
Eine Patenschaft in Afrika übernehmen
Schenken Sie alleingelassenen Kindern in Afrika eine Zukunft!
Was tun die SOS-Kinderdörfer für Kinder und Jugendliche ohne elterliche Fürsorge in Afrika?
Familie
- SOS-Kinderdörfer: Dort finden 11.900 elternlose und verlassene Kinder ein liebevolles Zuhause. Die Kinder wachsen in einer Familie zusammen mit Geschwistern auf und werden von einer SOS-Kinderdorf-Mutter betreut.
- Jugendbetreuung: Wenn Jugendliche aus unseren SOS-Kinderdörfern eine weiterführende Schule besuchen oder eine Ausbildung beginnen, ziehen sie in Jugendwohngruppen um. Dort betreuen und begleiten wir 5.200 junge Menschen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit.
Bildung
- Frühkindliche Bildung: Zu vielen unserer SOS-Kinderdörfern gehört eine Kindertagesstätte, die auch Kindern aus der Nachbarschaft offensteht. 68.800 Kinder werden so in einem geschützten Umfeld betreut und in ihrer Entwicklung gefördert.
-
Grund- und Sekundärbildung: Unsere Schulen bieten eine hochwertige Schulbildung. Kinder und Jugendliche aus den SOS-Kinderdörfern und deren Nachbarschaften besuchen dort den Unterricht. Darüber hinaus bieten wir z. B. Alphabetisierungskurse für Eltern. 389.400 Schulkinder und Erwachsene haben dadurch Zugang zu Bildung.
-
Berufsausbildung: Mit unseren Berufsbildungszentren, Ausbildungsinitiativen und Fortbildungsangeboten fördern wir gezielt 101.000 sozial benachteiligte junge Menschen und Eltern.
Gesundheit
- Medizinische Hilfe: Krankenstationen und Kliniken der SOS-Kinderdörfer bieten Kindern, Eltern und schwangeren Frauen eine medizinische Grundversorgung. Mit insgesamt 50.000 Behandlungen im vergangenen Jahr leisteten unsere Ärzt:innen und Pflegekräfte oftmals lebensrettende Hilfe.
- Gesundheitsförderung und Prävention: Durch Beratungs- und Unterstützungsangebote erreichen wir 59.800 Menschen: Unsere Mitarbeiter:innen informieren Kinder und Familien über Gesundheitsthemen und Hygiene auf und beraten bei der Familienplanung.