_webseite-header.jpg?width=2560&height=960&ext=.jpg)
Bildung einfach erklärt
Was bedeutet Bildung?
Durch Bildung erlangen wir Wissen und Fähigkeiten. Bildung unterstützt uns dabei, unser Leben zu formen und gute Entscheidungen zu treffen. Sie fördert auch unsere Fähigkeit, mit anderen Menschen zu kooperieren. Bildung ist altersunabhängig und endet niemals.
Bildung ist ein Menschenrecht und muss für alle Kinder verwirklicht werden. Dieser Grundsatz ist im Artikel 28 der UN-Kinderrechtskonvention verankert.
Beispiele für Bildung
- Frühkindliche Bildung: Bildung beginnt schon in der Kindheit. Kinder lernen von ihren Eltern und anderen Familienmitgliedern. Zu Hause entdecken sie die Welt. Sie lernen sprechen und eignen sich beim Spielen wichtige motorische Fähigkeiten an. Außerdem erfahren sie, wie man mit anderen Menschen umgeht.
- Schule: Die Schule ist ein besonders wichtiger Ort für Bildung, denn hier lernen Kinder lesen und schreiben. Weitere Fähigkeiten lernen Schüler z.B. in Mathematik, Sprachen oder Naturwissenschaften. AUßerdem ist die Schule ein wichtiger Ort, um soziale Kompetenzen zu entwickeln und auszubauen.
- Berufsausbildung: Bildung geht auch nach der Schule weiter. Zum Beispiel durch eine Weiterbildung, Berufsausbildung oder ein Studium. Hier entstehen praktisches Wissen und Spezialisierung. Je gründlicher die Ausbildung ist, desto besser kennen sich Fachleute und Expert:innen in ihren Gebieten aus und prägen damit auch das gesellschaftliche Bild einer Kultur.
Ziele von Bildung
- Sie hilft uns dabei, unabhängig zu sein und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
- Durch Bildung werden Talente entdeckt und entwickelt.
- Für das spätere Arbeitsleben ist Bildung entscheidend. Sie ermöglicht uns, sinnvolle Arbeit zu finden und unseren Lebensunterhalt zu sichern.
- Sie hilft uns, politische und soziale Zusammenhänge zu verstehen und damit Teil der Gesellschaft zu sein. Durch sie lernen wir an der Gestaltung unserer Welt mitzuwirken.

Hilfe für Kinder in Not
Helfen Sie, wo es am nötigsten ist: Unterstützen Sie unsere weltweite Hilfe für Kinder in Not und geben Sie Kindern und Familien wieder eine Perspektive. Jede Spende hilft!
Was tun die SOS-Kinderdörfer weltweit für Bildung
Jedes Kind hat das Recht auf Bildung. Bildung ist der Schlüssel zu einer selbstbestimmten Zukunft. Doch Millionen von Kindern bleibt dieses Recht verwehrt.
Die Gründe: Sie leben in Armut, im Krieg oder sind auf der Flucht. Ein Grund ist leider auch oft, dass sie Mädchen sind. Zurzeit können rund 250 Millionen Kinder weltweit nicht zur Schule gehen.
Die Folgen sind weitreichend: Armut, Gewalt, Kinderarbeit, Zwangsverheiratung, Arbeitslosigkeit.
Erst durch den Zugang zu Bildung haben Kinder die Möglichkeit, den Kreislauf der Armut zu durchbrechen und soziale Teilhabe zu erlangen. Die SOS-Kinderdörfer unterstützen mit Bildungsprogrammen für alle Altersstufen.
Frühkindliche Bildung
In unseren Kindertagesstätten, Kindergärten und Sozialzentren erhalten Kinder eine pädagogische Förderung, die ihnen ein Leben lang zugutekommt. Zudem organisieren wir die Betreuung durch Tagesmütter und bilden diese aus.
Schule
An vielen SOS-Kinderdorf-Standorten gibt es eigene Schulen. Den Zugang zu Bildung ermöglichen wir zum Beispiel auch durch Unterstützung beim Schulgeld, mit Schulmaterial oder der Finanzierung von Lehrpersonal. Besonders begabte Schulabsolventen können ein Stipendium für ein Studium bekommen.
Berufsausbildung
In unseren Berufsbildungszentren bilden wir selbst aus. Außerdem bieten wir für Jugendliche Trainings und Kurse.
In unserer weltweiten Jobinitiative „Youth Can!“ arbeiten wir mit Unternehmen zusammen, die mit uns Praktika und Coachings für Jugendliche konzipieren.
Weiterbildung für Erwachsene
Die Familienhilfe der SOS-Kinderdörfer bietet Ausbildung- und Fortbildungskurse, zum Beispiel Alphabetisierungskurse, Berufsberatung oder Erziehungsberatung. Bei der Existenzgründung helfen wir mit Mikrokrediten.

Bildung bedeutet mehr als Schule
Die SOS-Kinderdörfer fangen Kinder auf, wenn sie verlassen sind. In ihrer neuen Familie finden sie wieder Halt und entwickeln Handlungsfähigkeit, soziale Kompetenz und Selbstbestimmung.

Wie wir helfen
In den SOS-Kinderdörfern und Nachbarschaften helfen wir Familien in Not für eine starke Generation von morgen. Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit!

Kinder- und Jugendbeteiligung
Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Mitbestimmung und Partizipation! Die SOS-Kinderdörfer unterstützen junge Menschen, ihrer Stimme Gehör zu verschaffen.

Kinderpatenschaft
Mit einer Kinderpatenschaft unterstützen Sie ein Kind in seiner SOS-Kinderdorf-Familie. Mit 31 Euro im Monat begleiten Sie dieses Kind und nehmen an seiner Entwicklung teil.

Wo wir helfen
Mit über 3000 Projekten und Einrichtungen sind die SOS-Kinderdörfer in mehr als 130 Ländern auf allen fünf Kontinenten aktiv. Erfahren Sie mehr!

Aktuelle Hilfsprojekte
Unterstützen Sie aktuelle Hilfsprojekte. Hier finden Sie weitere Informationen zum Bau neuer SOS-Kinderdörfer, zu Entwicklungsprojekten und Nothilfeaktionen.