Safeguarding Strategy 2030 – Kinderschutz neu denken

Jedes Kind hat das Recht auf ein sicheres und gewaltfreies Aufwachsen. Um diesem Anspruch in allen Programmen weltweit gerecht zu werden, hat SOS-Kinderdorf International eine weltweit verbindliche und umfassende Kinderschutz-Strategie (Safeguarding Strategy 2030) ins Leben gerufen.  

Die Safeguarding Strategy 2030 führt die Fortschritte des Aktionsplans Kinderschutz von SOS-Kinderdorf International weiter.

Der Aktionsplan Kinderschutz ist die Antwort der SOS-Kinderdörfer auf frühere Kinderschutzvorfälle und markiert einen wichtigen Schritt hin zu mehr Transparenz, Verantwortungsbewusstsein und nachhaltigem Schutz für jedes einzelne Kind in unserer Obhut. 

Von neuen Meldewegen über Bildungsangebote bis hin zum Aufbau unabhängiger Ombudssysteme: Ziel ist es, eine sichere Umgebung zu schaffen, in der Kinder sich gehört, geschützt und respektiert fühlen – heute und in Zukunft.

Der Aktionsplan Kinderschutz enthält 24 konkrete Maßnahmen zum verbesserten Schutz von Kindern und Jugendlichen in den Programmen der SOS-Kinderdörfer weltweit. Der finale Bericht enthält Informationen zu jeder der Indikatoren und Maßnahmen, die zum Zeitpunkt des Fortschrittberichts aus März 2024 noch offen waren.

Der Bericht des Aktionsplans ist öffentlich zugänglich.