"Unsere Älteste", sagt Hildegard Ewen, wenn sie von Shabana spricht, der jungen Frau, die ihr erstes Patenkind war. Viele Jahre haben die Eheleute Ewen das Mädchen aus Indien unterstützt - bis es aus dem SOS-Kinderdorf Varanasi ausgezogen ist, geheiratet und ihr erstes Kind bekommen hat, "einen süßen Buben".
Bereits vor vielen Jahrzehnten lernte Hildegard Ewen die SOS-Kinderdörfer kennen. Als junge Pädagogik-Studentin machte sie in Imst bei Hermann Gmeiner ein Praktikum - im ersten SOS-Kinderdorf überhaupt. Mit Hermann Gmeiner habe sie über die Kinderdorf-Idee gesprochen und auch im Kreis der Mütter diskutiert. "Mich hat das Konzept sofort überzeugt, aber ich war damals arm wie eine Kirchenmaus." An eine finanzielle Unterstützung sei nicht zu denken gewesen. /p>
Das änderte sich: Hildegard Ewen beendete ihr Studium und wurde Lehrerin, sie heiratete ihren Mann Bernd, einen Physik-Professor. Schließlich schloss das Ehepaar die Patenschaft für Shawana ab und einige Jahre später eine zweite für einen Jungen aus demselben Dorf, Ashwani. Während Shawana ihrer Herkunft entsprechend im buddhistischen Glauben erzogen wurde, wächst Ashwani als Hindu auf. "Ich finde es ganz wichtig, dass der Glaube der Kinder respektiert wird", betont Hildegard Ewen. Begeistert lasen die Eheleute über die Jahre die regelmäßigen Berichte, aus denen sie erfuhren, wie sich ihre Patenkinder entwickeln, ob sie gesund sind, was im Dorf vor sich geht.
Hildegard und Bernd Ewen hatten also bereits ein gutes Bild vom Leben im SOS-Kinderdorf Varanasi, als sie, inzwischen beide in Rente, eine weitere Patenschaft übernahmen: für ein Baby. In Zeitungspapier gewickelt habe es vor dem SOS-Kinderdorf gelegen, gerade ein paar Tage alt. Weil das kleine Mädchen körperlich keinen Schaden genommen hatte, entschied man, dass es von Satakshi, der "Göttin mit den 100 Augen", beschützt worden war und nannte es nach dieser. Satakshi ist heute das dritte Patenkind von Bernd und Hildegard Ewen, die selber schmunzeln müssen. "Mit 70 Jahren haben wir uns noch einmal getraut!"