Kinder Perspektivenfonds
Unser Engagement für soziale Kriterien am Finanzmarkt
Kinder Perspektivenfonds
Unser Engagement für soziale Kriterien am Finanzmarkt
Gemeinsam Perspektiven für Kinder schaffen
Wir können nicht isoliert betrachten, was untrennbar zusammenhängt: Das Wohl vieler Menschen und weltweite Investitionen am Kapitalmarkt. Die zunehmende Verknappung natürlicher Ressourcen, die Belastung ökologischer Systeme und die fortschreitende Erderwärmung haben einen enormen Einfluss auf die globale Gesellschaft. Alle Entscheidungen, die wir heute treffen, beeinflussen die Lebensgrundlage kommender Generationen. Für eine gerechte und lebenswerte Zukunft muss sich unsere Verantwortung auch in Finanzentscheidungen wiederfinden.
Wir, die SOS-Kinderdörfer weltweit, beraten die GLS Investments, die den Perspektivenfonds aufgelegt hat, in Bezug auf Kinderrechte. Dafür bringen wir all unsere Erfahrungen aus über 70 Jahren als Kinderhilfsorganisation ein.

Unser Engagement für soziale Kriterien am Finanzmarkt – der erste Engagementbericht des Council ist veröffentlicht. Schauen Sie jetzt rein!
"In einer Zeit, die von ständigen Krisen und Konflikten geprägt ist, wird es immer wichtiger, dass wir uns gemeinsam für eine bessere Zukunft stark machen. Unternehmen müssen sich ihrer Verantwortung und ihres Potenzials bewusst sein. Daher enthält dieser erste Engagementbericht auch klare Forderungen, um tatsächliche Veränderungen herbeizuführen."
LANNA IDRISS,
VORSTÄNDIN DER SOS-KINDERDÖRFER UND VORSITZENDE DES ENGAGEMENT COUNCIL
Beratung zu sozialen Kriterien, die die Kinderrechte in den Mittelpunkt stellen
Die Kriterien leiten sich aus der UN-Kinderrechtskonvention ab und setzen den Fokus auf:
- Recht auf Bildung
- Recht auf Gesundheit
- Recht auf angemessene Ernährung
- Recht auf angemessenen Wohnraum
- Recht auf eine gesunde Umwelt
- Recht auf Meinungsfreiheit, Information oder Privatsphäre
- Recht auf Spiel
So leisten wir einen Beitrag zum Erreichen der Sustainable Development Goals, den globalen Zielen der Vereinten Nationen (UN) für eine nachhaltige Entwicklung.
Die Kriterien dienen als Grundlage für unsere Mission, einen Best-Practice Ansatz in diesem Bereich zu etablieren. Wir engagieren uns damit für die nachhaltige Ausrichtung von Finanzströmen, denn wir sind überzeugt: ein zukunftssicheres Finanzsystem kann nur dann entstehen, wenn dieses den nachhaltigen Wandel auch unter Berücksichtigung von sozialen Dimensionen fördert.
Expertengremium zur mehrdimensionalen Qualitätssicherung
Fester und wichtiger Bestandteil der Zusammenarbeit mit der GLS Investments ist ein Gremium verschiedener Expert:innen, der sogenannte Engagement Council, unter Leitung der SOS-Kinderdörfer weltweit.
Der Council hat folgende Aufgaben:
- Advocacy für nachhaltige Finanzströme: Das Gremium setzt sich durch den direkten Dialog mit Unternehmen und Advocacy-Arbeit am Kapitalmarkt grundsätzlich als Fürsprecher zur Einhaltung von Kinderrechten ein. Ziel ist es, die Sensibilisierung der Gesellschaft hinsichtlich der Bedeutung von Kinderrechten im wirtschaftlichen Kontext zu stärken und die Eigenverantwortung von Unternehmen diesbezüglich einzufordern.
- Beratung zu zusätzlichen Nachhaltigkeitskriterien: Die GLS Investments wählt für den Fonds ausschließlich Unternehmen und Anleihen aus, die nicht nur ökologisch agieren, sondern dabei auch einen Beitrag zu Kinder- und Menschenrechten leisten. Das Gremium berät die GLS Investments hinsichtlich dieser speziell auf Kinder fokussierten Ausrichtung und den dazu notwendigen sozial-ökologischen Kriterien.
- Kontinuierliche Evaluation der Auswahlkriterien: Das Gremium evaluiert regelmäßig die Einhaltung der aufgestellten Kriterien und prüft, ob Veränderungen sinnvoll sind. Zudem ist das Gremium im ständigen Dialog mit Unternehmen, die im Anlageuniversum enthalten sind, um die Umsetzung und Einhaltung der zusätzlichen Nachhaltigkeitskriterien in den betreffenden Unternehmen zu evaluieren.
Dafür wurden Expert:innen aus verschiedensten Branchen, unter anderem Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, zusammengebracht, die eine besondere Expertise in den Bereichen Kinder- und Menschenrechten und/oder deren Umsetzung innerhalb von Unternehmen haben. Sie stellen einen möglichst allumfassenden Blick auf den Fonds sicher. Die Arbeit der Mitglieder des Engagement Council ist eine ehrenamtliche Tätigkeit.

