Ukraine: Die Lage spitzt sich zu
SOS als einzige internationale Hilfsorganisation in Lugansk
Das Leiden der Kinder und Alten in der Ostukraine nimmt zu. SOS leistet derzeit als einzige internationale Hilfsorganisation Nothilfe für die Kriegsflüchtlinge in Lugansk.

SOS-Nothilfe für Kriegsflüchtlinge
SOS leistet derzeit als einzige internationale Hilfsorganisation Nothilfe für die Kriegsflüchtlinge in Lugansk. Seit November zahle die ukrainische Regierung keine Sozialleistungen an Rentner und Familien mehr, teilten die SOS-Kinderdörfer mit. Viele hätten schon seit Oktober kein Gehalt mehr bekommen. „Auf den Straßen sieht man immer mehr Alte und Kinder, die betteln“, erklärte eine SOS-Mitarbeiterin.
Psychologische Hilfe

Neben Nahrungsmitteln, Winterkleidung, Medizin und finanzieller Unterstützung, bietet SOS Familien und Kindern in Lugansk und Starobilsk auch psychologische Hilfe an. „Viele Kinder sind traumatisiert. Ein Fünfjähriger verlor als Reaktion auf den Stress von einem Tag auf den anderen all seine Haare“, erzählte die SOS-Mitarbeiterin.
Lugansk vom öffentlichen Verkehr abgeschnitten
„Auch in Lugansk spitzt sich die Lage wieder zu“, so die SOS-Mitarbeiterin. Seit Montag sei Lugansk vom öffentlichen Verkehr abgeschnitten. Die Stadt zu verlassen sei schwierig. „Niemand sagt uns etwas über die militärischen Pläne. Wir haben also keine Ahnung, was demnächst passiert“, berichten SOS-Mitarbeiter. „Doch wir sehen, dass mehr und mehr Menschen auf unsere Hilfe angewiesen sind – besonders die Kinder.“