Die Pionierin

Die Pionierin im Blaumann

Ida Faal hat sich bei den SOS-Kinderdörfern in Gambia zur Automechanikerin ausbilden lassen. Mit großem Selbstbewusstsein plant sie das erste Auto "Made in Gambia" – und hat nebenbei eine Stiftung für Mädchen gegründet.

Ida Faal (25) ließ sich in der Werkstatt der SOS-Kinderdörfer zur Automechanikerin ausbilden und wurde so ein Vorbild für viele Mädchen und Frauen in Gambia. Jetzt will die selbstbewusste Frau dafür sorgen, dass sie in ihrer Heimat keine Exotin bleibt, wie sie im Interview erzählt.

Berufsbildung in Gambia

Gambia zählt zu den ärmsten Ländern Afrikas. Für die hauptsächlich junge Bevölkerung eine Katastrophe: Häufig sind junge Menschen in Gambia arbeitslos und wissen keinen Ausweg.

Mit zwei Berufsbildungszentren bieten die SOS-Kinderdörfer Jugendlichen und jungen Erwachsenen wie Ida eine Perspektive in ihrer Heimat: Zurzeit machen 78 Jugendliche bei den SOS-Kinderdörfern in Gambia eine Ausbildung zum/zur Automechaniker:in, Schreiner:in oder Näher:in.

Die Ausbildungszentren der SOS-Kinderdörfer und die zugehörige Autowerkstatt genießen einen hervorragenden Ruf in der Bevölkerung. Aufgrund der schlechten Bildungssysteme in der Region kommen einige Schülerinnen und Schüler an den Berufsbildungszentren der SOS-Kinderdörfer sogar aus Liberia und Sierra Leone, um hier ihre Ausbildung machen zu können.  

 

Mädchen in einer Schule.

Werden Sie Chancengeber!

Geben Sie durch Bildungsangebote Kindern und Jugendlichen die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben.