"Joining Forces": Jugendliche bei den Vereinten Nationen in New York

Kinder- und Jugendbeteiligung

Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Mitbestimmung und Partizipation!

Schon sehr früh wissen Kinder sehr genau, was ihnen Spaß macht und was ihnen liegt. Kinder und Jugendliche haben eine eigene Meinung und je älter sie werden, desto mehr können sie selbst entscheiden. Kinder- und Jugendpartizipation bedeutet, dass junge Menschen an Entscheidungen beteiligt werden, die ihr Leben und ihre Zukunft betreffen. Denn sie sind dafür die Expert:innen und ihre Stimme muss gehört werden!

In der Familie, im Kindergarten, in der Schule - überall ist Partizipation möglich und geboten. Sie ist kein Luxus, sondern ein Kinderrecht. Partizipation ist daher essentiell für die pädagogische Arbeit der SOS-Kinderdörfer und Voraussetzung für einen wirksamen Kinderschutz – sie beginnt in dem Moment, in dem wir Kinder und Jugendliche in unsere Programme aufnehmen.

Mitsprache und Teilhabe ermöglichen es jungen Menschen, ihre Persönlichkeit und ihre Talente zu entfalten. Sie übernehmen Verantwortung, für sich und für andere, und lernen, demokratisch zu handeln. So können sie zu selbstbewussten und engagierten Menschen heranwachsen, die ihre Gemeinden und ihre Gesellschaft aktiv mitgestalten.

Sich für Kinderrechte einzusetzen, bedeutet immer auch: Wir unterstützen Kinder und Jugendliche dabei, ihrer Stimme Gehör zu verschaffen. Kinder- und Jugendpartizipation ist daher ein Kernelement unseres anwaltschaftlichen Engagements für die Rechte der Kinder auf gesellschaftlicher und politischer Ebene.

Geschichten und Projekte
Mehr anzeigen

Es braucht ein ganzes Dorf, um Mauern abzubauen und Brücken zu bauen – damit sich Kinder frei und selbstbestimmt entwickeln und aufwachsen können.

Peter Maffay, Musiker

Es braucht ein ganzes Dorf, damit ein Kind sich sicher fühlt, wachsen darf und seinen Platz in der Welt findet.

Lorena Rae, Model

Es braucht ein ganzes Dorf, um aus verletzlichen Anfängen starke Lebensgeschichten wachsen zu lassen.

Jochen Schropp, Moderator

Es braucht ein ganzes Dorf, um Kindern Geborgenheit, Liebe und Mut zum Wachsen zu schenken – damit sie Wurzeln schlagen und Flügel ausbreiten können.

Natalia Yegorova, Sängerin

Es braucht ein ganzes Dorf und am besten noch Rückenwind, damit Kinder ihren eigenen Weg gehen können.

Rick Zabel, Sportler

Es braucht ein ganzes Dorf, um Kindern das Gefühl zu geben, dass sie gesehen, gehört und beschützt werden.

Sophie von Kessel, Schauspielerin

Es braucht ein ganzes Dorf, um jedem Kind Geborgenheit und Liebe zu geben

Hans Sigl, Schauspieler

Es braucht ein ganzes Dorf, um denen Zukunft zu geben, die unsere Zukunft gestalten.

Malte Zierden, Influencer

Es braucht ein ganzes Dorf, um junge Mädchen zu starken Frauen heranwachsen zu lassen.

Janina Picard, Schauspielerin

Es braucht ein ganzes Dorf, um Kinder stark zu machen. Und dieses Dorf beginnt damit, dass wir Erwachsenen endlich lernen, Kindern zuzuhören – besonders jenen, die ihre Stimme noch nicht selbst erheben können.

Betty Taube-Günter, Influencerin

 

Selbstbewusstes Mädchen

Für starke Kinder

Gemeinsam für eine starke Generation von morgen: Wir befähigen junge Menschen, ihre Zukunft selbst zu gestalten.