Stiftungsthema: Bildung

Schulen, Berufsausbildung, Stipendien

Als Stifter können Sie Bildung auf vielen Ebenen unterstützen: in Kindertagestätten, Schulen und Ausbildungszentren der SOS-Kinderdörfer oder durch Stipendien für Studenten: Fördern Sie Kinder und Jugendliche und helfen Sie ihnen beim Start ins Berufsleben!

Schülerinnen an einer SOS-Schule in Guinea-Bissau. Foto: Claire Ladavicius

Jeder Mensch hat ein Recht auf Bildung. So steht es seit 1948 in der Charta der Menschenrechte der Vereinten Nationen. Doch die Realität sieht anders aus: In vielen Ländern gehen Millionen Kinder und Jugendliche nicht zur Schule und sind später als Erwachsene Analphabeten.

Die SOS-Kinderdörfer wollen diesen Bildungsnotstand lindern. Denn Bildung ist der Schlüssel, um den Kreislauf der Armut zu durchbrechen und nachhaltige Entwicklung zu fördern. In Gegenden, in denen es sonst kaum Bildungseinrichtungen gibt, hat SOS verschiedene Bildungsprogramme ins Leben gerufen, um Kindern einen Zugang zu Grund- und Sekundarschulen zu ermöglichen.

Bildung bedeutet Handlungsfähigkeit, soziale Kompetenz und Selbstbestimmtheit. Bei den SOS-Kinderdörfern wird besonderer Wert darauf gelegt, dass Mädchen gleichberechtigt behandelt werden und zur Schule gehen können. Das ist in vielen Regionen der Welt immer noch keine Selbstverständlichkeit.

Hilfe weltweit

  • Frühkindliche Bildung: Zu vielen unserer SOS-Kinderdörfern gehört eine Kindertagesstätte, die auch Mädchen und Jungen aus der Nachbarschaft offensteht. Zudem organisieren und unterstützen wir Tagesmütter-Angebote in den Gemeinden. 27.000 Mädchen und Jungen werden so in einem geschützten Umfeld betreut und in ihrer Entwicklung gefördert.
  • Grund- und Sekundärbildung: Unsere Hermann-Gmeiner-Schulen bieten eine hochwertige Schulbildung. Kinder und Jugendliche aus den SOS-Kinderdörfern und deren Nachbarschaften besuchen dort den Unterricht. Darüber hinaus bieten wir z.B. Alphabetisierungskurse für Eltern und Fortbildungen für Lehrer:innen an Gemeindeschulen. 153.000 Schulkinder und Erwachsene haben dadurch Zugang zu Bildung.

  • Berufsausbildung: Mit unseren Berufsbildungszentren, Ausbildungsinitiativen und Fortbildungsangeboten fördern wir gezielt 15.500 sozial benachteiligte junge Menschen und Eltern.

Wie Sie als Stiftung helfen können

Die SOS-Kinderdörfer haben auch ein Stipendiatenprogramm: Besonders begabten SOS-Jugendlichen wird ein Studium ermöglicht. Stiftungen können für einzelne Studenten und Studentinnen die Kosten des Studiums übernehmen.

Wenn Sie eine Bildungseinrichtung oder einen konkreten Stipendiaten unterstützen möchten, erhalten Sie gerne einen entsprechenden Vorschlag. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf.

Zurück zur Übersicht

Spendenkonto für Stiftungen

SOS-Kinderdörfer weltweit
IBAN: DE22 4306 0967 2222 2000 00
BIC: GENO DE M1 GLS
GLS Gemeinschaftsbank

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen zu aktuellen Projekten.

Ihre Spende an die SOS-Kinderdörfer weltweit können Sie von der Steuer absetzen. Die SOS-Kinderdörfer weltweit sind als eingetragene gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaft- und Gewerbesteuer befreit. (Steuernummer 143/221/91910)