
Projekt Hoffnung
Bewegendes Video aus dem Clearing-house* der SOS-Kinderdörfer in Salzburg: Minderjährige Geflüchtete musizieren und dichten über Hoffnung.
Was versteht wohl ein 17-jähriger Junge aus Syrien, der im Krieg aufgewachsen und mit 11 ganz alleine geflüchtet ist, unter Hoffnung? Und wovon träumt eine Jugendliche aus Afghanistan, die ihre Familie schmerzlich vermisst?
Am Stadtrand von Salzburg liegt eines der externen Häuser des Clearing-house, einer Einrichtung der SOS-Kinderdörfer weltweit. Es ist die zentrale Anlaufstelle für unbegleitete, minderjährige Geflüchtete. 30 Jugendliche leben dort. Sie sind geflohen vor Krieg, Gewalt, Unterdrückung und aus nackter Angst. Viele von ihnen sind traumatisiert. Die jüngsten sind gerade einmal 14 Jahre alt.
Diesen jungen Erwachsenen wollten wir mit dem "Projekt Hoffnung" eine Stimme geben. Wir wollten von ihnen wissen, was für sie Hoffnung bedeutet. Die Ergebnisse sind poetisch, emotional – und hoffnungsvoll.
Sehen und hören Sie selbst in unserem kurzen Film!