Bildergalerie: Kinderarbeit
Sie schuften in dunklen Steinbrüchen und Bergwerken, schleppen Steine, nähen stundenlang Jeans und T-Shirts oder knüpfen Teppiche. Über 160 Millionen Kinder auf der ganzen Welt werden gezwungen zu arbeiten. Rund die Hälfte dieser Kindern muss sogar sehr schwere oder gesundheitlich gefährliche Arbeit verrichten.

Kinderarbeit
Familien stärken ist die beste Prävention: Warum der Teufelskreis aus Kinderarbeit und Armut so schwer zu durchbrechen ist – und wo die Projekte der SOS-Kinderdörfer ansetzen.

Bildung
Bildung ist ein Schwerpunkt unserer weltweiten Arbeit: Die SOS-Kinderdörfer ermöglichen benachteiligten Kindern und Jugendlichen den Schulbesuch und eine Berufsausbildung.

Kinderrechte
Kinder haben Rechte! Die SOS-Kinderdörfer setzen sich weltweit für Kinderrechte ein.

Hilfe für Familien in Not
Unterstützung beim Schulgeld, eine Nähmaschine, Hühner für eine Geflügelzucht – oft bedarf es nicht viel, damit eine Familie den Teufelskreis der Armut durchbrechen kann. Die Familienstärkung der SOS-Kinderdörfer leistet Hilfe zur Selbsthilfe.