Zwei Männer bei handwerklicher Arbeit

Berufsbildung

Ihr Unternehmen als Game Changer für junge Menschen – schaffen Sie Berufsausbildungsmöglichkeiten.

Im Jahr 2023 waren mehr als 64 Millionen junger Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren arbeitslos. Blickt man auf die Quote der Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die weder eine Arbeit haben noch eine schulische oder berufliche Ausbildung absolvieren, liegt die Zahl sogar bei 280 Millionen.

Auswirkungen der Klimakrise auf Kinder

13,6%25 Diagramm

DER JUGENDLICHEN
WELTWEIT

sind arbeitslos, dreimal so hoch wie die allgemeine Arbeitslosenquote

Quelle: ILO, "Global Employment Trends for Youth 2023"

 

71 Millionen

JUNGE MENSCHEN
(15-24 JAHRE)

sind weltweit ohne Arbeit, Ausbildung oder Weiterbildung
Quelle: ILO, "Global Employment Trends for Youth 2023"

 

58%25 Diagramm

VON
JUGENDLICHEN

in Entwicklungsländern arbeiten im informellen Sektor, häufig unter prekären Bedingungen

Quelle: ILO, "World Employment and Social Outlook 2023"

Als Partner im Bereich Berufsbildung können Sie aktiv Berufsförderprogramme der SOS-Kinderdörfer weltweit unterstützen – insbesondere in Ländern mit unzureichenden Bildungssystemen. Dazu gehören beispielsweise Ausbildungsinitiativen, die junge Menschen gezielt auf den Arbeitsmarkt und gleichzeitig auf ein selbstständiges Leben vorbereiten.

Gemeinsam mehr erreichen – werden Sie Partner für Berufsbildung und positionieren Sie Ihr Unternehmen als Game Changer für junge Menschen.

Kontaktieren Sie uns

Ihre Vorteile als Partner für Berufsbildung

Attraktives
Partnerpaket

  • Partner-Logo
  • Vorlagen für Social-Media, Webbanner und E-Mail-Signatur
  • Projektberichte sowie Text- und Bildmaterial

Wirksamkeit
Ihrer Förderung

  • zweckgebunden für Ihre Themenfelder
  • Mitteleinsatz gemäß DZI-Siegel
  • Beitrag zu den SDG's

Das „Mehr“
für Ihr Unternehmen

  • steuerlich absetzbar
  • persönliche Urkundenübergabe
  • Austausch in unserem Netzwerk von Unternehmen
Teilnehmende des Berufsförderprogramms im Kosovo. Foto: SOS-Kinderdörfer
Projektbeispiel

Entdecken Sie unser Projekt zur Förderung von Bildungschancen für Jugendliche in Osteuropa!

In Osteuropa sehen sich viele Jugendliche mit Herausforderungen wie Armut, Jugendarbeitslosigkeit und einem Mangel an Ausbildungsmöglichkeiten konfrontiert. Diese schwierige Lage, verstärkt durch das geringe wirtschaftliche Wachstum, ist für sie kaum allein zu bewältigen. Hier setzen die Programme der SOS-Kinderdörfer an, in dem Ausbildung gefördert und eine berufliche Zukunft ermöglicht wird.

Durch Berufsförderprogramme in den Bereichen Jobsuche, Bewerbungstrainings und Existenzgründung verbessern wir nachhaltig die Perspektiven junger Menschen vor Ort. Zudem bieten verschiedene Weiterbildungsangebote wertvolle Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung. Praktika und betriebliche Ausbildungen vermitteln nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern auch wertvolle Erfahrungen, die den Berufseinstieg erleichtern

Es braucht ein ganzes Dorf, um Mauern abzubauen und Brücken zu bauen – damit sich Kinder frei und selbstbestimmt entwickeln und aufwachsen können.

Peter Maffay, Musiker

Es braucht ein ganzes Dorf, damit ein Kind sich sicher fühlt, wachsen darf und seinen Platz in der Welt findet.

Lorena Rae, Model

Es braucht ein ganzes Dorf, um aus verletzlichen Anfängen starke Lebensgeschichten wachsen zu lassen.

Jochen Schropp, Moderator

Es braucht ein ganzes Dorf, um Kindern Geborgenheit, Liebe und Mut zum Wachsen zu schenken – damit sie Wurzeln schlagen und Flügel ausbreiten können.

Natalia Yegorova, Sängerin

Es braucht ein ganzes Dorf und am besten noch Rückenwind, damit Kinder ihren eigenen Weg gehen können.

Rick Zabel, Sportler

Es braucht ein ganzes Dorf, um Kindern das Gefühl zu geben, dass sie gesehen, gehört und beschützt werden.

Sophie von Kessel, Schauspielerin

Es braucht ein ganzes Dorf, um jedem Kind Geborgenheit und Liebe zu geben

Hans Sigl, Schauspieler

Es braucht ein ganzes Dorf, um denen Zukunft zu geben, die unsere Zukunft gestalten.

Malte Zierden, Influencer

Es braucht ein ganzes Dorf, um junge Mädchen zu starken Frauen heranwachsen zu lassen.

Janina Picard, Schauspielerin

Es braucht ein ganzes Dorf, um Kinder stark zu machen. Und dieses Dorf beginnt damit, dass wir Erwachsenen endlich lernen, Kindern zuzuhören – besonders jenen, die ihre Stimme noch nicht selbst erheben können.

Betty Taube-Günter, Influencerin

"Meine Träume haben sich in konkrete Pläne verwandelt. Ich fühle mich schon jetzt stärker gegenüber den Herausforderungen des Lebens und bin bereit, größere Schritte zu machen."

Teuta, eine junge Mutter aus dem Berufsbildungsprogramm der SOS-Kinderdörfer in Osteuropa, die den angebotenen Business Management und Marketing-Kurs absolvierte.

Die Themen-Partnerschaft Berufsausbildung fördert die folgenden SDGs (Sustainable Development Goals)

Lassen Sie uns gemeinsam mehr erreichen!

Ihr Beitrag zählt – weitere Fokus-Themen