht ein ganzes Dorf, um Kindern das Gefühl zu geben, dass sie gesehen, gehört und beschützt werden.

Es braucht ein ganzes Dorf, um jedem Kind Geborgenheit und Liebe zu geben

Es braucht ein ganzes Dorf, um denen Zukunft zu geben, die unsere Zukunft gestalten.

Es braucht ein ganzes Dorf, um junge Mädchen zu starken Frauen heranwachsen zu lassen.

Es braucht ein ganzes Dorf, um Kinder stark zu machen. Und dieses Dorf beginnt damit, dass wir Erwachsenen endlich lernen, Kindern zuzuhören – besonders jenen, die ihre Stimme noch nicht selbst erheben können.
Werde Teil unseres weltweiten Dorfes. Spende jetzt!
Unsere Überzeugung
Man sagt, es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen. Eine Gemeinschaft, die Geborgenheit schenkt. Die ein Gefühl von Zuhause schafft – weit über die Familie hinaus.
Wo sich Kinder sicher fühlen, gefördert werden, Chancen bekommen. Damit Kinder voller Zuversicht aufwachsen können. Jeden Tag und überall auf der Welt.
Das zu erreichen, geht nur gemeinsam. Hilf mit und werde Teil unseres weltweiten Dorfs. Denn es braucht ein ganzes Dorf, damit Kinder unbeschwert aufwachsen können.
Häufige Fragen zu den SOS-Kinderdörfern
Als Kinderrechtsorganisation setzen sich die SOS-Kinderdörfer weltweit für jedes Kind ein - unabhängig von Staatsangehörigkeit, Hautfarbe, Religion oder ethnischer Zugehörigkeit. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Kinder, Jugendliche und Familien in Not zu stärken und auf ihrem Weg in eine selbstbestimmte Zukunft zu begleiten.
Indem wir die Lebensbedingungen von Kindern und Familien verbessern und Gemeinden stärken, leisten die SOS-Kinderdörfer einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen.
Die SOS-Kinderdörfer sind ein globales Netzwerk, das lokal aktiv ist. Durch unsere weltweite Arbeit erreichen wir rund 3 Mio. Menschen in über 130 Ländern.
Erfahre mehr über unsere Arbeit.
Marketing- und Verwaltung:
Die SOS-Kinderdörfer weltweit sind für nachprüfbare, sparsame und satzungsgemäße Verwendung der Spendengelder mit dem Spendensiegel des DZI (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen) ausgezeichnet. Von 10 gespendeten Euro an die SOS-Kinderdörfer weltweit gehen rund 8 € in die Einrichtungen und Programme direkt vor Ort. Von den restlichen ca. 2 € gehen rund 1,8 € an die Öffentlichkeitsarbeit und nur etwa 20 Cent an die Verwaltung. In unserem Jahresbericht kannst du dich darüber informieren, wie wir dank deiner Spende helfen konnten.
Transaktionsgebühren:
Bei den angebotenen Zahlungsmitteln fallen für die SOS-Kinderdörfer teilweise Bank- oder Abwicklungsgebühren an. Bei Bankeinzug fallen für die Abwicklung deiner Spende keine Bankgebühren an, bei Zahlung per Kreditkarte fallen 10 Cent je Transaktion an Abwicklungsgebühren an. Bei Zahlung per Paypal fallen 35 Cent plus 1,2 % des Spendenbetrags an PayPal-Gebühren an. Wir empfehlen daher Zahlung per Bankeinzug oder Kreditkarte. Du erhältst selbstverständlich eine Spendenquittung über den vollen Spendenbetrag.
Hier findest du einen Überblick zum Thema Kontrolle und Transparenz.
Unsere Arbeit ist nachhaltig wirksam: Jeder gespendete Euro schafft vor Ort in der jeweiligen Gemeinde einen Mehrwert von 5 Euro, in Afrika sogar 14 Euro. Dies belegt eine Langzeit-Studie, die wir gemeinsam mit der Boston-Consulting-Group durchgeführt haben.
In dieser Studie wurden 3450 Kinder, Jugendliche und ehemals in unseren Programmen betreute Personen in 37 Ländern befragt.
Berücksichtigt wurden acht Kriterien: Einkommen, Versorgung mit Lebensmitteln, sichere Unterkunft, stabiles soziales Umfeld, körperliche Gesundheit, soziales und emotionales Wohlbefinden, Bildung und Ausbildung, Schutz. Es zeigte sich, dass es etwa 80 Prozent der Menschen, die durch die SOS-Kinderdörfer unterstützt wurden, in mindestens sechs der acht Bereiche gut bis sehr gut geht.
Mehr zur Wirksamkeit unserer Arbeit erfährst du in unserem Impact Report.
Es gibt viele Wege zu helfen! Hier ein paar Ideen:
- Spendenaktion starten: Starte eine Online-Spendenaktion für die SOS-Kinderdörfer und hilf so gemeinsam mit Familie und Freundeskreis Kindern in Not.
- Regelmäßige Spende: Auch mit einem kleinen monatlichen Beitrag ab 4 Euro kannst du Großes bewirken und hilfst uns so besonders nachhaltig.
- Unterstütze unsere Social Media Kanäle: Jeder Like, Share oder Kommentar hilft, unsere Botschaften in die Welt zu tragen. Vernetze dich mit uns und teile unsere Inhalte auf Instagram, Facebook, LinkedIn und YouTube.
- Verschenke eine Geschenkspende: Wie wäre es, wenn du beim nächsten Geburtstag oder an Weihnachten eine Spende verschenkst? In unserem Geschenkspende-Shop findest du sinnvolle Geschenke, die Kinder in Not unterstützen und so doppelt Freude bereiten.
Von der Soziallotterie über Unterrichtsmaterial bis hin zur Payback-Spende – wir haben viele weitere Ideen, wie du anders helfen kannst.
Vielen Dank für deine Unterstützung!

Spende jetzt!
Es braucht ein ganzes Dorf, damit Kinder wachsen können. Verändere gemeinsam mit uns nachhaltig das Leben von Kindern weltweit.