Helfen Sie Kindern und Familien in Krisensituationen!
Krisen verschiedenster Art halten uns immer wieder in Atem – scheinbar sind es derzeit so viele verschiedene auf einmal wie selten zuvor: Kriege und Unruhen, Armut und Hungersnöte, steigende Lebenshaltungskosten, die Folgen der Corona-Pandemie und des Klimawandels sowie Naturkatastrophen bedrohen Menschen und ihr Miteinander.
Besonders durch den Krieg vor unserer Haustüre in der Ukraine wird deutlich, wie sehr Kinder und Familien in akuter Not auf Hilfe angewiesen sind – jetzt, auf der Flucht, und auch auf lange Sicht beim Wiederaufbau und beim Finden einer dauerhaften Heimat.
Oder die Menschen in Ostafrika und Madagaskar, die unter einer der schwersten Dürre der letzten Jahrzehnte leiden.
Viele Ursachen für die Not dieser Menschen sind von Menschenhand gemacht, andere, wie z.B. Erdbeben sind schicksalhaft. Allen Krisen gemeinsam ist, dass wir in vielen Fällen helfen können. Auf den Zusammenhalt der Menschen sind vor allem diejenigen angewiesen, die diesen Krisen besonders ausgesetzt sind: Kinder und Familien – und hier am ehesten noch die Familien, die auch unter so genannten normalen Umständen am Rande der Gesellschaft und unter schwierigen Bedingungen leben.
Die SOS-Kinderdörfer zeigen bei diesen Notlagen eine Besonderheit: Sie begleiten diese Kinder und Familien nicht nur kurzfristig aus der größten Not, sie sorgen auch nachhaltig dafür, dass Kinder und Jugendliche langfristig ihren Platz in der Gesellschaft finden, an dem sie selbstbestimmt ihr Leben führen und dabei ihr Auskommen finden können. Denn wer in der Mitte einer Gesellschaft ankommen darf, wird nicht gegen diese Gesellschaft aufbegehren und den Teufelskreis von Ausgrenzung und Gegengewalt fortführen.
Die SOS-Kinderdörfer sind für diese Menschen ein verlässlicher Partner – lokal vor Ort und vernetzt helfen wir konkret und pragmatisch.
Und das tun wir gemeinsam mit Ihnen, um Gewalt, Leid und Hunger auch langfristig zu bekämpfen:
- Psychologische Betreuung für Familien, die erneut Angst um ihre Existenz haben
- Verteilung von Lebensnotwendigem wie Essen, Kleidung, Medizin
- Direkte finanzielle Unterstützung
- Psychosoziale Unterstützung nach Stress und traumatischen Erfahrungen
- Sichere Rückzugs- und Aufenthaltsorte für Kinder, um in einem geschützten Umfeld spielen zu können und ihre Erlebnisse verarbeiten zu können (Childfriendly Spaces)
- Aufrechterhaltung von Bildung
- Linderung der wirtschaftlichen Folgen für die Menschen in Armut
- Die weltweit ca. 3.000 Projekte der SOS-Kinderdörfer sind die Basis für schnelle und konkrete Hilfe vor Ort. Unser Netzwerk hat kurze Wege zu den Menschen, für die wir da sein müssen. Unsere Teams stammen selbst aus den betroffenen Regionen und wissen, worauf es ankommt
Jetzt Kindern und Familien in humanitären Krisen helfen - akut und nachhaltig!
Jetzt Krisenhelfer werden!