"Testament und Nachlassabwicklung"

Digitale Infoveranstaltung der SOS-Kinderdörfer weltweit

Warum brauche ich ein Testament? Was passiert mit meinem Hab und Gut, wenn ich einmal nicht mehr bin? 

Ein Testament stellt sicher, dass der eigene Wille berücksichtigt wird und kann ein Vermächtnis für die Zukunft sein. Doch worauf muss man bei der Errichtung seines Testaments achten? Und wer kümmert sich um die Auflösung des Haushalts und die Abwicklung des Nachlasses? Welche Unterstützung können die SOS-Kinderdörfer geben? 

Die SOS-Kinderdörfer weltweit klären in diesem Web-Seminar die wichtigsten erbrechtlichen Fragen. Melden Sie sich hier an:

Sie können einfach online teilnehmen. Den Zugangslink erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail. Die Veranstaltung dauert etwa 1,5 Stunden. 

Die Referent:innen:

Nora Dieckmann

Fachanwältin für Erbrecht bei SOS-Kinderdörfer weltweit. Sie unterstützt dabei, die Förderung für Kinder und Familien in Not rechtssicher testamentarisch festzulegen. Außerdem ist sie zuständig für die Abwicklung von Nachlässen.

Marc Herbeck

Ansprechpartner im Team Private Förderer und Philanthropie der SOS-Kinderdörfer weltweit. Er berät Interessierte bei individuellen Spendenvorhaben, einem stifterischen Engagement sowie zum gemeinnützigen Vererben.

Anmeldung für Mittwoch, 26.02.2025

Jetzt anmelden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen zu aktuellen Projekten.

Ihre Spende an die SOS-Kinderdörfer weltweit können Sie von der Steuer absetzen. Die SOS-Kinderdörfer weltweit sind als eingetragene gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaft- und Gewerbesteuer befreit. (Steuernummer 143/221/91910)