Nothilfe-Fonds

Der Nothilfe-Fonds der SOS-Kinderdörfer weltweit rettet Kinderleben

Weltweit benötigen über 150 Millionen Kinder dringend humanitäre Hilfe – verursacht durch Konflikte, Naturkatastrophen und die Folgen der Klimakrise. Kinder sind in diesen Krisen besonders schutzlos und laufen Gefahr, Opfer von Gewalt, Missbrauch oder Menschenhandel zu werden.

Jetzt ist der Moment zu handeln, um auf die Katastrophen von morgen vorbereitet zu sein! Mit Ihrer Spende unterstützt der Nothilfe-Fonds der SOS-Kinderdörfer weltweit Kinder in Extremsituationen. Sie ermöglichen es uns, dort zu helfen, wo die Not am größten ist – oft schon bevor die Welt davon erfährt.

Dank vorab gesammelter Mittel können wir schnell und effektiv helfen, ohne wertvolle Zeit zu verlieren. Wir ermitteln gezielt die Bedürfnisse von Kindern und Familien, um ihnen bestmöglichst zu helfen. Unsere Hilfe wirkt nachhaltig in Regionen, in denen wir bereits aktiv sind.

Ihre Hilfe kommt an: 

  • Soforthilfe-Maßnahmen: Schutz, Ernährung und Child-Friendly-Spaces zum Spielen und Lernen für betroffene Kinder werden sichergestellt. 

  • Langfristige Maßnahmen: Die SOS-Kinderdörfer ermöglichen psychologische Betreuung, Familienzusammenführungen und finanzielle Hilfe zur Sicherung der Grundbedürfnisse sowie Wiederaufbauprogramme. 

Spenden Sie jetzt für den Nothilfe-Fonds

Der Nothilfe-Fonds im Einsatz – so wirkt Ihre Hilfe: 

Die SOS-Kinderdörfer verteilen in Krisenregionen dringend benötigte Lebensmittel, Kleidung, Medikamente und andere Hilfsgüter an Familien. Diese Hilfe ist überlebenswichtig – denn Kinder zählen zu den ersten Betroffenen von Hungerkrisen und Katastrophen. Krankheiten wie Durchfall, die oft nach Überschwemmungen auftreten, sind für Kleinkinder lebensbedrohlich. Zu den Hilfsgütern zählen auch Babynahrung, Windeln, warme Kleidung für Kinder, Hygieneartikel und Medikamente. Zum Teil unterstützen wir Familien auch mit Bargeld oder Bezugsscheinen (sogenannte Cash-Voucher), damit sie sich und ihre Kinder mit dem Notwendigsten versorgen können.

Geflüchtete und obdachlose Familien finden in provisorischen Unterkünften der SOS-Kinderdörfer Schutz und Betreuung. Diese Nothilfe ist nach Katastrophen besonders wichtig, da sie den Betroffenen Stabilität und Sicherheit in einer sonst sehr unsicheren Zeit bietet.

Die Kinderschutzzentren der SOS-Kinderdörfer sind sichere Orte, die im Nothilfe-Fall eingerichtet werden, um Kinder zu schützen und sie zu unterstützen. Ziel ist es, Kindern, deren Leben durch Krieg, Naturkatastrophen oder andere Notsituationen beeinträchtig wurde, wieder ein Gefühl von Sicherheit, Schutz, Normalität und Kontinuität zu vermitteln. Sie bieten Kindern die Möglichkeit, sich nach einer Krise oder während einer langwierigen Notsituation in einer sicheren, kinderfreundlichen und anregenden Umgebung zu entwickeln, zu spielen, zu lernen und ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken. Die Kinderschutzzentren dienen als Ausgangspunkt für weitergehende sozialpädagogische Angebote zur Stärkung der Familien. 

