Zwei Mädchen laufen über ein Feld. Bunt illustrierte Personen begleiten und unterstützen sie.

Es braucht ein ganzes Dorf, damit alle Kinder gleiche Chancen haben

Die SOS-Kinderdörfer setzen sich dafür ein, dass alle Kinder, unabhängig vom Geschlecht, gleichberechtigt aufwachsen. Gemeinsam mit lokalen Communities und einem globalen Netzwerk aus Unterstützenden. Eine, die es geschafft hat, ist Nazia* aus Indien. Für sie führt der Weg zur Gleichberechtigung über Lernen und digitale Bildung.

"Meine Mutter hatte Tränen in den Augen, als ich ihr sagte, dass ich aufs College gehen werde", erinnert sich Nazia. Das Mädchen aus einem Vorort von Delhi will Großes erreichen. Sie träumt davon, Anwältin zu werden. 

Wenn Bildung unerreichbar scheint

Doch zunächst erschien dieses Ziel unerreichbar. In Nazias Heimat haben Jungen oft mehr Chancen auf eine Ausbildung als Mädchen. Ihre Mutter Nazneen ist Analphabetin und Bildung war für sie ein unerreichbarer Luxus. Als die finanzielle Not von Nazias Familie während der Covid-Pandemie unerträglich wurde, kamen sie in das Familienstärkungsprogramm der SOS-Kinderdörfer in Bawana. Sie erhielten nicht nur überlebenswichtige Unterstützung wie Lebensmittel und Hygieneprodukte, sondern auch neue Perspektiven.

"Bildung sollte kein Privileg sein. Alle sollten die Chance haben zu lernen."

NazIa aus Delhi besucht das Ausbildungsprogramm der SOS-Kinderörfer

Nazia nutzt jede Chance zu lernen

Die SOS-Kinderdörfer stellten Nazia während der Pandemie ein Tablet zur Verfügung, damit sie weiter lernen und dem Unterricht folgen konnte. Später besuchte Nazia das Digitale Lernzentrum der SOS-Kinderdörfer. Hier erarbeitete sie sich wichtige digitale Kompetenzen, die ihr neue Türen öffnen. "Es war unglaublich für mich zu sehen, wie ein Kind aus einer Familie von Analphabeten sich so selbstbewusst bewegt, wie es sonst nur die Privilegierten tun", sagt Nazneen über ihre Tochter.

Doch Nazia will nicht nur lernen – sie möchte auch aktiv die Lebensbedingungen in ihrer Gemeinde verbessern. Im Straßentheater des Community-Zentrums der SOS-Kinderdörfer macht sie gemeinsam mit anderen Kindern auf die Probleme ihrer Gemeinschaft aufmerksam: Mit ihren Theaterstücken kämpft sie leidenschaftlich dafür, dass alle Menschen verstehen, wie wichtig Gleichberechtigung und Bildung sind.

Schlaue Mädchen, starke Frauen

Die SOS-Kinderdörfer kämpfen weltweit dafür, dass Mädchen gleiche Chancen erhalten. Wir schulen unsere Mitarbeitenden zu Themen wie Gendergerechtigkeit und wir eröffnen Mädchen den Zugang zu Bildung. Gemeinsam mit lokalen Communities und einem globalen Netzwerk an Unterstützenden stärken wir junge Menschen wie Nazia. Denn es braucht ein ganzes Dorf, um Gleichberechtigung von klein an zu stärken.

*Name zum Schutz des Kindes geändert

 

Mutter und Kind umarmen sich. Foto: Jakob Fuhr

Spende jetzt!

Es braucht ein ganzes Dorf, damit alle Kinder gleiche Chancen haben. Verändere gemeinsam mit uns nachhaltig das Leben von Kindern weltweit.

 

Unsere Überzeugung

Man sagt, es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen. Eine Gemeinschaft, die Geborgenheit schenkt. Die ein Gefühl von Zuhause schafft – weit über die Familie hinaus. 

Wo sich Kinder sicher fühlen, gefördert werden, Chancen bekommen. Damit Kinder voller Zuversicht aufwachsen können. Jeden Tag und überall auf der Welt.

Das zu erreichen, geht nur gemeinsam. Hilf mit und werde Teil unseres weltweiten Dorfs. Denn es braucht ein ganzes Dorf, damit Kinder unbeschwert aufwachsen können.

 

Mehr über die Kampagne