Foto: Martin Hanebeck

FAKE OR FACT? Wir stellen klar!

Klimaschutz ist Kinderschutz: Eine Videoreihe der SOS-Kinderdörfer – mit Leonie Fößel und Jakob Nehls

Wenn es um die Klimakrise geht, wird viel behauptet, was nicht richtig ist. Doch es gibt nicht nur Fake-News, sondern auch gute Nachrichten. Und Tatsache ist: Klimaschutz ist Kinderschutz. In unserer Videoreihe klären Klima-Journalistin Leonie Fößel und der Wissenschaftler Jakob Nehls auf – und sie stellen ihr Wissen gegenseitig auf die Probe. Dabei darf auch mal gelacht werden.

FAKE OR FACT

Leonie und Jakob fordern sich gegenseitig in unserem Wissensquiz heraus. Beide haben jeweils ein Statement zur Klimakrise recherchiert und stellen ihrem Gegenüber die Frage: Handelt es sich um ein Fakt oder um eine falsche Behauptung? Wer daneben liegt, muss ein Getränk zu sich nehmen: Das ist mal sehr scharf, sauer oder bitter – in jedem Fall schmeckt es nicht wirklich lecker.

 

Schulbildung und die Klimakrise

Die Klimakrise verstärkt Extremwetter wie Starkregen oder Hitzewellen. Wie viele Millionen Kinder waren 2024 deshalb von Schulschießungen betroffen? Und wo werden Klima-Aktivist:innen in Lehrplänen mit Nazis verglichen?

Die Klimakrise macht sauer!

Immer mehr Menschen klagen vor Gericht, um mehr Klimaschutz durchzusetzen. Das ist eine gute Nachricht, wie Leo und Jakob finden. Denn Klimaklagen schaffen Aufmerksamkeit.

Fossile Energien und Abgase

Fossile Energien und Verkehrsabgase heizen den menschengemachten Klimawandel an. Wie sieht es dabei eigentlich außerhalb von Deutschland aus?

Heiße Klimafacts

Die globale Durchschnittstemperatur steigt aufgrund der Klimakrise stark an, extreme Hitzewellen nehmen zu. Wo sind die Menschen besonders betroffen? Und was bedeutet das für Kinder?

Wir stellen klar

Die einen sind nachdenklich oder kritisch – die andern polemisch und irreführend: Die sozialen Medien sind voller Stimmen zur Klimakrise. Leonie und Jakob nehmen Kommentare unter die Lupe und starten spannende Diskussionen.

 

Dürren durch die Klimakrise?

Hunger und Klimakrise: Wie hängt das zusammen? Was tun die SOS-Kinderdörfer auf den Kapverden, um Landwirtschaft trotz Dürre zu sichern? Und was haben Kinder und Jugendliche damit zu tun?

Klimakrise oder Klimawandel?

Warum sprechen wir von der Klimakrise und nicht einfach vom Klimawandel? Weil es um eine der größten Herausforderungen der Menschheit geht – mit massiven Folgen wie Konflikten, Hungersnöten und der Bedrohung von Kinderrechten weltweit.

Rohstoffe für die Energiewende?

Lithium für E-Autobatterien, Kupfer für Stromnetze und Windräder: Für die Energiewende brauchen wir Rohstoffe, doch deren Abbau hat oftmals gravierende Folgen. Ein Blick auf die sozialen und ökologischen Herausforderungen hinter der grünen Transformation.

Kann Geld die Klimakrise verhindern?

Die Klimakrise kommt die Welt teuer zu stehen. Welche Summen werden benötigt, um die Folgen abzumildern? Wer hat die Schäden verursacht – und wer zahlt den Preis? Dabei geht es nicht nur um Klimaschutz, sondern um Klimagerechtigkeit.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen zu aktuellen Projekten.

Ihre Spende an die SOS-Kinderdörfer weltweit können Sie von der Steuer absetzen. Die SOS-Kinderdörfer weltweit sind als eingetragene gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaft- und Gewerbesteuer befreit. (Steuernummer 143/221/91910)