In den SOS-Kinderdörfern finden elternlose und verlassene Kinder ein liebevolles Zuhause: Sie wachsen dort in einer SOS-Familie auf, umsorgt von ihrer Kinderdorf-Mutter, zusammen mit Geschwistern. In der Umgebung unserer SOS-Kinderdörfer leisten wir Nachbarschaftshilfe für Not leidende Familien: durch Selbsthilfe-Projekte, Bildungsarbeit und Krankenstationen. Damit tragen wir in armen Ländern zur nachhaltigen Entwicklung von Gemeinden bei. Unsere SOS-Kinderdörfer sind zudem Ausgangspunkt von Nothilfe-Aktionen, mit denen wir Kindern und ihren Angehörigen in Katastrophen- und Krisengebieten beistehen. Als familienpädagogischer Pionier setzen wir uns seit 1949 für die Rechte schutzbedürftiger Mädchen und Jungen ein. Heute sind wir in 135
Ländern aktiv. Weltweit erreicht unsere Arbeit rund 1,5 Millionen
Menschen: Kinder, Jugendliche und Familien.
Was wir auch tun, das Kind ist immer im Zentrum!