Ukraine: SOS-Kinderdörfer unterstützen Flüchtlinge
Lugansk/München – Trotz des Waffenstillstandes in der Ukraine ist die Versorgungslage der Flüchtlinge im Osten des Landes dramatisch. Die örtlichen Behörden sind nicht mehr in der Lage, die Flüchtlingsströme in den Bezirken nördlich der umkämpften Stadt Lugansk zu bewältigen.
"Viele Familien haben alles verloren. Sie mussten so überstürzt aus Lugansk fliehen, dass sie weder Geld noch Dokumente mitnehmen konnten“, sagte Yassin. "Sie benötigen dringend Unterkünfte, medizinische Hilfe, Kleidung, Schulen, Jobs und psychologische Betreuung nach den traumatischen Erfahrungen der letzten Monate."
Auch der SOS-Standort in Lugansk musste im Juni evakuiert werden. Um den Flüchtlingen, die vor den Kämpfen vermehrt in die Distrikte Starobilsk, Novopskovsky und Bilokurakinsky im Norden von Lugansk geflohen sind, helfen zu können, koordiniert SOS künftig vom bislang sichereren Bezirk Starobilsk die Nothilfe.
Weitere Informationen:
Louay Yassin
Pressesprecher
SOS-Kinderdörfer weltweit
Tel.: 089/179 14-259
E-Mail: louay.yassin@sos-kd.org