Vaillant sorgt für ein warmes Zuhause

Vaillant unterstützt SOS-Kinderdörfer mit effizienter Heiztechnik

Warmes Wasser, gut geheizte Räume – das ist nicht für alle Kinder eine Selbstverständlichkeit. Im SOS-Kinderdorf im ungarischen Battonya beispielsweise war das Heizsystem veraltet und fiel im Winter öfter aus. Hilfe kam von der Vaillant Group, einem der weltweiten Markt- und Technologieführer in den Bereichen Heizen, Kühlen und Warmwasser, die kurzfristig alle 16 Häuser mit neuen Heiz- und Warmwassersystemen ausstattete. "Das SOS-Kinderdorf hat sich mit einem Brief an unsere ungarischen Kolleg:innen gewandt", sagt Frederik Lippert, Senior Manager Corporate Communications bei der Vaillant Group. "Sie haben schnell beschlossen, zu helfen."

Aus einmaliger Aktion wird Partnerschaft

Händewaschen ist ein wichtiger Hygienefaktor. Mit warmem Wasser macht es noch mehr Spaß. Foto: Katerina Ilievska

Die Freude der über 60 Mädchen und Jungen über wohlig warme Zimmer und ein heißes Bad war riesig. Das Familienunternehmen findet umgekehrt die Idee hinter SOS hervorragend: "In jedem Haus lebt eine SOS-Mutter mit sechs bis sieben Kindern, wie in einer normalen Familie. Geschwister werden nicht getrennt, es gibt weder Gemeinschaftsschlafsäle noch eine zentrale Küche. Stattdessen wachsen die Kinder - bunt gemischt vom Kleinkind bis zum Jugendlichen – mit ihren Geschwistern in einer Familie innerhalb der SOS-Dorfgemeinschaft auf. Man spürt: Sie sind glücklich und zufrieden", sagt Frederik Lippert.

Das Engagement in Ungarn war so überzeugend, dass das Vaillant Group Nachhaltigkeits-Management aus der einmaligen Aktion in Ungarn eine Partnerschaft entwickelt hat, die alle Standorte des Unternehmens in den verschiedensten Ländern einschließt. "Das Projekt illustriert ideal, was wir unter gesellschaftlicher Verantwortung verstehen", erläutert Frederik Lippert. "Wir konnten mit Produkten aus unserem Kerngeschäft bedürftigen Kindern helfen. Nicht einfach mit dem Scheckbuch, sondern durch moderne Technologie und persönliches Engagement. Diese Erfolgsgeschichte verlangte einfach danach, in anderen Ländern fortgeschrieben zu werden."

Kostenlose Bereitstellung effizienter Heiztechnik

Deshalb wurde mit SOS-Kinderdörfer 2013 ein Vertrag unterzeichnet, der die Vaillant Group als herausragenden Partner für die kostenlose Bereitstellung effizienter Heiztechnik ausweist. Kaum war die Tinte unter dem Vertragstext getrocknet, hatten bereits die ersten Länderniederlassungen des Unternehmens eigene Projekte initiiert, darunter Frankreich, die Ukraine und Rumänien

In ihrem  gemütlichen, warmen Zuhause fühlen sich die Kinder wohl und geborgen. Foto: Katerina Ilievska

In den letzten zehn Jahren hat sich die Kooperation der Vaillant Group und der SOS-Kinderdörfer von einem einzelnen Projekt zu einer weltweiten Partnerschaft entwickelt. Insgesamt konnten bereits 65 SOS-Kinderdörfer in 21 Ländern mit neuer Heiztechnik oder sozialen Projekten unterstützt werden, mehr als 3600 Kinder und Jugendliche haben davon profitiert.

Nadja Malak, Leiterin Unternehmenspartner der SOS-Kinderdörfer weltweit: "Wir sind sehr zufrieden mit der Resonanz auf die strategische Partnerschaft. Vaillant hilft mit seinem Engagement Kindern in Not. Durch die Ausstattung der Häuser in den SOS-Kinderdörfern mit modernen Heiz- und Warmwassersystemen gewinnen die Kinder spürbar an Lebensqualität. Die zahlreichen sozialen Projekte, in denen uns Vaillant unterstützt, haben unsere Partnerschaft weiter gefestigt."

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen zu aktuellen Projekten.

Ihre Spende an die SOS-Kinderdörfer weltweit können Sie von der Steuer absetzen. Die SOS-Kinderdörfer weltweit sind als eingetragene gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaft- und Gewerbesteuer befreit. (Steuernummer 143/221/91910)