TK Elevator und SOS-Kinderdörfer kooperieren in Kolumbien, Brasilien und Indien, um Jugendlichen ohne familiäres Netzwerk den Weg in den Arbeitsmarkt zu ebnen.
Gemeinsamer Workshop mit TK Elevator und SOS-Jugendlichen aus Bogota, Kolumbien. Foto: TKE
Als Spezialist für urbane Mobilität ist TK Elevator eine aktive Partnerschaft mit den SOS-Kinderdörfern eingegangen. Vorrangiges Ziel des gemeinsamen Projekts "SEED" ist die Unterstützung von Jugendlichen in Weltregionen mit besonders hoher Jugendarbeitslosigkeit. In der Startphase geht die Hilfe an bis zu 60 Jugendliche in Kolumbien, 100 in Brasilien und 130 in Indien.
Junge Menschen fit für den Arbeitsmarkt machen
Konkret sieht der Plan vor, junge Menschen ohne familiäres Netzwerk durch Training ihrer Soft Skills und Vermittlung ganz grundsätzlicher Fähigkeiten und Kenntnisse fit zu machen für die Arbeitswelt und sie bei einer gezielten Karriereplanung zu begleiten. Auch die Unterstützung unternehmerischer Ansätze sowie praktische Erfahrungen im Job gehören dazu. SEED hat das Ziel, die Vermittelbarkeit der Jugendlichen für den Arbeitsmarkt zu steigern – und damit ihre Aussicht auf ein eigenverantwortliches Leben zu verbessern. Die erste Phase des Projekts ist auf ein Jahr angesetzt.
SEED im Rahmen der YouthCan!-Initiative
Mit SEED engagiert sich TK Elevator aktiv in der YouthCan!-Initiative der SOS-Kinderdörfer. Diese baut vor allem auf eine starke Allianz von NGOs, dem privaten Sektor, Regierungen – und die Motivation der unmittelbar Betroffenen, im Leben vorwärtszukommen.
Heute ist Jugendarbeitslosigkeit in vielen Regionen ein gravierendes Problem: Ein Drittel der Jugendlichen weltweit hat keinen Zugang zu (Aus-)Bildungsressourcen oder Praktika jedweder Art. Unter dem Dach von SEED agieren örtliche TK Elevator-Mitarbeiter als Ausbilder, Mentoren und auch Vorbilder. Sie stellen ihr Wissen und Können zur Verfügung und bieten ihren Schützlingen Zugang zu den wichtigen Netzwerken. Darüber hinaus gibt das Unternehmen auch Mittel für ausgesuchte Start-up-Initiativen und bietet die Chance, bei TK Elevator Praktika zu absolvieren und Karriereoptionen zu avisieren.
Programmstart in Kolumbien
TK Elevator unterstützt Jugendliche durch Soft Skills Trainings und vermittelt ihnen grundsätzliche Fähigkeiten und Kenntnisse, die sie fit für die Arbeitswelt machen. Foto: Nina Ruud
Das Programm hat diese Woche zunächst in Bogota in einem der sieben kolumbianischen SOS-Kinderdörfer begonnen – mit einem Workshop für die Mitarbeiter des Kinderdorfs sowie die Angestellten von TK Elevator. Hierbei ging es darum, Begabungen und Neigungen der Jugendlichen zu identifizieren und somit geeignete Ausbildungsinhalte festzustellen.
"Ich wollte unbedingt dabei sein, wenn es losgeht"
Gabriele Elschner, Senior Manager CSR von TK Elevator, hat persönlich an dem Workshop teilgenommen. "Ich wollte unbedingt dabei sein, wenn es losgeht – und damit auch nach außen deutlich machen, wie wichtig die Themen Lernen, Talentförderung und Engagement für gesellschaftlich relevante Ziele für uns sind", erklärt sie. "Unser Geschäft ist die Entwicklung, Produktion und Wartung fortschrittlicher Mobilitätslösungen, um die Städte dieser Welt zu den lebenswertesten Orten überhaupt zu machen. Das bedeutet für uns natürlich auch, dass wir die soziale Balance und Lebensqualität für alle Stadtbewohner unterstützen."
Jugendliche ohne Familie haben es besonders schwer
Petra Horn, Vorstand der SOS-Kinderdörfer, ergänzt: "Die mit Arbeitslosigkeit verbundene Perspektivlosigkeit von Jugendlichen ist eine Herausforderung für uns alle. Kinder und Jugendliche, die in SOS-Kinderdörfern aufwachsen, haben es dabei noch schwerer, denn ihnen fehlt das Vorbild der Eltern. Sie haben kaum eine Chance, die normale Arbeitswelt kennenzulernen – und brauchen genau deshalb besondere Unterstützung." Gerade der Anteil Jugendlicher in ihren Programmen steige derzeit stark an, so Horn. Rund 60 Prozent hätten zwar immerhin ein Jahr, nachdem sie aus Kinderdörfer-Familienverbänden ausgeschieden seien, einen Job und 71 Prozent machten sichtbare Fortschritte bei ihrer Ausbildung. "Doch unser strategisches Ziel bis 2030 ist es, diese Zahlen über 90 Prozent zu steigern", so Petra Horn. "Das können wir nur mit starken Partnern erreichen – wie TK Elevator. Die Partnerschaft mit dem Unternehmen hilft uns ungemein. Mit der Unterstützung von TK Elevator kann SOS-Kinderdörfer dafür sorgen, dass junge Menschen mit schlechten Startbedingungen viel bessere Chancen auf ein erfolgreiches Leben haben."