06. Oktober 2025 |  NEWS

SOS-Kinderdörfer weltweit und Hertie School starten neues Stipendienprogramm

Gemeinsam Chancen durch Bildung schaffen

München/Berlin - Wenn junge Menschen Zugang zu Bildung erhalten, können sie Gesellschaften verändern. Mit dem African Scholars Programme in partnership with Hertie School eröffnen die SOS-Kinderdörfer weltweit gemeinsam mit der Berliner Universität talentierten Studierenden neue Zukunftsperspektiven. Das Stipendium richtet sich an junge Menschen aus über 20 afrikanischen Ländern, die trotz schwieriger Ausgangsbedingungen Verantwortung übernehmen und ihre Gesellschaften aktiv mitgestalten wollen.

SOS-Kinderdörfer weltweit und Hertie School starten gemeinsames Stipendienprogramm

„Bildung ist der Schlüssel zu nachhaltiger Veränderung. Mit dem Stipendienprogramm investieren wir gezielt in junge Talente, die in ihren Ländern Verantwortung übernehmen und den gesellschaftlichen Wandel aktiv vorantreiben wollen“, betont Lanna Idriss, Vorständin der SOS-Kinderdörfer weltweit.
SOS-Kinderdörfer weltweit: Bildung als Hebel für Wandel

Die SOS-Kinderdörfer setzen sich seit Jahrzehnten für Kinderrechte, Bildung und Chancengerechtigkeit ein. „Unsere strategische Partnerschaft mit der Hertie School ergänzt unsere Programme vor Ort durch gezielte internationale Spitzenbildung für besonders talentierte junge Menschen aus Afrika“, so Idriss weiter. Junge Menschen, die selbst aus benachteiligten Verhältnissen kommen, sollen die Möglichkeit erhalten, an der Hertie School in Berlin einen Master in Public Policy, International Affairs oder Data Science for Public Policy zu absolvieren. Dort erwerben sie Wissen und Fähigkeiten, um Lösungen für soziale Ungleichheit, Bildungsgerechtigkeit oder gute Regierungsführung zu entwickeln – und diese in ihre Herkunftsländer zurückzutragen.

Neben der finanziellen Unterstützung profitieren die Stipendiat:innen von Mentoring, Leadership-Trainings und einem internationalen Netzwerk aus Studierenden, Alumni und Fellows. So entsteht eine starke Gemeinschaft junger afrikanischer Führungspersönlichkeiten, die über Kontinente hinweg vernetzt ist und gemeinsam für soziale Gerechtigkeit eintritt.

„Mit dem African Scholars Programme fördern wir nicht nur individuelle Karrieren, sondern auch ein wachsendes Netzwerk junger afrikanischer Führungskräfte. Dank der Unterstützung von SOS-Kinderdörfer weltweit können wir Talente stärken, die unsere Welt gerechter und zukunftsfähiger machen wollen“, sagt Axel Baisch, Geschäftsführer der Hertie School.

Bewerbung und Zulassung
Das African Scholars Programme umfasst Vollstipendien für die Masterstudiengänge an der Hertie School sowie ein monatliches Lebensstipendium. Bewerbungen sind in Verbindung mit einem Masterstudium bis zum 1. Dezember 2025 (Early Bird Deadline) oder bis spätestens zum 15. Januar 2026 möglich.

Weitere Informationen zu Bewerbungsbedingungen, Auswahlprozess und Stipendienleistungen finden Sie hier: African Scholars Programme (To be updated).