Dr. Wilfried Vyslozil
Die Veröffentlichung des "Independent Child Safeguarding Review" (ICSR) ist für uns ein elementarer Beitrag zum Kinderschutz und zu Transparenz. Ich danke der renommierten Kinderschutz-Organisation "Keeping Children Safe” aufrichtig für ihre Arbeit an diesem Bericht. SOS-Kinderdorf hatte diese unabhängige, externe Überprüfung in Auftrag gegeben, um zurückliegende Versäumnisse beim Kinderschutz besser zu verstehen und zu lernen, wo wir uns verbessern, Instrumente und Prozesse nachschärfen müssen.
Kinder und Jugendliche brauchen Erwachsene, denen sie voll vertrauen können. Der Prüfbericht zeigt Fälle auf, in denen wir unsere selbst gesetzten Standards nicht erfüllt haben, wo wir unser Versprechen, Kinder zu schützen, nicht eingehalten haben. Das ist sehr schmerzhaft und nicht leicht zu verkraften.
Worte allein können die Verletzungen und den Schaden, den hier vorgebliche Vertrauenspersonen Kindern und Jugendlichen zugefügt haben, kaum wiedergutmachen. Ich bin zutiefst betroffen, und verspreche, alles zu tun, damit unsere Werte und Verpflichtungen in durchgängig allen Ländern durchgesetzt und gelebt werden.
Der Bericht ist das aktuell letzte Glied einer langen Kette von Maßnahmen, die wir verstärkt seit 2008 zum Aufbau eines Kinderschutzsystems ergriffen haben und über die unter anderem unser jährlicher Kinderschutzbericht Auskunft gibt.
Es ist der Kernauftrag der SOS-Kinderdörfer, Kindern einen geschützten Raum zu geben. Wir sorgen derzeit mit rund 20.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unmittelbar für 76.600 Kinder und Jugendliche in den SOS-Kinderdörfern in 137 Ländern. Aus langjähriger und direkter Erfahrung wissen wir: Der weitaus größte Teil der weltweiten SOS-Kinderdorf-Familien lebt unsere Werte Tag für Tag überzeugend. In den allermeisten SOS-Kinderdorf-Programmen ist der Kinderschutz umfangreich gewährleistet und hat häufig Vorzeigecharakter. Dass dies in einigen Ländern nicht der Fall war und Kinder und Jugendliche zu Schaden gekommen sind, trifft uns zutiefst!
Wir haben uns verpflichtet, die Empfehlungen, die "Keeping Children Safe" in dem Bericht gibt, umzusetzen und wir haben bereits konkrete Schritte eingeleitet. Konkret beschrieben sind diese in unserem Kinderschutz-Aktionsplan.
Ich verspreche, dass wir den Opfern - allen Menschen, die nun besondere Unterstützung brauchen – intensiv zuhören und rasch und umfassend helfen werden. Wir werden sämtlichen Vorwürfen von Fehlverhalten nachgehen und sicherstellen, dass die Verantwortlichen rechtmäßig verurteilt und bestraft werden.
Sicherheit und Geborgenheit sind die Grundlagen kindlicher Entwicklung. Dafür stehen wir kompromisslos ein.