Qualitätssicherung in unseren Projekten

Qualität und Verlässlichkeit im Umgang mit Spenden und Fördermitteln zeichnet uns seit vielen Jahren aus. Bei der Durchführung unserer Projekte stehen Qualität, Effektivität, Effizienz und Transparenz an erster Stelle.

Die U.N. Richtlinien für die Alternative Betreuung von Kindern sind Grundlage für die Arbeit in den SOS-Einrichtungen. Foto: Alejandra Kaiser

Wir richten uns in unserer Arbeit nach internationalen Standards, etwa dem "Code of Conduct" des Internationalen Komitee des Roten Kreuzes und Roten Halbmonds oder den von den SOS-Kinderdörfern mitentwickelten "U.N. Richtlinien für die Alternative Betreuung von Kindern", sowie Standards von deutschen und internationalen Gebern (z.B. den Förderrichtlinien der EU und des BMZ).

Eigene, organisationsinterne Standards finden ebenso Anwendung wie die "Good Management and Accountability Quality Standards" und den "Anti-fraud and anti-corruption guideline".

Von uns erwarten dürfen Sie:

  • Eine zielorientierte, an den lokalen Bedürfnissen orientierte und partizipative Form der Projektentwicklung.
  • Ein regelmäßiges Monitoring und eine professionelle Wirkungsmessung unserer Programme durch SOS Mitarbeiter vor Ort, das uns erlaubt, bei Bedarf zusätzliche Maßnahmen zur Qualitätssicherung einzuleiten.
  • Eine engmaschige interne Finanzkontrolle und die Durchführung jährlicher Audits in allen Länderprogrammen durch unabhängige Wirtschaftsprüfer.
  • Für jede Ausschüttung Ihrer Stiftung erhalten Sie umgehend eine steuerwirksame Zuwendungsbestätigung.
  • Bei einer zweckgebundenen Zuwendung werden Sie ausführlich und transparent über das von Ihrer Stiftung geförderte SOS-Projekt informiert.

Zurück zur Übersicht

Spendenkonto für Stiftungen

SOS-Kinderdörfer weltweit
IBAN: DE22 4306 0967 2222 2000 00
BIC: GENO DE M1 GLS
GLS Gemeinschaftsbank

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen zu aktuellen Projekten.

Ihre Spende an die SOS-Kinderdörfer weltweit können Sie von der Steuer absetzen. Die SOS-Kinderdörfer weltweit sind als eingetragene gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaft- und Gewerbesteuer befreit. (Steuernummer 143/221/91910)