Ein Mädchen sitzt lachend über ihren Hausaufgaben mit einer Frau. Hinter ihnen stehen bunt illustrierte Personen, die sie unterstützen.

Es braucht ein ganzes Dorf, um Kindern ein Zuhause zu geben.

Die SOS-Kinderdörfer spenden Kindern ohne Eltern und solchen in kritischen Familiensituationen die Geborgenheit, die sie zum Wachsen brauchen – ermöglicht durch ein globales Netzwerk aus Unterstützenden. Auch Juan*, der in seiner Kindheit misshandelt und vernachlässigt wurde, fand so ein neues Zuhause.

Heute lebt Juan bei Ever und Claudia, einer liebevollen Pflegefamilie, die von den SOS-Kinderdörfern unterstützt wird. Ein großes Glück für alle drei. Doch Juans Weg dorthin war alles andere als einfach. Als Kind erlebte er große Not und Gewalt: Sein Stiefvater ließ ihn hungern und schlug ihn. Um diesem Albtraum zu entkommen, floh der damals Achtjährige aus Venezuela nach Kolumbien. Auf seiner Flucht kämpfte er ums Überleben, arbeitete auf Baustellen und in Autowaschanlagen, reiste als blinder Passagier auf Lastwagen über Landesgrenzen und legte weite Strecken zu Fuß zurück.

"Als Juan zu uns kam, hatte er das Gesicht eines traurigen Erwachsenen. Man sah ihm sofort an, dass er viel durchgemacht hatte", erinnert sich Ever, Pflegevater von Juan. Er und seine Frau Claudia haben schon viele Kinder bei sich aufgenommen – mit Unterstützung der SOS-Kinderdörfer. Nun wohnt auch Juan bei ihnen, im Hochland Kolumbiens. 

"Ich habe noch nie in meinem Leben so gute Menschen getroffen wie Claudia und Ever. Sie haben mir eine zweite Chance im Leben geschenkt – und die werde ich nutzen."

Juan über seine Pflegeeltern

"Am Anfang hat Juan sich in seinem Zimmer eingeschlossen, sich auf den Boden gelegt, die Decke angestarrt und kaum gesprochen. Er war kein Kind mehr. Er war jemand, der durch schlimme Erfahrungen viel zu schnell erwachsen geworden war", erinnert sich Pflegemutter Claudia. "Aber als wir angefangen haben, zusammen zu tanzen, ist das Eis plötzlich gebrochen."

Für eine Welt, in der Kinder wachsen können

Ob in ihrer Ursprungsfamilie, in einem SOS-Kinderdorf oder in einer Pflegefamilie: Die SOS-Kinderdörfer kämpfen weltweit dafür, dass Kinder in einem liebevollen Zuhause aufwachsen können. Dies ist nur möglich dank unseres globalen Netzwerks aus Unterstützenden. Denn es braucht ein ganzes Dorf – und Menschen wie Claudia, Ever und dich, um Kindern ein Zuhause zu geben!

*Name zum Schutz des Kindes geändert

 

Mutter und Kind umarmen sich. Foto: Jakob Fuhr

Spende jetzt!

Es braucht ein ganzes Dorf, um Kindern ein Zuhause zu geben. Verändere gemeinsam mit uns nachhaltig das Leben von Kindern weltweit.

 

Unsere Überzeugung

Man sagt, es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen. Eine Gemeinschaft, die Geborgenheit schenkt. Die ein Gefühl von Zuhause schafft – weit über die Familie hinaus. 

Wo sich Kinder sicher fühlen, gefördert werden, Chancen bekommen. Damit Kinder voller Zuversicht aufwachsen können. Jeden Tag und überall auf der Welt.

Das zu erreichen, geht nur gemeinsam. Hilf mit und werde Teil unseres weltweiten Dorfs. Denn es braucht ein ganzes Dorf, damit Kinder unbeschwert aufwachsen können.

 

Mehr über die Kampagne