Aufsichtsrat von SOS-Kinderdörfer weltweit

Dr. Christiane Bögemann-Hagedorn. Foto: Privat

Dr. Christiane Bögemann-Hagedorn

 

Ausbildung

  • Studium der Rechtswissenschaften, Ethnologie und Soziologie an der Universität Münster; 1. und  2. Staatsexamen, Doktorat in Ethnologie / Universität Freiburg

Beruflicher Werdegang

  • 1986 – 1987 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

  • 1987 – 1991 Deutsche Botschaft Khartoum/ Sudan (Auswärtiges Amt)

  • 1991 – 2019  BMZ, ab 2000 Referatsleiterin, ab 2009 Unterabteilungsleiterin

  • 2019 – 2021 Exekutivdirektorin für Deutschland, Belgien, China, Israel, Italien, Niederlande und die Schweiz im Board der Interamerikanischen Entwicklungsbank (IDB), Washington D.C.

Aktuelle Mandate

  • Mitgliedschaft im Aufsichtsrat des SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V. seit 2021 (seit 2022 stellv. Vorsitzende)

Mitgliedschaft in in- oder ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen: keine

 

Dr. Gregor Broschinski. Foto: Privat

Dr. Gregor Broschinski

 

Ausbildung

  • Diplom-Studium Finanz-, Bank- und Investitionswirtschaft, Hochschule Regensburg, University of Applied Sciences

  • General Management Programme for European Private Banking and Wealth Management, European School of Management and Technology, ESMT Berlin

  • European Study Programme und Promotion zum PhD. (Business Management) Faculty of Management, Comenius Universität Bratislava

Beruflicher Werdegang

  • 1988 – 2002 Traineeprogramm für Hochschulabsolventen, Assistent des Vorstands, Private Banking Betreuer, Leiter Konzern Fonds-Vermögensverwaltung, Leiter Produktgestaltung Privatkundengeschäft, Geschäftsbereichsleiter Direktbankaktivität sowie Vorstand mobiler Außendienstvertrieb (später Allianz/Dresdner Bank), Bayerische Vereinsbank AG, München

  • 2002 – 2008 Mitglied Konzernsteuerungskreis Privatkunden. Ressorts Private Banking/
    Privatkundengeschäft Region Bremen, Private Vermögensverwaltung Deutschland und europäische Asset Management Projekte, Nord LB Gruppe, Hannover/Bremen

  • 2008 – 2010 Mitglied Executive Committee Private Wealth Management Deutschland. Head of Key Client Management Germany mit den Ressorts Strategische Kundenbetreuung, Key Account Management, Deal Management und Family Office Coverage. Ferner Corporate and Philanthropical Wealth Management, Stiftungen und juristische Personen, Deutsche Family Office, Real Estate Advisory, Art Advisory, Investment Bank joint ventures. Managing Director, Deutsche Bank AG, Frankfurt

  • 2010 – 2013 Mitglied des Vorstands Privatbank Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln. Ressorts Private Vermögensverwaltung, Multi Family OVT Office Oppenheim Vermögenstreuhand, Immobiliengroßkundengeschäft, Marktverantwortung Kreditgeschäft, Strategische Key Clients, Corporate Wealth Management, Kunden- und Stiftungsmanagement

  • Seit 2013 Mitglied des Vorstands Sparkasse Düren, seit 2020 stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Ressorts Private Banking/Privatkundengeschäft, Marktfolge, Immobilienfinanzierung und ‑management, Gesamtbanksteuerung, Marktfolge Aktiv/Passiv, Compliance und div. Tochtergesellschaften

Aktuelle Mandate

  • Mitgliedschaft im Aufsichtsrat des SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V., seit November 2023

Mitgliedschaft in inländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:

  • PATRIZIA Grundlnvest Kapitalverwaltungsgesellschaft GmbH, PATRIZIA AG, Augsburg (Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender)
  • INVIOS Institut für Vermögenssicherung & Asset Management GmbH, Hamburg (Vorsitzender des Unternehmensbeirats)
  • Rurenergie GmbH, Düren (stellvertretendes Aufsichtsratsmitglied)
  • Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen, Dortmund (stellvertretendes Mitglied des Verwaltungsrates)
  • ProEco Rheinland GmbH & Co. KG, Düsseldorf (Mitglied des Aufsichtsrates)

