Statement: Die SOS-Kinderdörfer und ihr Engagement in Syrien

(17.12.2024)

Seit 1975 sind die SOS-Kinderdörfer in Syrien aktiv und haben sich in Zeiten großer politischer und sozialer Unruhen zahlreichen Herausforderungen gestellt. Nach dem Regimewechsel in Syrien setzen sich die SOS-Kinderdörfer weiterhin dafür ein, Kinder zu betreuen und zu schützen, die ihre elterliche Fürsorge verloren haben oder in akuter Gefahr stehen, sie zu verlieren. Unsere Arbeit erfolgt ohne Unterbrechungen, während wir aktiv mit der zivilen Übergangsregierung kooperieren, um sicherzustellen, dass die Unterstützung für Kinder und Familien auch während des politischen Wandels nahtlos fortgesetzt werden kann.

Im Zuge der Befreiung Syriens von dem Assad-Regime haben sich Personen an SOS-Kinderdorf Syrien gewandt, die auf der Suche nach vermissten minderjährigen Familienangehörigen sind. Eine erste Untersuchung von SOS-Kinderdorf Syrien hat leider ergeben, dass es keine Anhaltspunkte dafür gibt, dass sich diese Kinder jemals in der Obhut von SOS-Kinderdorf Syrien befunden haben.

Im Jahr 2023 wurde das Management der SOS-Kinderdörfer weltweit erstmals darüber informiert, dass dem Länderverein Syrien im Jahr 2015 Kinder zugewiesen wurden, deren Sorgeberechtigten zuvor von dem Regime verhaftet worden waren. Neben einer Gruppe von Kindern mit russischer Staatsangehörigkeit gehörten auch einige syrische Kinder dazu.

Wir haben umgehend eine Sonderuntersuchung durch zwei Menschenrechtsanwälte in Auftrag gegeben, welche kürzlich abgeschlossen wurde. Der Sachverhalt wurde bestätigt. Der überwiegende Teil dieser Kinder stand jedoch während ihrer Betreuung bei SOS-Kinderdorf Syrien in Kontakt zu ihren Angehörigen. Daher müssen wir davon ausgehen, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass wir weitere Hinweise auf vermisste Kinder beisteuern können.

Diese behördlich angeordnete Unterbringung wurde bereits vor einigen Jahren beendet, da sie nicht mit unseren Prinzipien und Statuten vereinbar ist. Derzeit befindet sich keines dieser Kinder mehr in der Obhut von SOS-Kinderdorf Syrien, und die damaligen Verantwortlichen sind heute nicht mehr bei SOS-Kinderdorf Syrien tätig.

SOS-Kinderdorf Syrien engagiert sich aktiv dafür, die Dokumente betroffener Kinder zu finden, um die noch vorhandenen Daten aus 2015 an die offiziellen Stellen der neuen zivilen Regierung zu übermitteln.

Als unabhängige Kinderrechtsorganisation bleiben wir neutral und lassen uns von keiner politischen Organisation oder Regierung vereinnahmen. Unser einziges Ziel in Syrien, wie auch in allen anderen Ländern, in denen wir tätig sind, ist es, Kinder zu schützen, ihre Rechte zu wahren und sicherzustellen, dass sie in einer sicheren und fürsorglichen Umgebung aufwachsen. Das Wohl der Kinder steht für uns dabei immer an erster Stelle. Gerade in krisengeprägten Regionen sind Kinder, vor allem ohne elterliche Fürsorge, akut gefährdet. Ihre Betreuung erfolgt jederzeit nach unseren Prinzipien, die die Sicherheit und das Wohl von Kindern in gefährdeten Situationen priorisieren. Unsere Arbeit orientiert sich an der UN-Konvention über die Rechte des Kindes und den UN-Richtlinien für die alternative Betreuung von Kindern. 

Unser Mitgefühl gehört allen Menschen in Syrien, die Angehörige verloren haben. Ihnen ist großes Unrecht widerfahren und wir werden alles uns Mögliche tun, um sie bei ihrer Suche nach Gewissheit zu unterstützen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen zu aktuellen Projekten.

Ihre Spende an die SOS-Kinderdörfer weltweit können Sie von der Steuer absetzen. Die SOS-Kinderdörfer weltweit sind als eingetragene gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaft- und Gewerbesteuer befreit. (Steuernummer 143/221/91910)