Während Naturkatastrophen oder kriegerischen Auseinandersetzungen passiert es häufiger, dass Kinder zum Beispiel auf der Flucht von ihren Familien getrennt werden oder ihre Angehörigen verlieren. Mitarbeiter:innen der SOS-Kinderdörfer unternehmen in Zusammenarbeit mit den Behörden und dem Internationalen Roten Kreuz alle notwendigen Schritte, um Kinder wieder mit ihren Familien zu vereinen. In Fällen, wo dies nicht möglich ist, finden diese Kinder ein neues und dauerhaftes Zuhause in unseren SOS-Kinderdörfern oder anderweitigen Formen der familiären Betreuung (beispielsweise in Pflegefamilien oder bei Verwandten). 

Menschen reagieren auf den Stress, der durch humanitäre Krisen hervorgerufen wird, auf unterschiedliche Weise. Insbesondere nach traumatisierenden Erfahrungen wie Vertreibung, Trennung von Familienangehörigen oder Gewalterfahrungen empfinden viele Betroffene eine tiefe Verzweiflung. Kinder und Familien sind häufig besonders stark von diesen belastenden Erlebnissen  betroffen. Daher ist es von großer Bedeutung, die psychosoziale Unterstützung sowie die Selbsthilfe zu fördern, um die Resilienz der Betroffenen wiederherzustellen. In einem geschützten Umfeld erhalten traumatisierte Kinder und ihre Angehörigen psychologische Unterstützung von speziell geschulten Mitarbeitenden der SOS-Kinderdörfer, um ihre sozialen sowie emotionalen Verletzungen zu behandeln. 

Die SOS-Kinderdörfer gewährleisten, dass Kinder und Jugendliche in Nothilfe-Situationen Zugang zu Bildung erhalten. Wir errichten temporäre Lernzentren, stellen Unterrichtsmaterialien bereit und schulen Lehrkräfte für den Unterricht in Notfällen. Durch die Reparatur und den Wiederaufbau beschädigter Schulen schaffen wir sichere Lernumgebungen. Zudem fördern wir die Schulbeteiligung von Mädchen und benachteiligten Gruppen. Diese Maßnahmen bieten den Kindern und Jugendlichen Normalität, sichern ihre Lernfortschritte und verbessern ihre Zukunftsaussichten. 

Wir helfen obdachlos gewordenen Familien mit finanziellen Mitteln oder Baumaterialien. Zudem unterstützen wir den Wiederaufbau von Schulen oder anderer sozialer Infrastruktur. 

Bildergalerie: Einblick in unsere Nothilfe-Projekte weltweit

Unsere jahrzehntelange Erfahrung in über 100 Ländern und die enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern stellen sicher, dass Ihre Spende effizient, schnell und bedarfsgerecht eingesetzt wird.

Lassen Sie uns schnell und wirksam handeln. Gemeinsam können wir das Leben von Kindern und Familien während Krisen und Katastrophen verbessern. Spenden Sie jetzt für den Nothilfe-Fonds! 

So hilft Ihre Spende Kindern und ihren Familien

  • Mit 20 Euro versorgen Sie 20 Kinder in Bangladesch mit einer warmen Mahlzeit.

  • Mit 48 Euro finanzieren Sie ein Dignity-Kit (Wasch- und Hygieneprodukte) für eine Frau und ein Kind in Kolumbien.

  • Mit 92 Euro versorgen Sie ein Baby in Nigeria einen Monat lang mit Säuglingsnahrung.

  • Mit 1.180 Euro ermöglichen Sie zwei Familien in Westjordanland ein Jahr lang Zugang zu sauberem Trinkwasser.

  • Mit 4.500 Euro unterstützen Sie ein mobiles medizinisches Team für zwei Wochen, um Grundversorgung in abgelegenen oder stark betroffenen Gebieten in Libanon zu leisten.

GESCHICHTEN
Mehr Anzeigen

 

Jetzt helfen

Konflikte, Dürren, Katastrophen: Mit Ihrer Unterstützung helfen wir Kindern und Familien in akuter Not. Unterstützen Sie den Nothilfe-Fonds der SOS-Kinderdörfer.

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen zu aktuellen Projekten.

Ihre Spende an die SOS-Kinderdörfer weltweit können Sie von der Steuer absetzen. Die SOS-Kinderdörfer weltweit sind als eingetragene gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaft- und Gewerbesteuer befreit. (Steuernummer 143/221/91910)