Weitere ehrenamtliche Mandate:

  • Jugend- und Sportstiftung sowie Kultur- und Naturstiftung der Sparkasse Düren (Vorstandsvorsitzender)
  • Deutsches Glasmalerei-Museum, Linnich (Mitglied des Kuratoriums)
  • Ernst und Emma Schäfer Stiftung für Tierschutz, Köln (Mitglied des Kuratoriums)
  • Stiftung Fabrik für Kultur, Düren (Mitglied des Stiftungsrats)

 

 

Dr. Karin Freifrau von Funck. Foto: Privat

Dr. Karin Freifrau von Funck

 

Ausbildung

  • Diplom-Studium International Business, School of International Business, Reutlingen

  • Master of Business Administration, EGADE, Tec de Monterrey, Mexiko

  • Promotion am ProMit Institut, Universität Trier

Beruflicher Werdegang

  • Seit Nov. 2001 The  Boston Consulting Group, München

  • Jan. 2013 - Juni 2020 Managing Director & Partner, The Boston Consulting Group, München

  • Seit Jul. 2020 Managing Director & Senior Partner, The Boston Consulting Group, München
    - Gesamtheitliche Verantwortung von Beratungsprojekten
    - Leiterin der Praxisgruppe Konsumgüter in Zentraleuropa
    - Globale Verantwortliche für die ZBB Praxisgruppe

Aktuelle Mandate

  • Mitgliedschaft im Aufsichtsrat des SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V. seit 2023

Mitgliedschaft in in- oder ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen: keine

Dr. Nicola Müllerschön. Foto: Odgers Berndtson

Dr. Nicola Müllerschön

 

Ausbildung

  • 2000 – 2005 Studium der Kunstgeschichte, Italianistik und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg und Universität Florenz, Abschluss Magister Artium
  • 2013 Promotion in Kunstgeschichte an der Universität Bern, Stipendium des Schweizerischen Nationalfonds an der ETH Zürich

Beruflicher Werdegang

  • 2003 – 2006 Assistenzkuratorin, Hamburger Kunsthalle
  • 2006 – 2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, ETH Zürich / Universität Zürich / Zürcher Hochschule der Künste / Universität Bern
  • 2012 – 2018 Programmleiterin Kunst und Kultur, KfW Stiftung, Frankfurt
  • Seit 2019 ODGERS BERNDTSON Unternehmensberatung GmbH, Frankfurt, seit 2023 Partner, seit 2024 Head of Public & Not-for-Profit Practice

Aktuelle Mandate

  • Mitgliedschaft im Aufsichtsrat des SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V. seit Oktober 2024
  • Kuratoriumsmitglied, Internationale Bachakademie Stuttgart
  • Vorstandsmitglied, Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e.V., Berlin, Arbeitskreis Kulturförderung

Mitgliedschaft in inländischen Aufsichtsräten: keine

Mitgliedschaft in in- oder ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen: keine

 

Dr. Stefan Piëch. Foto: Fabio Calvelli

Dr. Stefan Piëch

 

Ausbildung

  • Studium der Film und Medienwissenschaften, der Betriebswirtschaftslehre und der Japanologie, Universität Stirling, Schottland
  • 1999 Promotion am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Universität Klagenfurt, Österreich

Beruflicher Werdegang

  • 1998 – 1999 Produktmanager, GCI Management, München
  • 2000 – 2005 Gründungsmitglied und Vorstandsvorsitzender, OPENPICTURES AG, München
  • seit 2006 CEO, Your Family Entertainment AG, München, Deutschland

Aktuelle Mandate

  • Mitgliedschaft im Aufsichtsrat des SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V. seit 2014

Mitgliedschaft in inländischen Aufsichtsräten von
Wirtschaftsunternehmen:

  • Mitglied des Kuratoriums der Volkswagen Belegschaftsstiftung, Wolfsburg, Deutschland seit 2015

Mitgliedschaft in vergleichbaren in- oder ausländischen Kontrollgremien von
Wirtschaftsunternehmen:

