Drei Mädchen lesen gemeinsam

Côte d'Ivoire

Warum die SOS-Kinderdörfer in Côte d'Ivoire helfen

Warum die SOS-Kinderdörfer in Côte d'Ivoire helfen

Die ehemalige französische Kolonie war aufgrund ihrer florierenden Kakao-Exporte einst das reichste Land Afrikas. Geblieben ist davon leider nichts: Armut, soziales Ungleichgewicht und hohe Arbeitslosigkeit trafen den Staat mit voller Wucht. Zudem haben bewaffnete Aufstände Anfang des Jahrtausends und politische Krisen nach den Wahlen 2010 Hunderttausende in die Massenmigration getrieben. Wieder einmal leiden darunter besonders die Schwächsten in der Gesellschaft: Kinder und Jugendliche, von denen viele ohne Schutz und Bildung aufwachsen und tagtäglich Widrigkeiten ausgesetzt sind, wie Kinderarbeit, Gewalt und Missbrauch.

Weiterlesen

Anzahl der Standorte

3

Familien und Bildung für

4.328

Kinder und Erwachsene

Seit

1971

im Land aktiv

Erfahren Sie mehr