Musik als Brücke zur Menschlichkeit

Konzertreihe und Spendenaktion "Du bist ein Wunder"

Musik kann berühren, verbinden und bewegen – das erlebt der Musiker Tobias Levenig in seinen Konzerten. Musik ist für ihn mehr als nur Unterhaltung. Sie kann auch Menschen inspirieren, Gutes zu tun.

Mit seiner Online-Spendenaktion sammelt Tobias Levenig Spenden für Kinder in Not und regt andere Menschen an, sich ebenfalls zu engagieren. Sein ehrgeiziges Ziel: 100.000 Euro, die direkt Projekten der SOS-Kinderdörfer zugutekommen.

Musiker, Konzertveranstalter, Aktivist und Lehrer. Für Tobias Levenig ist jeder Mensch ein Wunder.

Weil die Kindheit ein Leben lang trägt

Tobias Levenig sieht in Musik nicht nur eine Kunstform, sondern eine Verantwortung. Seine Motivation für seine Aktion entspringt einem tiefen Gefühl der Dankbarkeit für seine eigene, liebevolle Kindheit und die Liebe zu seinem dreijährigen Neffen. "Kinder spiegeln ihre Umgebung wider. Jedes Kind sollte in einem liebevollen Umfeld aufwachsen, in dem es Sicherheit und Wertschätzung erfährt", erklärt er.

Für ihn ist es eine Herzensangelegenheit, Kindern eine möglichst gute Basis mit vielen positiven menschlichen Begegnungen zu ermöglichen, damit sie ihre eigene Zukunft gut gestalten können. "Die Kindheit trägt ein Leben lang", sagt er und sieht es als wichtigen gesellschaftlichen Auftrag, Kinder zu unterstützen. "Es ist unsere Aufgabe, unseren Kindern eine Kindheit zu ermöglichen, von der sie ein Leben lang zehren können", ergänzt Tobias Levenig. "Nur, wer Liebe erfahren durfte, kann diese auch weitergeben."

Und plötzlich war diese Idee da

Nach einigen Jahren im Schulbetrieb spürte der junge Musiker den Wunsch nach einer Auszeit von seinem Job als Gymnasiallehrer. Auf der Rückfahrt von einer Urlaubsreise mit seinem Bruder und dessen Familie keimte ein Gedanke: Während er die vorbeiziehenden Landschaften betrachtete und über das Lebens als Geschenk sinnierte, kam ihm plötzlich die Idee zu seinem Vorhaben. "Ich habe das als Auftrag gefühlt. Ein tiefes Gefühl sagt dir: Das ist jetzt deine Aufgabe, bring es in die Welt. Nicht labern, machen. Fülle diese Idee mit Liebe. Einfach mal machen, könnte ja gut werden", erklärt er. Es geht ihm darum, Menschen wieder stärker mit sich selbst in Berührung zu bringen und gleichzeitig Kindern in Not zu helfen.

So entstand der Plan, Benefiz-Konzerte in Kirchen zu geben und dabei über die Online-Plattform "Meine Spendenaktion" Geld für SOS-Kinderdörfer zu sammeln. Über sein hochgestecktes Ziel von 100.000 Euro sagt Tobias Levenig: "Es ist eine Summe, die Menschen aufhorchen lässt, aber dennoch erreichbar ist."

Mit seiner Aktion hat der Sänger eine unglaubliche Welle der Begeisterung und Unterstützung ins Rollen gebracht. Bei einem fulminanten 33. Konzert am 1. Juni 2025 wurde das Ziel erreicht, bzw. sogar überschritten. Im Rahmen der Konzertreihe wurden bisher rund 105.300 Euro gespendet. Ein großer Applaus und ein riesengroßer Dank auch an alle Spenderinnen und Spender, Musiker:innen und helfenden Hände, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.

Mit Texten und Impulsen zum Innehalten möchte Tobias Levenig bei seinen Zuhörer:innen etwas anstoßen und bewegen. 

"Du bist ein Wunder"

Seine Konzertreihe trägt den Titel "Du bist ein Wunder". Dabei geht es Tobias Levenig um mehr als nur Musik. Sie ist eine Einladung zur Reflexion: "Im Alltag nehmen wir oft nicht mehr wahr, was für ein Wunder das Leben ist." In einer Welt, die zunehmend von Selbstbezogenheit geprägt ist, will Levenig dazu anregen, sich wieder mehr füreinander zu engagieren.

