Dr. Christiane Bögemann-Hagedorn. Foto: Privat
Dr. Christiane Bögemann-Hagedorn
Ausbildung
- Studium der Rechtswissenschaften, Ethnologie und Soziologie an der Universität Münster; 1. und 2. Staatsexamen, Doktorat in Ethnologie / Universität Freiburg
Beruflicher Werdegang
-
1986 – 1987 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
-
1987 – 1991 Deutschen Botschaft Khartoum/ Sudan (Auswärtiges Amt)
-
1991 – 2019 BMZ, ab 2000 Referatsleiterin, ab 2009 Unterabteilungsleiterin
-
2019 – 2021 Exekutivdirektorin für Deutschland, Belgien, China, Israel, Italien, Niederlande und die Schweiz im Board der Interamerikanischen Entwicklungsbank (IDB), Washington D.C.
Aktuelle Mandate
Mitgliedschaft in in- oder ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen: keine
Hubert Kühner. Foto: Katharina Ebel
Hubert Kühner
Ausbildung
- Studium der Betriebswirtschaftslehre, München (Diplom-Kaufmann)
Beruflicher Werdegang
- 1980 – 1984 Projektkaufmann Internationales Anlagengeschäft, Siemens
- 1984 – 1989 Leitung Betriebswirtschaft, BMW Technik GmbH
- 1989 – 1992 Direttore Servizio Controlling, BMW Italia s.p.a.
- 1992 – 1995 Leitung Controlling, Süddeutscher Verlag GmbH
- 1995 – 1998 Leitung Controlling Sales Subs. Associated Comp., BMG Group
- 1998 – 2000 Projektleitung Online Ordering Europe, BMW AG, BMW Group
- 2001 – 2003 Leitung Inhouse Consulting Sales and Marketing, BMW Group
- 2004 – 2006 CFO, BMW Korea Ltd.
- 2006 – 2008 Programmleiter Prozessoptimierung Finanzen, BMW Group
- 2008 - 2013 Leitung Rechnungswesen Dienstleistungen, BMW Group
- 2013 – 2018 CFO BMW Segment Motorrad, BMW Group
- seit 2019 Consultant Financial Compliance
Aktuelle Mandate
- Mitgliedschaft im Aufsichtsrat des SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V. seit 2012
Mitgliedschaft in inländischen Aufsichtsräten: keine
Mitgliedschaft in vergleichbaren in- oder ausländischen Kontrollgremien von
Wirtschaftsunternehmen: keine
Dr. Stefan Piech. Foto: puls4 / Gerry Frank
Dr. Stefan Piëch
Ausbildung
- Studium der Film und Medienwissenschaften, der Betriebswirtschaftslehre und der Japanologie, Universität Stirling, Schottland
- 1999 Promotion am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Universität Klagenfurt, Österreich
Beruflicher Werdegang
- 1998 – 1999 Produktmanager, GCI Management, München
- 2000 – 2005 Gründungsmitglied und Vorstandsvorsitzender, OPENPICTURES AG, München
- Seit 2006 CEO und Hauptaktionär, Your Family Entertainment AG, München
Aktuelle Mandate
- Mitgliedschaft im Aufsichtsrat des SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V. seit 2013
Mitgliedschaft in inländischen Aufsichtsräten:
- Mitglied des Aufsichtsrates der Porsche SE, Stuttgart, Deutschland
- Mitglied des Kuratoriums der Volkswagen Belegschaftsstiftung, Wolfsburg
Mitgliedschaft in vergleichbaren in- oder ausländischen Kontrollgremien von
Wirtschaftsunternehmen:
- Mitglied des Aufsichtsrats der SEAT S.A., Barcelona, Spanien
Dr. Christoph-Marc Pressler. Foto: Patrick Wittmann
Dr. Christoph-Marc Pressler
Ausbildung
- Studium der Geschichte, Germanistik und Rechtswissenschaften, Universitäten Freiburg im Breisgau und München mit anschließendem Referendariat; 1. und 2. Staatsexamen in München und 1990 Promotion zum Dr. iur. Seit 1990 Zulassung als Rechtsanwalt.
Beruflicher Werdegang
- 1986 - 1989 Assistent von Herrn Otto Henkell und Asset Manager, Otto Henkell Vermögensverwaltung GbR, Wiesbaden / Henkell Brothers, Melbourne
- 1990 - 1994 Abteilungsleiter Vermögensstrukturanalyse/ Wertpapiercontrolling, BV Financial Management GmbH, München
- 1994 – 1997 Leiter „Private Banking/ Wealth Management“, Leiter Kundengruppe „Private Investoren“, Bayerische Vereinsbank AG, München
- 1997 – 2004 Geschäftsführer Von Ernst Financial Management GmbH, Geschäftsführer Von Ernst Financial Services GmbH, Leiter der Deutschland Repräsentanz, Bank von Ernst & Cie. AG, Frankfurt a. Main
- Seit 2005 Alleinvorstand jeweils der gemeinnützigen Holler-Stiftung sowie der Christian C. und Asta Holler-Stiftung, München
Aktuelle Mandate
- Mitgliedschaft im Aufsichtsrat des SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V. seit 2012 (seit 2016 Vorsitzender)
- Kunststiftung Volkswagen, Wolfsburg (stellv. Kuratoriumsvorsitzender)
Mitgliedschaft in inländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
- Clean Car AG, Düsseldorf (Aufsichtsratsvorsitzender)
- SchneiderGolling & Cie. AG, Düsseldorf (stellv. Aufsichtsratsvorsitzender)
- FOCAM AG, Frankfurt a. Main (Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender)
- AKV Immobilien GmbH, Berlin (Beiratsvorsitzender)
- Bike Holding GmbH, München (Beirat)
Mitgliedschaft in ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
- Assivalor AG, Basel (Verwaltungsratspräsident)
- Automotriz San Angel S.A., San Angel Motors S.A. DE C.V. und Immuebles y Administraciones, S.A., Mexico-City (jeweils Präsident)
Prof. Dr. Andreas Schlüter. Pressefoto
Prof. Dr. Andreas Schlüter
Ausbildung
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld und Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fernuniversität Hagen
- 1986 Promotion an der Universität Bielefeld
- 2003 Habilitation an der Universität zu Köln
Beruflicher Werdegang
- 1986 – 1988 Assistent des Vorstandsvorsitzenden, Bertelsmann-Konzern
- 1988 – 1992 Personalchef, Bertelsmann Industriegruppe
- 1992 – 1995 Kaufmännischer Leiter, Mohndruck Graphische Betriebe
- 1995 – 2000 Geschäftsführer der Bertelsmann Stiftung
- 2004 – 2005 Generalsekretär, Goethe Institut
- Seit 2005 Generalsekretär, Stifterverband der Deutschen Wirtschaft
- Seit 2008 Außerplanmäßiger Professor an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Köln
- Seit 2014 Rechtsanwalt in der DSZ-Rechtsanwaltsgesellschaft, Essen, München, Hamburg
Aktuelle Mandate
- Mitgliedschaft im Aufsichtsrat des SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V. seit 2020
Mitgliedschaft in mehreren inländischen Kontrollgremien (Auswahl):
- Aufsichtsrat PWC Deutschland
- Stiftungsrat Deutsche Krebshilfe