  • Mitglied des Aufsichtsrates der SEAT S.A., Barcelona, Spanien seit 2015
  • Mitglied des Aufsichtsrates der Siemens AG Österreich, Wien, Österreich seit 2020

  • Mitglied des Aufsichtsrates der Kartoon Studios International, Inc, Kalifornien, USA seit 2022

  • Mitglied des Aufsichtsrates der TTTech Computertechnik AG, Wien, Österreich seit 2023

Dr. Christoph-Marc Pressler. Foto: Patrick Wittmann

Dr. Christoph-Marc Pressler

 

Ausbildung

  • Studium der Geschichte, Germanistik und Rechtswissenschaften, Universitäten Freiburg im Breisgau und München mit anschließendem Referendariat; 1. und 2. Staatsexamen in München und 1990 Promotion zum Dr. iur. Seit 1990 Zulassung als Rechtsanwalt.

Beruflicher Werdegang

  • 1986 - 1989 Assistent von Herrn Otto Henkell und Asset Manager, Otto Henkell Vermögensverwaltung GbR, Wiesbaden / Henkell Brothers, Melbourne
  • 1990 - 1994 Abteilungsleiter Vermögensstrukturanalyse/ Wertpapiercontrolling, BV Financial Management GmbH, München
  • 1994 – 1997 Leiter „Private Banking/ Wealth Management“, Leiter Kundengruppe „Private Investoren“, Bayerische Vereinsbank AG, München
  • 1997 – 2004 Geschäftsführer Von Ernst Financial Management GmbH, Geschäftsführer Von Ernst Financial Services GmbH, Leiter der Deutschland Repräsentanz, Bank von Ernst & Cie. AG, Frankfurt a. Main
  • Seit 2005 Alleinvorstand jeweils der gemeinnützigen Holler-Stiftung sowie der Christian C. und Asta Holler-Stiftung, München

Aktuelle Mandate

  • Mitgliedschaft im Aufsichtsrat des SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V. seit 2012 (seit 2016 Vorsitzender)
  • Kunststiftung Volkswagen, Wolfsburg (stellv. Kuratoriumsvorsitzender)

Mitgliedschaft in inländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:

  • Clean Car AG, Düsseldorf (Aufsichtsratsvorsitzender)
  • SchneiderGolling & Cie. AG, Düsseldorf (stellv. Aufsichtsratsvorsitzender)
  • FOCAM AG, Frankfurt a. Main (Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender)
  • AKV Immobilien GmbH, Berlin (Beiratsvorsitzender)
  • Bike Holding GmbH, München (Beirat)

Mitgliedschaft in ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:

  • Assivalor AG, Basel (Verwaltungsratspräsident)
  • Automotriz San Angel S.A., San Angel Motors S.A. DE C.V. und Immuebles y Administraciones, S.A., Mexico-City (jeweils Präsident)

Petra Zimmermann-Schwier. Foto: Patrick Wittmann

Petra Zimmermann-Schwier

 

Ausbildung

  • Ruhruniversität Bochum und Universität zu Köln, Abschluss: Diplom Volkswirtin (1991)
  • Steuerberaterexamen (1996)
  • Wirtschaftsprüferexamen (2000)
  • Ausbildung zur zertifizierten Mediatorin (2017)

Beruflicher Werdegang

  • 1992 – 2003 Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung, Arthur Andersen GmbH, seit 2002 aufgegangen in Ernst & Young AG, München
  • 2003 – 2020 Wirtschaftsprüfung Steuerberatung, seit 2007 Partnerin, Pape & Co. GmbH Steuerberatungsgesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München
  • Seit April 2020 Geschäftsführerin des Anna Hospizvereins im Landkreis Mühldorf e.V. und der SAPV am Inn gGmbH

Aktuelle Mandate

  • Mitglied des Aufsichtsrats des SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V. seit 2015
  • Mitglied des Vorstands des Mediatoren | Netzwerk für Gemeinwohl e.V. seit 2019

 

 

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen zu aktuellen Projekten.

Ihre Spende an die SOS-Kinderdörfer weltweit können Sie von der Steuer absetzen. Die SOS-Kinderdörfer weltweit sind als eingetragene gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaft- und Gewerbesteuer befreit. (Steuernummer 143/221/91910)