Die Konzerte finden in Kirchen in ganz Deutschland, vor allem im Nordwesten statt. Der Tourplan ist straff organisiert, verlangt aber auch viel Flexibilität oder Programmanpassungen in letzter Minute. Um Organisation, Aufbau, Soundcheck oder letzte Proben vor Ort kümmert sich der Musiker selbst, freut sich aber sehr, dass er von Freiwilligen aus den Gemeinden mit dem Aushang von Plakaten oder Ankündigungen und Berichten in ihren Kanälen unterstützt wird. Meist tritt der Sänger gemeinsam mit lokalen Künstler:innen, Bands oder Vokalensembles auf, oder bindet auch mal den Kinderchor vor Ort spontan mit ein. Mit seiner Interpretation von Songs aus Pop, Gospel und Soul und einer Lichtshow nimmt er sein Publikum mit auf seine Reise. Dabei schlägt er auch immer wieder Brücken zu seinen Erfahrungen, die er 2021 auf dem Jakobsweg machen durfte.

Eine bunte Lichtshow und der lokale Chor begeistern in Buxtehude das Publikum.

Auf der Bühne geht er tief: "Zwischen den Songs gibt es Impulse zum Innehalten, Texte oder Anekdoten, die für einige Zuhörer:innen, die ich meist einfach mit 'ihr lieben Wunder' anspreche, sehr bewegend sein können: zum Beispiel spreche ich über die fünf Dinge, die Sterbende am meisten bereuen, oder rezitiere emotionale Stellen aus der Antrittsrede von Nelson Mandela." Gleichzeitig mündet jedes Konzert in einer Feier des Lebens, bei der das Publikum aktiv eingebunden wird. "Ich möchte das Bewusstsein wecken, dass wir Spuren der Liebe hinterlassen sollten", sagt er.

Eine Aktion zieht Kreise

Die Resonanz auf seine Spendenaktion ist groß. "Die Menschen lassen sich berühren und zum Handeln inspirieren – das ist das Schönste an diesem Projekt", sagt Levenig. Die Musik bewegt die Zuhörer:innen. Sie kommen nach dem Konzert zu ihm und bedanken sich dafür, wie sehr die Mischung aus Songs und Texten sie berührt hat, dass Tränen geflossen sind und dass sie nochmal über wichtige Themen in ihrem Leben nachgedacht hätten. Für ihn ist Musik mehr als Unterhaltung – sie kann Menschen verändern und damit die Welt. "Musik spricht direkt zur Seele. Sie kann Werte vermitteln, Hoffnung schenken und Leute zusammenbringen“, ergänzt er.

Unterstützung bekommt er mittlerweile auch durch Menschen, die spontan durch seine Konzerte angeregt werden. Ein Bekannter spendet für jeden Hörer seines Podcasts zwei Euro an die Aktion, ein anderer nutzte seinen Geburtstag, um Spenden zu sammeln. "Es ist schön zu sehen, dass ich Andere bewegen und motivieren kann, mich bei meiner Aktion zu unterstützen", so der Initiator.

Lokale Bands, Chöre oder Sänger:innen wirken bei den Auftritten mit. Das Konzert in Hannover wurde von der Band Rare Tones und Silke Riedel mitgestaltet.

"Jeder ist ein Geschenk für diese Welt"

Tobias Levenig sucht die Essenz, die Menschen und Erlebnisse besonders macht. "Musik hat am Ende des Tages keinen materiellen Wert – genauso, wie man den Wert von Kindern nicht messen oder in Zahlen ausdrücken kann. Dennoch sind beide unendlich kostbar, beide sind Wunder. Jeder Ton ist ein Geschenk, jedes Kind ist es auch", sagt er. "Wenn wir dies nicht wertschätzen, reduzieren wir das Menschsein auf Zahlen, Daten und Fakten. Doch das ist eben nicht alles im Leben. Eine Frage, die ein großer Künstler formuliert hat und die mich inspiriert, lautet: Wie hast du diesem Leben deine Liebe gezeigt?“

Nächstenliebe, Vielfalt und die Anerkennung der Einzigartigkeit jedes Menschen sind tief in Tobias Levenig verwurzelt: "Jeder ist ein Geschenk", betont er. Seine Botschaft an andere Künstler:innen ist klar: "Sei ein Geschenk für die Welt. Nutze deine Kunst, um etwas zu bewegen."

Ein großer Dank an Tobias Levenig für so viel gelebte Menschlichkeit und sein unermüdliches Engagement – und für die Musik!

 

Weitere Impressionen zur Konzertreihe

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen zu aktuellen Projekten.

Ihre Spende an die SOS-Kinderdörfer weltweit können Sie von der Steuer absetzen. Die SOS-Kinderdörfer weltweit sind als eingetragene gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaft- und Gewerbesteuer befreit. (Steuernummer 143/221/91910)