Startseite Informieren Länder Afrika SOS-Kinderdörfer in Afrika Weltweit Afrika Amerika Asien Europa Ozeanien Weltweit Afrika Amerika Asien Europa Ozeanien 137 Länder 413.789 betreute Kinder 2.748 Projekte 572 Kinderdörfer Weitere Daten & Fakten Weitere Daten & Fakten 47 Länder 145.941 betreute Kinder Created by potrace 1.15, written by Peter Selinger 2001-2017 871 Projekte 147 Kinderdörfer Mehr zu Afrika Mehr zu Afrika 22 Länder 71.072 betreute Kinder 449 Projekte 135 Kinderdörfer Mehr zu Amerika Mehr zu Amerika 29 Länder 88.934 betreute Kinder 741 Projekte 172 Kinderdörfer Mehr zu Asien Mehr zu Asien 37 Länder 107.789 betreute Kinder 685 Projekte 117 Kinderdörfer Mehr zu Europa Mehr zu Europa 2 Länder 51 betreute Kinder 2 Projekte 1 Kinderdörfer Mehr zu Ozeanien Mehr zu Ozeanien Familie 147 SOS-Kinderdörfer: Dort finden 16.730 verwaiste und verlassene Mädchen und Jungen ein liebevolles Zuhause. Die Kinder wachsen in SOS-Familien auf, mit einer Kinderdorf-Mutter und Geschwistern. 156 Jugendbetreuungsprogramme: 7.641 Jugendliche aus den SOS-Kinderdörfern werden in Wohngruppen betreut, während sie eine Ausbildung machen oder eine weiterführende Schule besuchen. 228 Familienhilfe-Programme und Sozialzentren: Um Familien in Not vor dem Zerbrechen zu bewahren, leisten die SOS-Kinderdörfer in Afrika Hilfe zur Selbsthilfe. 121.570 Kinder erhalten so eine Perspektive. Durch Beratung und pädagogische Angebote erreichen SOS-Sozialzentren weitere 109.326 Kinder und Eltern. Bildung 123 Kindergärten: SOS-Pädagogen betreuen dort 13.706 Mädchen und Jungen und fördern sie durch frühkindliche Bildung. 116 Hermann-Gmeiner-Schulen: 55.027 Kinder besuchen dort den Unterricht. 25 Berufsbildungszentren: 6.859 Jugendliche und junge Erwachsene erlernen dort einen Beruf. Hinzukommen Schulung und Fortbildung für 3.978 einheimische SOS-Mitarbeiter, wie z.B. SOS-Kinderdorf-Mütter. Gesundheit 63 Medizinische Zentren: Kinder, Eltern und schwangere Frauen erhalten eine medizinische Grundversorgung. Unsere Ärzte und Pflegekräfte leisten oftmals lebensrettende Hilfe. Im vergangenen Jahr erfolgten insgesamt 750.735 Behandlungen. Nothilfe 13 Nothilfe-Programme stehen aktuell Kindern und ihren Familien in Katastrophen- und Krisengebieten bei: 325.216 Hilfsleistungen umfassen z.B. Hilfsgüter für Familien, Kinderbetreuung in Notquartieren oder Schutz und Aufnahme unbegleiteter Kinder. Land suchen Land Auswählen Ägypten Algerien Angola Äquatorialguinea Äthiopien Benin Botsuana Burkina Faso Burundi Côte d'Ivoire Dschibuti Eswatini Gambia Ghana Guinea Guinea-Bissau Kamerun Kap Verde Kenia Kongo, Demokratische Republik Lesotho Liberia Madagaskar Malawi Mali Marokko Mauritius Mosambik Namibia Niger Nigeria Ruanda Sambia Senegal Sierra Leone Simbabwe Somalia Somaliland Südafrika Sudan Südsudan Tansania Togo Tschad Tunesien Uganda Zentralafrikanische Republik Armut in Afrika Afrika gilt als der ärmste Kontinent der Erde. Besonders leiden Kinder und Frauen. Mehr Erfahren Hunger in Afrika Unter dem Hunger in Afrika leiden die Kinder besonders. Erfahren Sie mehr über aktuelle Krisen, Ursachen und Folgen des Hungers in Afrika. Mehr Erfahren HIV/Aids in Afrika Die Armutskrankheit Aids hat verheerende soziale und auch wirtschaftliche Folgen in vielen afrikanischen Ländern. So wachsen Millionen Aids-Waisen ohne Zukunft auf. Mehr Erfahren Aktuelle Hilfsprojekte Unterstützen Sie aktuelle Hilfsprojekte. Hier finden Sie weitere Informationen zum Bau neuer SOS-Kinderdörfer, zu Entwicklungsprojekten und Nothilfeaktionen. Mehr Erfahren Wie die SOS-Kinderdörfer helfen In den SOS-Kinderdörfern finden verwaiste Kinder ein Zuhause. In den Nachbarschaften unserer Dörfer helfen wir Familien in Not. Mehr Erfahren TEILEN AKTUELLES 14. Januar 2021 | NEWS Konflikt in Zentralafrika Kinder stehen nach Rebellenangriff in unmittelbarer Nähe von SOS-Kinderdorf unter Schock. Weiterlesen 13. Dezember 2020 | NEWS Razzia in Nigerias “Babyfabrik” Zehn Kinder und Frauen sind von der Polizei aus einer sogenannten “Babyfabrik” befreit worden. Weiterlesen 29. November 2020 | NEWS Steigende Gewalt durch Corona-Maßnahmen in Südafrika In Südafrika sind Verbrechen wie Diebstahl, Körperverletzung und sexuelle Übergriffe infolge der Corona-Maßnahmen gestiegen. Weiterlesen Mehr Anzeigen