18. August 2017 |
NEWS
19. August: Welttag der Humanitären Hilfe
„Das Leid ist gewaltiger denn je!“ - SOS-Kinderdörfer fordern mehr Hilfe in Krisen- und Kriegsgebieten!
130 Millionen Menschen weltweit sind aktuell dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen. Das ist die höchste Zahl seit dem Zweiten Weltkrieg.

SOS-Nothilfekooridinatorin Katharina Ebel bei ihrer Arbeit, Zuletzt war sie für SOS in Syrien und im Nordirak tätig. Foto: SOS-Archiv

Weltweit sind 130 Millionen Menschen weltweit auf humanitäre Hilfe angewiesen. Darunter viele Kinder. Foto: SOS-Archiv.
Sozialarbeiter, Psychologen, Ärzte, Pädagogen: 36 000 Mitarbeiter der SOS-Kinderdörfer engagieren sich aktuell in 135 Ländern für das Wohl der Kinder. „Unsere Kollegen arbeiten unter enorm schwierigen Bedingungen. Oft riskieren sie ihre Gesundheit, manchmal auch ihr Leben“, sagt Ebel. Am 19. August erinnern die SOS-Kinderdörfer deshalb an die Helfer in den Kriegs- und Krisengebieten auf der ganzen Welt.