Der russische Angriffskrieg offenbart einmal mehr, wie dringlich der Ausbau von Pflegefamilien-Systemen in der Ukraine ist. Das neue Projekt der SOS-Kinderdörfer „Children’s Living Places“ schafft sicheren Wohnraum für Pflegefamilien.
Seit langem engagieren sich die SOS-Kinderdörfer auf politischer, institutioneller und praktischer Ebene für eine Reform des Kinderbetreuungssystems in der Ukraine. Kinder ohne elterliche Betreuung werden dort bislang vorwiegend in großen Heimen untergebracht – wo es an liebevoller Fürsorge und Förderung der Kinder mangelt. Schon vor dem russischen Angriffskrieg war die Zahl der Heimkinder die mit dem höchsten Anteil Europas. Seit Februar 2022 ist diese Zahl nochmals deutlich gestiegen. Allein 2023 haben über 10.000 ukrainische Kinder mindestens einen Elternteil durch den Krieg verloren. Dem Grundsatz der SOS-Kinderdörfer folgend, dass Kinder ohne elterliche Betreuung in einem familiennahen Umfeld aufwachsen sollen, tragen wir mit diesem Projekt Rechnung. Darüber hinaus sind wir in mehreren Regionen maßgeblich am Ausbau von Pflegefamilien-Systemen beteiligt und unterstützen Pflegeeltern, zum Beispiel mit Elternschulungen.
In Sicherheit: Neue Häuser für Pflegefamilien
Seit Kriegsbeginn sind über 6,5 Millionen Menschen aus der Ukraine ins Ausland geflohen, die Zahl der Binnengeflüchteten liegt bei rund 3,5 Millionen. Einige Gebiete in der Ukraine sind so zerstört, dass selbst bei einem zeitnahen Kriegsende eine Rückkehr dorthin nicht möglich wäre.
Unser Projekt „Children’s Living Places“ wird für Pflegefamilien ein neues Zuhause schaffen. Auch dieses Projekt trägt zur Förderung des Pflegefamilien-Modells bei. In Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Politik und Wirtschaft werden drei neue Wohnanlagen mit geringeren CO2-Emissionen an verschiedenen Standorten in der Ukraine entstehen. In Planung sind Gebäudekomplexe mit jeweils drei Wohnhäusern, einem Sozialzentrum, einem Pavillon und einem Schutzraum. Der Baustart erfolgt in diesem Jahr.
Hilfe für Kinder aus der Ukraine
Geben Sie Kindern in Not ein vorübergehendes Zuhause, medizinische und psychologische Hilfe und Unterstützung im schwierigen Alltag. Helfen Sie mit!
* Die Häuser werden nach dem Living Places Concept gebaut. Entwickelt von VELUX Group, EFFEKT und Artelia.