-(1).jpg?width=2560&height=960&ext=.jpg)
Kinder helfen Kindern: Eure Spendenaktion
Ihr wollt wissen, wie ihr den SOS-Kinderdörfern helfen könnt mit einer eigenen Spendenaktion oder einer Schul-Spendenaktion?
Hier findet ihr Infos und Ideen zu Spendenaktionen von Kindern für Kinder. Egal ob Muffin-Stand, Schulkonzert oder Sportfest: Wenn ihr eine Spendenaktion für die SOS-Kinderdörfer macht, dann helft ihr uns gleich doppelt. Einmal natürlich mit eurer Spende. Und zum anderen damit, dass ihr andere auf unsere Arbeit aufmerksam macht!
Ideen für deine eigene Spendenaktion
- Getränke- oder Kuchenstand bei einem Weihnachtsmarkt
- Kleine Arbeiten in der Nachbarschaft: Autos waschen, Laub rechen, Fahrrad reparieren oder den Hund ausführen
- Spiel-Turnier (z. B. mit Monopoly), bei dem alle Teilnehmer:innen etwas spenden
- Garagenverkauf oder Flohmarkt
Ideen für Schulspendenaktionen
Schulspendenaktionen sind beispielsweise möglich:
- im Rahmen von Schulfesten, Sommerfesten und Weihnachtsbasaren
- bei Sponsorenläufen und Sportfesten
- zu aktuellen Anlässen und Themen aus den Medien, die euch beschäftigen
- im Rahmen von Projektarbeiten und -wochen in der Schule
Ihr habt eine tolle Idee und möchtet loslegen? Auf geht's:
- Setzt euch ein Ziel: Sucht euch ein SOS-Kinderdorf oder ein Hilfsprojekt aus, für das ihr Spenden sammeln möchtet. Wenn ihr eine Spendenaktion über www.meine-spendenaktion.de erstellen möchtet, könnt ihr euch hier ein Projekt aussuchen. Überlegt euch, wie viel Geld ihr sammeln möchtet, um einem Kind oder einer Familie zu helfen oder um ein Projekt zu unterstützen. Aber nehmt euch nicht zu viel vor! Am wichtigsten ist, dass ihr Spaß habt.
- Holt euch Hilfe: Fragt eure Eltern oder – bei einer Schulaktion – Lehrer:innen, was es zu beachten gibt und ob ihr, abhängig von der Art der Spendenaktionsidee, Genehmigungen braucht. Wählt eine:n Ansprechpartner:in und legt fest, wer welche Aufgaben übernimmt.
- Meldet euch bei uns: Die Telefonnummer 0800 50 30 300 ist kostenlos. Wir erklären euch, wie man den Betrag überweist oder eine Spendenaktion online erstellt und unterstützen euch mit Infomaterial, einer Spendenbox, Plakaten, Luftballons und vielem mehr! (Übrigens: Auch eure Lehrer finden hieranregendes Unterrichtsmaterial.)
- Kommuniziert mit euren Spender:innen: Informiert eure Spender und Unterstützer regelmäßig über den Stand der Dinge. Macht ihr euer Projekt in der Schule, könnt ihr die Fortschritte auf einer Wandzeitung oder mit einem Spendenbarometer dokumentieren. Spendenbarometer sind außerdem eine gute Möglichkeit, die Leute zugleich anzuspornen, das Barometer noch höher steigen zu lassen.
- Wenn die Aktion beendet ist: Bedankt euch bei euren Spender:innen und feiert euren Erfolg – ihr habt etwas Tolles gemacht. Dann bittet eure Eltern oder einen Lehrer, eine Überweisung zu schreiben (mehr dazu im grünen Kasten unten). Wir würden uns sehr freuen, von eurem Projekt zu erfahren. Abgestimmt auf eure Wünsche stellen wir euch auch gerne eine Dankurkunde aus.