Online-Event zum Thema Impact Investing
Erleben Sie die Engagement Council Mitglieder Lanna Idriss (Vorstandsvorsitzende der SOS-Kinderdörfer weltweit), Nadja Malak (Leiterin Unternehmenspartner & Innovationen SOS-Kinderdörfer weltweit) und Dr. Andreas Rickert (CEO von Nixdorf Kapital und Phineo) im Gespräch mit Karsten Kührlings (Geschäftsführer der GLS Investments) – in unserem Online-Event der Reihe "BetterTogether" vom 16. November 2023, zum Thema: "Impact Investing: Soziale Kriterien am Finanzmarkt – Gemeinsam Perspektiven für Kinder schaffen".
Mehr erfahren zur Zusammenarbeit mit GLS Investments und dem Kinder Perspektivenfonds: www.gls-investments.de/perspektivenfonds
Informationen zum Kinder Perspektivenfonds sind auf allen gängigen Fonds-Plattformen verfügbar.
Sie möchten beraten werden?
- Vereinbaren Sie einen Termin mit ihrem/ihrer persönlichen Anlageberater:in oder ihrer Hausbank.
- Vereinbaren Sie alternativ einen Termin mit der GLS Bank:
www.gls.de/privatkunden/anlegen-sparen/fonds/kinder-perspektivenfonds
Für ihre Beratungsleistung werden die SOS-Kinderdörfer durch die GLS Investments vergütet. Mit diesen Geldern werden die weltweiten Programme der SOS-Kinderdörfer unterstützt und schaffen so eine zusätzliche Wirkung.

Agenda 2030
Gemeinsam die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) erreichen: Die SOS-Kinderdörfer gestalten die die Agenda 2030 mit. Denn gerade Kinder leiden weltweit unter Armut, fehlender Bildung und Missachtung ihrer Rechte.

Kontrolle und Transparenz
Erfahren Sie mehr zum Thema Transparenz und über Kontrollgremien bei den SOS-Kinderdörfern weltweit.

Die Wirkung unserer Arbeit
Wie wirksam ist Hilfe? Wir haben die langfristige Wirkung unserer Arbeit und deren sozialen Impact untersucht.
Disclaimer:
Alleinige Grundlage für den Kauf von Fondsanteilen sind die Verkaufsunterlagen (die wesentlichen Anlegerinformationen, der aktuelle Verkaufsprospekt inklusive Anlagebedingungen sowie der letztverfügbare Halbjahres- und Jahresbericht).
Eine aktuelle Version der Verkaufsunterlagen in deutscher Sprache erhalten Sie kostenlos in Papierfassung bei der Verwahrstelle, der Kapitalverwaltungsgesellschaft sowie im Internet unter www.universal-investment.com und www.gls-investments.de. Die Angaben dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung oder ein Angebot bzw. eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen dar.
Die Inhalte dieser Webseite stellen keine Handlungsempfehlung dar, sie dienen ausschließlich Informationszwecken, und sie ersetzen weder die individuelle Anlageberatung durch eine Bank noch die individuelle, qualifizierte Steuerberatung. Diese Inhalte wurden von den SOS-Kinderdörfern weltweit mit Sorgfalt und nach bestem Urteilsvermögen entworfen und hergestellt, dennoch übernehmen die SOS-Kinderdörfer weltweit keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Eigene Darstellungen und Erläuterungen beruhen auf der Einschätzung der SOS-Kinderdörfer weltweit zum Zeitpunkt ihrer Erstellung, auch im Hinblick auf die gegenwärtige Rechts- und Steuerlage, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 01.01.2023, soweit nicht anders angegeben.