Wer eine Stiftung gründet, möchte die Zukunft gestalten. Viele Stifterinnen und Stifter stellen sich irgendwann die Frage, wer die Stiftung in ihrem Sinne fortführt, wenn die Verwaltungsarbeit zu viel wird oder es keinen Nachfolger für den Vorstand gibt.
Die Verwaltung einer Stiftung kostet Geld, das dann für die Projektförderung fehlt. Wenn Sie Ihre Projektarbeit unter dem Dach der SOS-Kinderdörfer verwirklichen lassen, können wir Ihnen eine professionelle Verwaltung und Fortführung Ihrer Stiftung ohne zusätzliche Gebühren anbieten.
Sie profitieren zudem von unserer langjährigen Erfahrung: Seit mehr als 20 Jahren verwalten wir selbständige sowie Treuhandstiftungen unter dem Dach unserer eigenen Stiftung.
Ihre Vorteile
- Sie müssen sich nicht mehr um die administrativen Aufgaben Ihrer Stiftung kümmern.
- Sie zahlen keine Verwaltungsgebühren.
- Durch Pooling in der Vermögensverwaltung können Sie für Ihre Stiftung bessere Rendite erwirtschaften.
- Sie können sich auf etablierte Strukturen für eine professionelle Stiftungsverwaltung verlassen.
Unsere Dienstleistungen
Frauen in Äthiopioen lernen mit Hilfe der SOS-Kinderdörfer, Gemüse erfolgreich anzubauen. Foto: Alea Horst
Je nach Ihren Wünschen bieten wir Ihnen an:
- Erledigung von administrativen Tätigkeiten
- Anlage und Verwaltung des Stiftungsvermögens
- Buchhaltung
- Berichtstätigkeit an die Stiftungsaufsicht
- Berichtstätigkeit an das Finanzamt
- Koordinierung der Steuererklärung
- Berichterstattung über geförderte Projekte
- LEI-Registrierung
- Transparenzregister
- Bereitstellung ehrenamtlicher Gremienmitglieder
Gemeinsam mit Ihnen vereinbaren wir in welchem Umfang die SOS-Kinderdörfer weltweit diese Aufgaben übernehmen. Alle Aufgaben führen wir selbstverständlich unter Wahrung aller aktuell geltenden Datenschutz- und Compliancevorgaben durch.
Was setzen wir voraus?
- Der Stiftungszweck Ihrer Stiftung sollte einen der folgenden gemeinnützigen Zwecke verfolgen:
Erziehung, Jugendhilfe, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, Entwicklungszusammenarbeit, öffentliches Gesundheitswesen und öffentliche Gesundheitspflege oder Wissenschaft und Forschung.
- Sie fördern mit den Erträgen aus Ihrer Stiftung überwiegend Projekte der SOS-Kinderdörfer weltweit.
- Um eine gute und konstruktive Zusammenarbeit zu gewährleisten, stellen wir ein ehrenamtliches Mitglied für den Vorstand oder das Kuratorium Ihrer Stiftung zur Verfügung.
Die SOS-Kinderdörfer weltweit - dafür stehen wir
In Ghana bieten die SOS-Kinderdörfer Unterricht für Kinder, deren Schulen wegen der Covid-Pandemie schließen mussten. Foto: Alea Horst
An 3.000 Standorten in 137 Ländern bieten wir elternlosen Kindern und Jugendlichen eine familiennahe Betreuung. Mit unseren am lokalen Bedarf ausgerichteten Programmen schaffen wir Zukunftsperspektiven für benachteiligte Kinder und stärken notleidende Familien. Damit tragen wir nachhaltig zur Entwicklung in armen Ländern bei. Dies ist eingebettet in einer weltweiten Infrastruktur von SOS-Kinderdörfern, Familienhilfen, Kindergärten, Schulen, Berufsbildungszentren und Gesundheitseinrichtungen.
Als Stifterin oder Stifter für SOS können Sie sich auch gerne vor Ort ein Bild unserer Arbeit machen.
Wir sind für Sie da
Gerne stehen wir Ihnen für ein Gespräch zur Verfügung, um Ihr individuelles Anliegen zu besprechen. Bitte melden Sie sich bei uns.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Zurück zur Übersicht